Bühne 602 | ||||
---|---|---|---|---|
Bühne 602 RostockADRESSEWarnowufer 55 BESCHREIBUNG(Compagnie de Comedie e.V.) KONTAKT
|
Bühne 602 - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Do 03.04.2025 19.00 Uhr Bühne |
Von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, aus dem Englischen von Corinna Brocher | Mit Katja Klemt
Wie reagiert man als siebenjähriges Kind auf einen Suizidversuch der Mutter? Man versucht sie aufzuheitern, sie davon zu überzeugen, dass es viele Dinge gibt, für die es sich lohnt zu leben. Am besten schreibt man darüber eine Liste: die beginnt mit 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten und wächst in den verschiedenen Lebensphasen weiter – zunächst um nicht den Mut zu verlieren, später aus dem überwältigenden Gefühl der ersten Liebe. Das kindliche Projekt ist bereits ein ständiger Lebensantrieb geworden, der sogar bei der Zahl 10.000 keinen Halt macht.
Depression gehört zu unserem Alltag und hat viele Facetten- lustig ist sie nie. Umso erstaunlicher ist es, dass der Brite Duncan Macmillan es geschafft hat, ein umwerfend komisches, sensibles und mitreißendes Stück über dieses Thema zu schreiben. Die ständige Beschäftigung mit dem todernsten Thema führt genau zum Gegenteil - wir erleben ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, warum es sich unbedingt lohnt zu leben.
Eine Koproduktion der Naturbühne Trebgast und Katja Klemt
![]() |
||||
Fr 04.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...
![]() |
||||
Sa 05.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Musikkabarett Schwarze Grütze | Gewinner "Goldener Koggenzieher 2023" und Publikumspreis
In ihrem zehnten Bühnenprogramm begeben sich Stefan Klucke und Dirk Pursche mit nagelneuen, bitterwitzigen Songs mal wieder auf ganz dünnes Eis. Das haben sie eigentlich schon immer gemacht, doch was früher lustig war, ist es heute nicht mehr. Die selbsternannte Humorpolizei shitstürmt nicht nur das Internet, sie hockt neuerdings auch im Publikum. Ein Lied über das Sammeln von Giftpilzen – böse und geschmacklos! Eine Satire über ein militärisch gesichertes Reihenhaus – maßlos übertrieben! Ein Song über Political Correctness im Kindergarten – unfair und gemein! Selbst in den genialen Wortspielen des Duos lauert der Teufel im Detail. Alle, die Satiresendungen im Fernsehen aufgrund der Triggerwarnungen meiden, sollten dem Konzert des Potsdamer Kult-Duos besser fernbleiben. Für alle anderen wird es mit Sicherheit wieder ein Mordsspaß.
![]() |
||||
So 06.04.2025 20.00 Uhr Musik |
DIE TIMSKIS im Konzert
Der Frühling in Norddeutschland ist wie eine schöne aber unzuverlässige Geliebte, kommt sie oder kommt sie nicht? Und wenn ja, dann garantiert zu spät. Das Einzige, was vielleicht hilft ist, die kapriziöse Jahreszeit mit Musik zu locken. Und da haben die TIMSKIS einiges zu bieten: von besinnlich bis sinnfrei, vom französischen Chanson bis zur russischen Speedpolka.
Soviel ist sicher: Frühlingsanfang geht am besten mit den TIMSKIS!
![]() |
||||
Mi 09.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Kabarett kaHROtte
Wenn Sie aufrütteln oder anstoßen oder zum Aufbruch blasen wollen, sind Sie hier richtig. Wenn Sie sich fragen, wohin die deutsche Bequemlichkeit führt und wie es mit dem deutschen Michel weitergehen soll, sind Sie hier richtig. Falls Sie lieber zur Tat greifen als mit der deutschen Michelmütze über Hirn und Stirn die Zeit verdämmern, falls Sie lieber selber zupacken und mitreißen, als die als die Verantwortung immer „auf die da oben“ abzuwimmeln, sind sie hier richtig. Besonders aber, wenn Sie politische Satire mit Biss lieben, und Spaß haben an Witz, Humor und Lachen, sind Sie hier richtig. Beim Kabarett „kaHROtte“ und dem kräftigen Ruf „Machen Sie was!?“. So muntern in ihrem 10. Programm Sybill Lüdtke, Sylvia Peters, Christoph Goldmann, Tom Reimer, Klaus-Dieter Witt auf der Bühne sowie Wolfgang Dalk und Ronald Brunner davor und dahinter ihre Zeitgenossen auf, WAS zu tun, bzw. fragen danach, ob Sie WAS machen - stets aktuell und genau mit den Spitzen, die es braucht, um die treffenden Stiche zu setzen.
