heute
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Mo)
09.30 Uhr
|
|
|
|
Ein Gespräch
|
|
20. Okt (Mo)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Monatlicher Sprachenabend Französisch - für alle Sprachinteressierte und Frankophone, egal ob jung oder älter - einfach vorbeischauen, lauschen, quatschen, es sich gut gehen lassen … www.frz-hro.de
|
|
22. Okt (Mi)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Ein Leben mit der Trauer um ein verstorbenes Kind, was bedeutet das? Darauf gibt es wohl keine richtige oder allgemeingültige Antwort. Eltern, die so etwas erleben, müssen ganz für sich alleine herausfinden, wie sie mit dem Verlust umgehen, die Trauer annehmen. Marion Belz tat sich ein ganz eigener und besonderer Weg auf. Sie hat ihren Weg der Trauer um ihren Sohn Sascha, der am 07.04.2013 beim Berliner Halbmarathon verstarb, in ihrem Buch „Marathon des Himmels“ aufgeschrieben. Die Hilfe und Unterstützung vieler lieber Menschen sowie der enge Kontakt zu Saschas Freunden haben ihr geholfen, die Trauer anzunehmen und mit ihr zu leben. Nach dem Gefühl der tiefen Ohnmacht schildert sie ihr Finden in ein neues, anderes Leben und dem zarten Gefühl, auch wieder Freude und Glück zulassen zu können. Die Lesung findet am 22.10.2025 um 15 Uhr im SBZ Börgerhus statt. Kooperationspartner ist die Stadtteilbibliothek Groß Klein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
|
|
22. Okt (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
7 auf einen Streich. Sagenhaftes Rostock (Birgit Wendt)
|
|
25. Okt (Sa)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Von 11 bis 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher "Am Brink" ein vielfältiges Programm für Groß und Klein – voller Kreativität, Bewegung und gemütlicher Herbststimmung. Kleine und große Gäste können sich auf kreative Mitmachaktionen wie Kürbis-Anmalen, Masken- und Laternenbasteln freuen (bitte hierfür eine leere PET-Flasche und elektrischen Laternenstab mitbringen). Beim Kartoffellauf ist Geschick und Schnelligkeit gefragt – Spaß ist garantiert und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ein besonderes Highlight bildet der gemeinsame Laternenumzug um 17 Uhr, der Laternenumzug durch die KTV bringt Licht und Stimmung in den Herbstabend. Gestartet wird „Am Brink“. Der KTV-Verein lädt alle Nachbarn, Familien und Interessierten herzlich ein, gemeinsam einen gemütlichen Herbsttag in der KTV zu verbringen und die Nachbarschaft in herbstlicher Atmosphäre zu genießen.
Der KTV-Verein freut sich auf ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und der herbstlichen Freude.
|
|
25. Okt (Sa)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Anmeldungen über www.swinegelreisen-rostock.de
|
|
25. Okt (Sa)
14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
25. Okt (Sa)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Steine erzählen Geschichte(n) – Backsteingotik in Rostock (Janina Niedbala)
|
|
27. Okt (Mo)
14.00 Uhr
|
|
|
|
Auf ihrer Herbsttour „Gesichter Gegen Rechts“ sind Anne Manke und Kai Mattern am Montag, 27. Oktober 2025, auch in Rostock. Von 14 bis 18 Uhr machen sie Station in der Stadtbibliothek Rostock in der Kröpeliner Straße 82 und werden dabei von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt.
Die unabhängige Fotografie-Initiative porträtiert Menschen in ganz Deutschland, in der Schweiz und Europa, die sich klar für Demokratie, Offenheit und Respekt einsetzen. „Unsere Idee ist so einfach wie kraftvoll: Ein Portrait und eine klare Botschaft reichen, um Haltung sichtbar zu machen. Jedes Gesicht steht für viele, die nicht länger schweigen wollen“, so Anne Manke als Initiatorin des Langzeitprojekts. „Wir wissen: Demokratie lebt von Vielfalt, teilhabe und, dass viele sie verteidigen. Unsere Galerie zeigt diese Vielen. Sichtbar, greifbar und ermutigend“, sagt Kai Mattern. Ihre Herbsttour führt die Künstlerin und den Künstler in 19 deutsche Städte.
Das Shooting dauert nur wenige Minuten. Neutrale oder einfarbige Kleidung hilft, den Fokus auf das Gesicht zu legen. Es sollten keine Logos oder Slogans auf der Kleidung sein. Eine vorherige Online-Anmeldung ist hilfreich, aber kein Muss.
|
|
28. Okt (Di)
16.00 Uhr
|
|
|
|
offenes Gesprächsformat
|
|
29. Okt (Mi)
16.00 Uhr
|
|
|
|
Architektur und Kunst in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)
|
|
30. Okt (Do)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
31. Okt (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
31. Okt (Fr)
14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
01. Nov (Sa)
10.30 Uhr
|
|
|
|
Lot di Tiet – lass dir Zeit. Ein plattdeutscher Stadtspaziergang (Gisela Drusche)
|
|
04. Nov (Di)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Bürgerberatung
|
|
05. Nov (Mi)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
|
|
06. Nov (Do)
19.15 Uhr
|
|
|
|
Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.
|
4€
|
08. Nov (Sa)
09.00 Uhr
|
|
|
|
Träume in Psychoanalyse und Musik | Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik | Information und Anmeldung: www.psychoanalyse-und-musik.de
|
|
09. Nov (So)
14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
09. Nov (So)
15.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
12. Nov (Mi)
09.00 Uhr
|
|
|
|
Anmeldungen über www.swinegelreisen-rostock.de
|
|
12. Nov (Mi)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (Gerd Hosch)
|
|
12. Nov (Mi)
16.00 Uhr
|
|
|
|
offenes Gesprächsformat
|
|
13. Nov (Do)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
Unter dem Motto „Alle reden übers Geld – Wir auch“ findet am Sonnabend, 15. November 2025, von 10 bis 17 Uhr im Rostocker Rathaus eine Veranstaltung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kooperation mit dem Fachbereich Ehrenamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass Engagement mehr braucht als gute Ideen: Es braucht auch eine solide Finanzierung. Der Tag hält Informationen und Workshops bereit zu den Aspekten „Wie findet man passende Fördermittel, wie überzeugt man potentielle Spender und wie bindet man Fundraising klug in die eigene Projektarbeit ein?“. In Workshops können Interessenten mit Expertinnen und Experten an Themen arbeiten und Erfahrungen austauschen. Ein Bingo mit 15 Hauptpreisen bietet Unterhaltung und Überraschungen. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Verpflegung ist gesorgt.
|
|
15. Nov (Sa)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Durch die Nördliche Altstadt. Rostocks Hafenviertel im Wandel der Zeit (Wiebke Gensch)
|
|
15. Nov (Sa)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
16. Nov (So)
10.30 Uhr
|
|
|
|
Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch)
|
|