• K-zur-01
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.02.2025
  • K-vor-03

Anzeige

Adressen in und um Rostock

Bühne 602

Bühne 602 Rostock


ADRESSE

Warnowufer 55
18057 Rostock


BESCHREIBUNG

(Compagnie de Comedie e.V.)


KONTAKT

FON 0381 2036084
WEB www.compagnie-de-comedie.de

Bühne 602 - Veranstaltungen

insgesamt 21 Veranstaltungen
Sa 22.02.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen.

Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen.

Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein,  erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurd


Schreibe ein Kommentar zuVENEDIG IM SCHNEE Kommentieren...   
So 23.02.2025
20.00 Uhr
Bühne

Schauspiel von Uwe Grün nach dem Roman von A. Dumas | Theater am Ring

Edmond Dantes wird unschuldig eingekerkert und verliert so nicht nur seine Verlobte sondern auch seine Karriere als Kapitän. Aber er wird sich an allen Beteiligten der Intrige fürchterlich rächen. Die berühmte Geschichte um den Grafen von Monte Christo nun als Uraufführung auf der Bühne mit dem Theater am Ring.

Schreibe ein Kommentar zuDER GRAF VON MONTE CHRISTO Kommentieren...   
Do 27.02.2025
20.00 Uhr
Bühne

LINA LÄRCHE, THILO SEIBEL und TEAM BRÜDER MUNDWINKEL | Moderation: FIETE & SCHIETE

Schreibe ein Kommentar zu21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER Kommentieren...   
Do 27.02.2025
20.00 Uhr
Bühne

MARIA VOLLMER, MATTHIAS NINGEL und JAKOB HEYMANN | Moderation: FIETE & SCHIETE

Schreibe ein Kommentar zu21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER Kommentieren...   
Sa 01.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

JONAS GREINER, PASSIVATTRAKTIV und MARTIN HERRMANN | Moderation: FIETE & SCHIETE

Schreibe ein Kommentar zu21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER Kommentieren...   
So 02.03.2025
18.00 Uhr
Bühne

FINALE | Moderation: RENÉ SYDOW

Schreibe ein Kommentar zu21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER Kommentieren...   
So 02.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

SIEGERABEND

Schreibe ein Kommentar zu21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER Kommentieren...   
Mi 05.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Kabarett kaHROtte

Wenn Sie aufrütteln oder anstoßen oder zum Aufbruch blasen wollen, sind Sie hier richtig. Wenn Sie sich fragen, wohin die deutsche Bequemlichkeit führt und wie es mit dem deutschen Michel weitergehen soll, sind Sie hier richtig. Falls Sie lieber zur Tat greifen als mit der deutschen Michelmütze über Hirn und Stirn die Zeit verdämmern, falls Sie lieber selber zupacken und mitreißen, als die als die Verantwortung immer „auf die da oben“ abzuwimmeln, sind sie hier richtig. Besonders aber, wenn Sie politische Satire mit Biss lieben, und Spaß haben an Witz, Humor und Lachen, sind Sie hier richtig. Beim Kabarett „kaHROtte“ und dem kräftigen Ruf „Machen Sie was!?“. So muntern in ihrem 10. Programm Sybill Lüdtke, Sylvia Peters, Christoph Goldmann, Tom Reimer, Klaus-Dieter Witt auf der Bühne sowie Wolfgang Dalk und Ronald Brunner davor und dahinter ihre Zeitgenossen auf, WAS zu tun, bzw. fragen danach, ob Sie WAS machen - stets aktuell und genau mit den Spitzen, die es braucht, um die treffenden Stiche zu setzen.

Schreibe ein Kommentar zuMACHEN SIE WAS!? Kommentieren...   
Do 06.03.2025
20.00 Uhr
Musik

Duo WOLFGANG SCHMIEDT (guit) & JÖRG HUKE (tb) | Ein Konzert mit Filmen für offene und geschlossene Augen

In ihrer Konzertperformance zwischen Jazz und Pink Floyd musizieren Wolfgang Schmiedt (Gitarre) und Jörg Huke (Posaune) zu zwei experimentellen Filmen: Dem Streifen Homo Erectus liegen 180 Atemgeräusche zugrunde, in Homo Sapiens sind es Herzschläge. Beide Filme sind Teil der Trilogie Echo Homo des Musikers, Komponisten und Produzenten Wolfgang Schmiedt, der insgesamt inzwischen ca. 35 internationale awards gewann, u.a. beim internationalen Filmfestival Venice Under the Stars 2024 in die Official Selection gelangt ist und jüngst auch beim Filmkunstfest Schwerin lief.
Wolfgang Schmiedt und Jörg Huke verbindet seit dem gemeinsamen Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin eine musikalische Wahlverwandtschaft. In der nicht alltäglichen Besetzung Gitarre und Posaune spielten sie mit ungewöhnlichen Klängen und artistischer Handhabung ihrer Instrumente in der ersten Liga des DDR-Jazz. Ihr gemeinsames Debüt-Album XXX-000 – Musik zu einem imaginären Film war die vermutlich letzte Amiga-Schallplatte, noch kurz vor der Wende veröffentlicht. Die beiden Musiker arbeiten gemeinsam in der Hochschullehre, bei Studioproduktionen und Großprojekten und auf nationalen und internationalen Jazzfestivals.
Die Faszination des kammermusikalischen Zwiegesprächs hält bis heute an: mit Elektronik untersetzt oder auch rein akustisch, immer virtuos und mit musikalischem Witz. Das Programm The circle of life erlebte 2024 im Theater am Rand seine Welturaufführung und wird nun auch in Rostock zu hören sein.

Schreibe ein Kommentar zuTHE CIRCLE OF LIFE Kommentieren...   
Fr 07.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen.

Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen.

Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein,  erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurd


Schreibe ein Kommentar zuVENEDIG IM SCHNEE Kommentieren...   
Sa 08.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James. 
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen ...

Schreibe ein Kommentar zuZUM LETZEN MAL! DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Kommentieren...   
Fr 14.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuPREMIERE! ZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
Sa 15.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
So 16.03.2025
18.00 Uhr
Literatur

Lesung mit RENÈ SYDOW

Eine Kleinstadt am Bodensee, 1996. Im kältesten Winter seit Langem stehen drei Freunde aus dem Abiturjahrgang am Bootssteg und schauen auf den See. Rabe möchte Film studieren und ist mit Herz und Kopf mehr bei seinen Drehbuchentwürfen als bei der Schule. Thomas, genannt Fete, lässt keine Party  aus  und  hat  einen  Ruf als  Herzensbrecher.  Auch  Michi  weiß  genau,  was  er  will:  sich am Mathelehrer rächen, der ihn vor der Klasse bloßgestellt hat. So viele Träume, so viele Sehnsüchte – und Tage, die keiner der Jungs so schnell vergessen wird.
René Sydow, geb. 1980, arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler und Regisseur, u. a. für das Staatstheater Stuttgart, das Theater Dortmund, das Renitenztheater Stuttgart und die Magdeburger Zwickmühle. Im Poetry Slam erreichte er den dritten Platz bei den Deutschsprachigen Meisterschaften und wurde NRW-Meister. Als Autor und Regisseur drehte er zahlreiche international prämierte Kurz- und drei Langspielfilme. Seine preisgekrönten Kabarettprogramme brachten ihm den Ruf ein, einer »der Großen des politischen Kabaretts« zu sein.
Sydow spielt jährlich ca. 160 Vorstellungen in Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum und ist mit seinen Kolumnen, Drehbüchern und Theaterstücken auch in Fernsehen und Radio präsent, u. a. bei WDR5 und BR2. Er lebt im Ruhrgebiet.
Der Roman ist auch als eBook erhältlich.

Schreibe ein Kommentar zuDIE GROßE SEHNSUCHT Kommentieren...   
Mo 17.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Mit Katja Klemt und Peer Roggendorf
 
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor der Vorhang hochgehen kann, gibt es Streit: Um die „Geldverschwendung“ fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Durch den liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn …? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man - wie hier - den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weiter geht und wann es aufhört? 

Schreibe ein Kommentar zuWAS WAR UND WAS WIRD Kommentieren...   
THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
Do 20.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Das Kabarett ROhrSTOCK wächst trotz krisigen Zeiten und Klimaerwärmung weiter und gedeiht 2024 mit einem neuem Programm.Den Trick für das gegentrendige Wachstum verrät der Künstlerische Leiter, Michael Ruschke: „Wir gießen uns gut und regelmäßig!“ Gemeinsam mit den gut gewachsenen Kabarettkolleg(-innen wie außen) Sandra Werner, Jens Dehmlow und Jungspross Tom Wrase wird Micha Ruschke wieder satierisch zuschlagen. Inhaltlich wollen sie aber nichts verraten, denn es passiert viel zu viel, um sich festzulegen. Ruschke dazu: „ Wir schauen jeden Tag aufs Neue, was im Land gesprochen, gemailt und gesmst, gewhatsappt, getalkt, gestritten und geampelt wird! Wir arbeiten am Programm also bis zur Premiere und ab denn können es ja alle sehen, die Karten bekommen haben :-)!“


Schreibe ein Kommentar zuROhrSTOCK Oldies – DEM VOLK AUFS MAUL … Kommentieren...   
Fr 21.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen.

Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen.

Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein,  erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurd


Schreibe ein Kommentar zuVENEDIG IM SCHNEE Kommentieren...   
Sa 22.03.2025
20.00 Uhr
Musik

Songwriter-Pop zum Träumen & Tanzen

 

Fräulein Frey ist ein Nordlicht mit Tiefgang. Mit Poesie, Optimismus und Sprachwitz spürt sie dem Eigensinn des Lebens nach und schöpft dabei aus dem Vollen. Ihre Stücke sind anschmiegsam und übermütig, die Stimme zerbrechlich-zart und röhrig-rotzig. Sie liebt das Nachdenkliche und das Impulsive, das Einfache und das Besondere, zelebriert fein gepickte Gitarren genauso wie einen satten Bandsound. „Eine Mischung aus zarter, verletzlicher Songwriter-Attitüde und selbstbewussten Pop-Arrangements", beschreibt das Schall Musikmagazin Fräulein Freys Musik.

Aufgewachsen an der mecklenburgischen Ostseeküste, fand Steffi Böhnke aka Fräulein Frey in Hamburg ein urbanes, musikalisches Zuhause. Dort etablierte sie ihr deutschsprachiges Musikprojekt, gründete ein eigenes Label und veröffentlichte 2017 und 2022 die Alben „Hallo Leben“ und „Ein Wagnis“.  Der Natur und ihrer ländlichen Heimat bei Wismar blieb sie jedoch immer verbunden und nun zieht es sie zurück.

Fräulein Frey verlässt die Stadt gen Nordosten, immer den Möwen hinterher, bis die asphaltierte Straße an der Ostsee endet. Dorthin nimmt uns „Hier draußen“ mit. Für die Produktion dieses und eines weiteren Liedes mit dem Titel „Das Schönste bist du“ ging sie 2024 mit Band in das Schweriner „Studio 2“. Die Verbindung Hamburg – Mecklenburg spiegelt sich im Übrigen auch in der Fräulein Frey Band wider, denn die ist mit Musikern aus beiden Regionen besetzt. Ein perfektes, spielfreudiges Match, das für Gänsehautmomente und gute Energie sorgt. Bewiesen haben sie das u.a. schon als Support für KEIMZEIT im Rostocker M.A.U. und beim NDR-Funkhauskonzert in Schwerin im November 2024.

Fräulein Frey pustet dir sanfte und stürmische Töne ins Ohr. Ihr Songwriter-Pop lebt von Wortmalerei, eingängigen Melodien und einer gefühlvollen Stimme, die mitten ins Herz trifft. Am Samstag, den 22. März lädt sie im Trio zum Träumen und Tanzen im Foyer der Bühne 602.


Schreibe ein Kommentar zuFräulein Frey (HH/HRO) Kommentieren...   
So 23.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Schauspiel von Uwe Grün nach dem Roman von A. Dumas | Theater am Ring

Edmond Dantes wird unschuldig eingekerkert und verliert so nicht nur seine Verlobte sondern auch seine Karriere als Kapitän. Aber er wird sich an allen Beteiligten der Intrige fürchterlich rächen. Die berühmte Geschichte um den Grafen von Monte Christo nun als Uraufführung auf der Bühne mit dem Theater am Ring.

Schreibe ein Kommentar zuDER GRAF VON MONTE CHRISTO Kommentieren...   
Do 27.03.2025
19.30 Uhr
Musik

Vokalensemble aus Rostock

 

Der Werkstattchor ist ein lebendiges Vokalensemble aus Rostock, welches seit über zehn Jahren besteht.

Die Sängerinnen und Sänger kommen aus verschiedenen Berufsgruppen und proben einmal pro Woche in der Rostocker MusikWerkstatt. Der Chor hat unter seinem Chorleiter Helmfried Günther bereits in vielen Konzerten sein Publikum erfreut. Im Programm findet sich eine bunte Mischung aus Pop-Songs, Gospels, Jazz-Rock und modernen Balladen. Nun steht ein besonderes Highlight bevor: der Chor wird erstmals in der BÜHNE 602 gastieren. Freuen Sie sich auf einen Abend musikalischer Vielfalt und Begeisterung!


Schreibe ein Kommentar zuWERKSTATTCHOR IN CONCERT Kommentieren...   
Fr 28.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de