![]() |
||||
Fr 11.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Schauspiel von Uwe Grün nach dem Roman von A. Dumas | Theater am Ring
Edmond Dantes wird unschuldig eingekerkert und verliert so nicht nur seine Verlobte sondern auch seine Karriere als Kapitän. Aber er wird sich an allen Beteiligten der Intrige fürchterlich rächen. Die berühmte Geschichte um den Grafen von Monte Christo nun als Uraufführung auf der Bühne mit dem Theater am Ring.
![]() |
||||
Sa 12.04.2025 20.00 Uhr Musik |
ROBERT BECKMANN feat. DANIEL DORSCH | Musikalisch erlebbare Texte in elektroakustischer Vertonung
Robert Beckmann, ehemaliger Frontmann der 90er Jahre Kultband The Inchtabokatables und Sänger und Geiger der 2012 gegründeten Band Grüßaugust verö?entlichte Ende 2021 sein erstes Soloalbum „Unentdecktes Land“. Gemeinsam mit dem Elektronikmusiker Daniel Dorsch vertont er hier Gedichte von eher unbekannten Autoren (David Lerner) und Texte von aus dem Kanon der Weltliteratur bekannten Dichtern (Wladimir Majakowski) sowie eigene Werke und gibt ihnen eine Form, die sie abseits von z. Bsp. Lesungen musikalisch erlebbar machen.
Heute, knapp vier Jahre nach der ersten Soloplatte ist die zweite fast fertig. Sie beinhaltet ausschließlich von Beckmann selbst geschriebene Texte und Musikstücke, die zum Teil als Bestandteil des Konzertabends vorgestellt werden.
Die bereits bei der ersten Platte bewährte Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Musiker Daniel Dorsch wird beibehalten, was sowohl die Arbeit am Album, als auch die Liveperformance betrifft.
Dorsch sang von 1974 bis 1986 im Jugend- und Kantoreichor Warnemünde. Seit 1990 beschäftigt er sich ausschließlich mit Elektronischer Musik. Er war als Keyboarder in den 90er Jahren mit der Band Madonna HipHop Massaker unterwegs und ist heute Mitglied der Bands Alp und des Projektes Trontheim, dass sich der musikalischen Begleitung von Stumm?lmen widmet.
Dorsch erschuf Klanginstallationen und Bühnenmusik an diversen Theaterhäusern wie den Kammerspielen in München, dem Theater Freiburg, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, dem Staatstheater Stuttgart, dem, und dem Maxim-Gorki-Theater. Er verwirklichte elektronische Klangexperimente u. a. für die Expo in Sevilla und Hannover, das Hygienemuseum Dresden und das Bauhaus Dessau. Zusammen mit der durch Beckmanns klassische Instrumentalausbildung als Geiger geprägten Musikalität und seiner langen Erfahrung als Sänger ergibt sich ein spannendes Zusammenspiel elektronischer und akustischer Musik, in deren Zentrum in jedem Fall die Texte stehen.
Beckmanns immer wachsamer Blick auf die ihn umgebende politische und soziale Situation bestimmt seinen Umgang mit der Verantwortung des Künstlers auf der Bühne sich zu positionieren. Gegen Ignoranz und zunehmende Verrohung. Für ein gemeinschaftliches Zusammenleben aller Ethnien und Gruppierungen.
![]() |
||||
Do 17.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen. Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen. Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein, erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurd ![]() |
||||
Sa 19.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...
![]() |
||||
So 20.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Mit Katja Klemt und Peer Roggendorf
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor der Vorhang hochgehen kann, gibt es Streit: Um die „Geldverschwendung“ fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Durch den liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn …? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man - wie hier - den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weiter geht und wann es aufhört?
