09:00 |
|
|
|
Hafiza Qasimi zeigt Fotos ihrer Gemälde und aktuelle Werke. Es sind Gemälde, die sie in Afghanistan gemalt und aus Sicherheitsgründen selbst verbrennen musste und Werke, die in Deutschland entstanden sind. Darin beschäftigt sie sich mit den fehlenden Rechten von Frauen in ihrer Heimat Afghanistan. Hafiza Qasimi wurde 1998 in einem kleinen Dorf in Afghanistan geboren, „jedoch mit großen Ambitionen“. Sie schreibt weiter: „Eine Frau zu sein, ist in unserer Gesellschaft eine der schwierigsten Herausforderungen. Frauen opfern oft ihr Leben für die Wünsche der Gesellschaft und der Menschen um sie herum. Ich wollte zur Schule gehen und mich bilden...“ Nach acht Monaten des Wartens im Iran konnte sie 2023 nach Deutschland ausreisen, um ein neues Leben zu beginnen. Doch um die Mädchen und Frauen ihres Landes sorgt sie sich noch immer.
|
|
09:00 |
|
|
|
Ab dem 3. Februar 2025 ist eine neue Ausstellung im Zoo Rostock zu sehen. Diese trägt den Titel „Reset“ und zeigt Werke der Rostocker Künstlerin Elisa Fritz.
Der Titel „Reset“ bedeutet zu Deutsch „zurücksetzen“ und wurde von der Künstlerin Elisa Fritz aufgrund seines symbolischen Charakters gewählt. Für sie ist das Schaffen von Kunst ein Ventil im stressigen Alltag. Ihren Bedürfnissen nach künstlerischer Verarbeitung, Klarheit, Freiheit und Gelöstheit kann sie im Schaffensprozess nachkommen. Auf diese Weise ist es ihr möglich, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu sammeln.
Bei den Werken von Elisa Fritz handelt es sich um abstrakte Malereien auf Leinwand. Dabei arbeitet sie mit Acryl, Ölpastellkreide, Strukturpaste usw. und wendet mit Spachteln, Pinseln Perlen, Federn und vielen anderen Utensilien die verschiedensten Techniken an.
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Warum gibt es einen sieben- und einen achtarmigen Leuchter? Was bedeutet der David-Stern? Warum soll man sich zu Purim betrinken? Gibt es eigentlich ein Tohuwabohu? Diese und andere Fragen werden in der Ausstellung des Max-Samuel-Hauses geklärt. Anschaulich und interaktiv führt die Ausstellung an grundlegende Fragen zum Judentum heran.
|
|
10:00 |
|
|
|
Daughters remember their Mothers, Prisoners of the Ravensbrück Concentration Camp [Gesichter Europas – Töchter erinnern sich an ihre Mütter, Gefangene im Konzentrationslager Ravensbrück] | Eine mehrsprachige Ausstellung des Internationalen Ravensbrück-Komitees sowie der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
|
|
10:00 |
|
|
|
Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Künstlerin stellt anlässlich ihres 80. Geburtstages verschiedene Werke aus ihrer Schaffenszeit als Keramikerin aus.
|
|
11:00 |
|
|
|
Zu sehen sind Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock sowie Leihgaben aus ganz Deutschland. Ihre Arbeiten zählen zu den bedeutendsten Kunstpositionen in Norddeutschland, die zuletzt in Wien, Kopenhagen und Paris zu sehen waren. Im Zusammenspiel stellt die Bildhauerin Susanne Rast ihre Kunstwerke aus.
|
|