Warning: ob_start(): function '' not found or invalid function name in /usr/share/php/symfony/symfony.php on line 132

Notice: ob_start(): failed to create buffer in /usr/share/php/symfony/symfony.php on line 132
Vor 400 Jahren: Die Flut von 1625 - MIN WARNEMüNN - 0381-Magazin
  • K-zur-01
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.02.2025
  • K-vor-03

Anzeige

Min Warnemünn

Vor 400 Jahren: Die Flut von 1625

Vor 400 Jahren: Die Flut von 1625

Feb 25
Die Ostseesturmflut von Februar 1625 war eines der schwerwiegendsten Naturereignisse, die Warnemünde und die umliegenden Küstenregionen zu jener Zeit heimsuchten. Die Flut ereignete sich während eines Sturms, der starke Winde aus Nordosten mit sich brachte und das Wasser der Ostsee in die Küstengebiete drückte.

Die Sturmflut ereignete sich in zwischen dem 9. Februar bis 11. Februar 1625. Ein schwerer Sturm mit anhaltenden Nordostwinden trieb die Wassermassen der Ostsee mit unbändiger Kraft an die Küsten Mecklenburgs. Solche Stürme waren nicht ungewöhnlich, doch die Intensität dieses Ereignisses übertraf alle bisherigen Erfahrungen. Der Wind drückte das Wasser so stark gegen die Küste, dass es weit über die natürlichen Grenzen hinausstieg und massive Überschwemmungen verursachte.
Warnemünde, damals ein kleines Fischer- und Hafenstädtchen, wurde schwer getroffen. Die niedrige Lage des Ortes machte ihn besonders anfällig. Ganze Straßenzüge wurden überflutet, Häuser eingestürzt oder fortgerissen, und viele Boote der Fischer gingen verloren. Die Flutwelle drang über die Ufer der Warnow bis nach Rostock vor, wo sie ebenfalls Zerstörungen anrichtete. Das Wasser stand bei + 2,83 Meter über dem Normalhöhennull.
Diaconus Stein, ein Geistlicher der Marienkirche in Rostock, verfasste einen ausführlichen Bericht über die Sturmflut. Dieser Text schildert nicht nur die physischen Schäden, sondern auch die spirituelle und emotionale Wirkung der Katastrophe auf die Menschen der Region. Seine Worte erinnern daran, wie verletzlich die Menschen früher gegenüber den Naturgewalten waren und wie solche Katastrophen das Leben ganzer Gemeinschaften prägten. Sein Bericht beginnt mit einer Beschreibung der Unwetterlage:
„Es erhob sich ein solcher Sturmwind von Nordost, wie ihn kein Mensch zuvor gesehen oder gehört hatte. Die Wellen stiegen so hoch, dass sie mit unermesslicher Gewalt die Küsten trafen und alles Leben bedrohten.“
Stein beschreibt, wie die Wassermassen in Rostock eindrangen und die tiefer gelegenen Gebiete der Stadt überfluteten. Keller und Erdgeschosse wurden geflutet, Straßen waren unpassierbar, und viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Besonders dramatisch war die Situation in Warnemünde:
„Warnemünde wurde fast völlig vom Wasser verschlungen. Die Bewohner flüchteten auf Dächer und suchten Schutz in den Ruinen ihrer Häuser, doch viele fanden den Tod in den eiskalten Fluten.“
Die Folgen der Katastrophe waren dramatisch. Die Sturmflut vernichtete zahlreiche Häuser in Warnemünde und Rostock. Besonders betroffen waren die einfachen Hütten der Fischer, die direkt an der Küste lagen.
Viele Boote und Fischereigeräte wurden zerstört, was die wirtschaftliche Existenz vieler Familien bedrohte. Allein in Warnemünde wurden mehr als 150 Häuser stark beschädigt.  Rund 3100 Menschen verloren bei der Sturmflut an der südlichen Ostseeküste ihr Leben. Die genauen Zahlen variieren je nach Quelle, doch die Tragödie hinterließ tiefe Spuren in der Bevölkerung.
Durch die gewaltigen Sand- und Geröllmassen, die die Flut bewegte, veränderte sich die Küstenlinie erheblich. Häfen wurden verschlammt, und landwirtschaftlich genutzte Flächen wurden unbrauchbar.
Die Sturmflut von 1625 führte zu umfangreichen Bemühungen, den Küstenschutz zu verbessern. Erste primitive Deichbauten wurden geplant, doch dauerte es Jahrhunderte, bis effektive Schutzmaßnahmen entwickelt wurden. Gleichzeitig hinterließ die Katastrophe eine tiefe religiöse und kulturelle Prägung. Viele Predigten, Lieder und Gebete nahmen Bezug auf die Flut und mahnten die Menschen zur Demut.

Schreibe Deine Meinung zu „Vor 400 Jahren: Die Flut von 1625”

Sf Close