![]() |
THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
|
|||
Do 24.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Das Kabarett ROhrSTOCK wächst trotz krisigen Zeiten und Klimaerwärmung weiter und gedeiht 2024 mit einem neuem Programm.Den Trick für das gegentrendige Wachstum verrät der Künstlerische Leiter, Michael Ruschke: „Wir gießen uns gut und regelmäßig!“ Gemeinsam mit den gut gewachsenen Kabarettkolleg(-innen wie außen) Sandra Werner, Jens Dehmlow und Jungspross Tom Wrase wird Micha Ruschke wieder satierisch zuschlagen. Inhaltlich wollen sie aber nichts verraten, denn es passiert viel zu viel, um sich festzulegen. Ruschke dazu: „ Wir schauen jeden Tag aufs Neue, was im Land gesprochen, gemailt und gesmst, gewhatsappt, getalkt, gestritten und geampelt wird! Wir arbeiten am Programm also bis zur Premiere und ab denn können es ja alle sehen, die Karten bekommen haben :-)!“ ![]() |
||||
Fr 25.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen. Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen. Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein, erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurd ![]() |
||||
Sa 26.04.2025 20.00 Uhr Bühne |
Kabarett von und mit LOTHAR BÖLCK Politiker sind wie Immobilien: Unbeweglich, aber käuflich. Zwar lautet am Anfang seiner Laufbahn das Motto des Politikers: Ge(h)wissen. Doch schon bald läuft er. Nur noch seiner Lobby nach. Erst geht er zu Fuß, später nur noch bei Fuß. Statt Demokratie wagen, fordert er einen Dienstwagen. So wird aus seinem Lebenslauf eine Autobiographie. Das kommt nicht von ungefähr, denn Parteien und Staat sind inzwischen heimliches Eigentum großer Automobilkonzerne. Die SPD gehört VW, die CSU BMW, die Arbeitsagentur gehört FORD und der BND AUDI, denn AUDI hieß früher HORCH. Die Metamorphose des Politikers: Vom Diener eines Volkes zum Dealer zweier Herren. Dealen heißt handeln. Die morgendliche Frage jedes Politikers lautet also: Wie kann ich dealen ohne zu handeln? Sein Handlungsdealraum ist der schmale Grat zwischen Fraktionszwang und Lobbyismus und zwischen Eigenheim und Fremdbestimmung. Rechts die Partei, links der Aufsichtsrat, hinter ihm seine Frau und vor ihm die Karriere. Im Ergebnis dieser Gratwanderung fällt der eigentliche Auftraggeber des Politikers - das Volk - hinten runter. Die Politikerverdrossenheit beweist: Das Volk ist nicht auf den Mund gefallen. Drum muss man ihn stopfen Mundtote reden nicht. Um das Volk wieder etwas gesprächig zu machen, hält der Politiker eine Sprechstunde ab. Einmal im Monat, für eine ganze Stunde, darf das Volk den Politiker sprechen. Der Rest ist Schweigen. Den Versuch des Politikers dabei Lobby, Partei, Weib und Volk unter seinen Filzhut zu bringen, nennt man die Quadratur des Wahlkreises. Dennoch, in der Sprechstunde weicht der Politiker nie den Fragen der Zeit aus. Nur den Antworten. Und weil das Volk lange Zeit alles schlucken musste, darf es hier sein Schweigen brechen. Danach hat es lange dran kauen. *gemeint sind auch sich in dieser Beschreibungen erkennende Politikerinnen und diverse Politiktreibende Lothar BÖLCK GIBT STOFF. IMMER WIEDER! Denn die Demokratie droht zu verkommen. Sie taumelt zwischen Allmacht und Ohnmacht, Einfluss und Abfluss. Ideologie und Idiotie. Seitdem die Börsennotierungen bei den Fernsehübertragungen von Bundestagsdebatten am unteren Bildschirmrand eingeblendet werden, werden die wahren Machtverhältnisse offenkundig. Oben reden die Kenntnisarmen. Und die Einflussreichen unterlaufen sie. ![]() |
||||
So 27.04.2025 16.00 Uhr Bühne |
Komödie in drei Akten von Winnie Abel | NIEDERDEUTSCHE BÜHNE ROSTOCK e. V.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!", sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen.
Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin.
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn.“
![]() |
||||
Di 29.04.2025 16.00 Uhr Bühne |
Szenische Versuche | THEATERLABOR
Es ist wieder soweit, wenn auch später als im letzten Jahr, wir das „THEATERLABOR“ sind wieder da und freuen uns, hier in der Bühne 602 unsere Premiere zu haben.
Dieses Mal präsentieren wir uns mit einem szenischen Feuerwerk absurder Situationen. „Das Kamel“ und "Der Schalter„ bilden die Grundlage dieses szenischen Versuchs, unserer freien Bearbeitung. Im Kamel will ein Bürger ein Motorrad kaufen, was nicht mehr da ist. Ihm begegnet ein Verkäufer, der alle Register zieht und am Ende geht er mit einem…,- das wird verraten - aber der Käufer ist froh, glücklich und zufrieden.
Im zweiten Einakter begegnen sich ein BahnbeamtIn und Reisende- am Schalter II in der Halle Rechts…Beamte haben Ihre Art mit Reisenden umzugehen. Am Ende siegt die Anarchie und endlich sind Beide auf einer Ebene vereint… Umrahmt wird die Geschichte durch collagenhaft verwobene Monologe, die modellhaft unseren Alltag widerspiegeln- wo jeder aus dem Publikum sich wieder entdecken kann und hoffentlich schmunzelt….
Wer sind wir: wir sind eine Gruppe von Menschen, die ein Handicap haben- durch unsere gemeinsame Theaterarbeit stärken wir uns in unserem alltäglichem Tun und haben durchaus Etwas zu sagen, was alle Menschen berührt …
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |