Bandcontest / Live: GUTEN MORGEN, LENA - DEPRESSIDE - MINITIMER KATZENPOSTER - WRONG WAY TICKET - SCHMOOS - STOY - Special Guest: INJUSTICE
Die Zeichen stehen auf Sturm - zumindest für die Newcomer GUTEN MORGEN, LENA aus dem Norden Deutschlands. Die junge Formation um Frontfrau Lena Morgan entfesselt ein Alternative-Gewitter, das so vielseitig ist wie die Charaktere des Sextetts selbst. Atmosphärischer Gesang, donnernde Gitarrenwände und ein gottverdammtes Saxophon - "Guten Morgen, Lena" springen, schreien, schwitzen. Sechs rastlose Gestalten, die nicht daran denken nach Hause zu fahren. Aber die Band hat auch ihre stillen Momente. Die Texte erzählen von Sehnsucht. In feinfühligen deutschen Worten werden persönliche Momentaufnahmen gezeichnet, ein Panorama aus Skylines, Sandstränden und zu früh gesammelter Lebenserfahrung. "Bis wir uns Verlieren" lautet der Titel ihres Debütalbums. Und beinahe hätten "Guten Morgen, Lena" einander verloren. Seit der Bandgründung 2007 forderten Besetzungsrotationen, Wohnortwechsel und blinder Ehrgeiz ihren Tribut und stellten die Freundschaft immer wieder auf eine Zerreißprobe. Doch die sechs Stehaufmännchen halten zusammen und blicken nach vorn - fest entschlossen, das Gaspedal bis ganz zum Anschlag durchzutreten.
DEPRESSIDE ist eine junge Deutschrockband aus der Hansestadt Stralsund. Seit Ende 2007 treten die Jungs unter diesem Namen auf.
Die Musik ist mit der Zeit ausgereifter und tiefgründiger geworden. Pop-, Rock- und Metaleinflüsse prägen die Songs, wodurch sich eine gewisse Vielfalt in ihrer Musik ergibt. Freunde von "Breaking Benjamin", "A Day To Remember" und "Saosin" werden ihren Gefallen daran finden. Trotz unterschiedlicher Einflüsse bleibt jedoch ein grundlegender Charakter immer vorhanden. Die einprägsamen Melodien, die Vielfalt der Songs, Texte mit denen man sich identifizieren kann, verpackt in einer melancholischen Stimmung, sind es, die die Musik von Depresside ausmachen.
MINITIMER KATZENPOSTER, das ist Hamburger Schule aus Rostock. Also Rostocker Schule gewissermaßen. Kurz nach dem Immergut Festival 2009 fanden sich die Jungs zusammen, um gleich in der ersten Probe an einem eigenen Stück zu arbeiten. Inzwischen hat dieser Song elf Geschwister bekommen, mal rockiger, mal ruhiger, immer jedoch harmonisch und deutschsprachig. Die Bandmitglieder sind inzwischen recht gestandene Musiker. So fand sich Hannes mit seiner Band DeadStars im Finale des f6-Awards 2010 wieder, während Stephan mit Morning Rain den bundesweit 2. Platz beim Local Heroes Contest belegte. Zur Zeit wird unter Hochdruck an der Weiterentwicklung gearbeitet.
WRONG WAY TICKET - der Name ist Programm. 5 Musiker schwimmen gegen den Strom und geben jedem ein Ticket der sie dabei begleiten möchte. Die Band rekrutiert sich aus erfahrenen Rostocker Musikern, die bereits auf eine ganze Reihe von Gigs zurück blicken und jeder seinen ganz persönlichen Stil in die Band mit einfließen lässt.
Ihre Musik bildet einen Einklang aus harten Metalcore-Riffs, eingängigen Melodien und emotionsgeladenen Gesang. Die Härte der Musik spiegelt die Ernsthaftigkeit der Texte wieder.
Dank der Leidenschaft für ihre Musik und einer Menge Durchhaltewillen trotzten die 5 Metalheadz so einigen Widrigkeiten und sind nun umso entschlossener die Bühnen zu rocken!
Charmant, lebensfroh, optimistisch und locker lässig - das beschreibt nicht nur den Sound von SCHMMOOS, sondern auch ihre Einstellung zum Leben. Die vier Jungs von der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns besingen mit ihren deutschen Texten die Liebe zur Natur, zur Musik und zum Feiern. Ihr an die Klänge der 70er angelehnter Instrumentalsound ist geprägt durch die Sinustöne der Vermonaorgel und schrabbelige wie auch melodische Gitarrenriffs. Gepaart mit tanzbaren Offbeats und zum Mitsingen anregenden Melodien haben sCHmmOOs schon die namhaftesten Clubs der Region zum Kochen gebracht und wollen nun auch euch zum tanzen bringen! Es macht einfach Spaß mit sCHmmOOs zu feiern! Also: Reißt die Mäuler auf und singt mit Maddin, Fried, Henrix und Kulek!
Die STOYer haben sich Anfang des Jahres 2008 zusammengeschlossen, um fortan geradlinigen Groove Rock zu produzieren. Die Band setzt sich aus der klassischen Besetzung Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang zusammen. In einigen Studiositzungen bei Petemusik in Rostock wurde vom Frühjahr 2009 bis Herbst 2010 das erste Album "North Faces" aufgenommen und Anfang 2011 veröffentlicht. In den Jahren sammelten STOY Bühnenerfahrungen mit Auftritten in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt sowie Berlin und sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ihre Musik in der weiten Welt zu verbreiten.
Der Jugend-Tv-Sender elf-tv überträgt das LRF live im Internet unter: www.elf-tv.de