Nikolaikirche | ||
---|---|---|
Nikolaikirche RostockADRESSEBei der Nikolaikirche KONTAKT
|
Nikolaikirche - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Do 08.05.2025 20.00 Uhr Diverses |
Oratorium zum Gedenken an den 8. Mai 1945 für vier Sprechtexte und fünf Chorgesänge | Text: Eckart Reinmuth, Musik: Karl Scharnweber
Mitwirkende::
Sandra-Uma Schmitz, Bernd Färber, Ulrich K. Müller, Der Rostocker Motettenchor unter der Leitung von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer
![]() |
||||
Sa 10.05.2025 19.00 Uhr Diverses |
|
||||
Mo 19.05.2025 19.00 Uhr Musik |
Eine Reise vom Barock bis in die Gegenwart mit Werken von Gabrieli, Vejvanovsky, Bach, Bruckner, Wagner, Gigout, Crespo u. a. | Brass Ensembles der hmt Rostock: Studierende aus den Klassen von Bertold Stecher, Prof. Jamie Williams, Prof. Ignacio Garcia und Andreas Luhn | Solistin: Dariya Nadyarnykh Jastrzhembskaja (Orgel) | Leitung: Andreas Luhn
![]() |
15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
|
|||
Fr 23.05.2025 17.00 Uhr Diverses |
Vom 23. – 25 Mai, traditionell am letzten Maiwochenende, wird die Rostocker Nikolaikirche, auch in diesem Jahr, zu einer der größten Kunstgalerien Norddeutschlands. Gemälde, Bilder, Grafiken, Zeichnungen, Kunst in jedem Winkel der renommierten Veranstaltungskirche, farbenfrohe Kunst für Auge und Seele.
Das umfangreiche Repertoire der ausstellenden Künstler wird von ausgesuchter Portrait-Malerei, über beeindruckende Landschaftsbildnisse bis zu vielfältigen Stillleben reichen.
Auch beeindruckende Skulpturen oder fantasievolle-abstrakte Bilder auch aus gefärbten Wollfäden gehören zur umfangreichen Werkschau. Wer seiner Zeit schon immer etwas voraus sein wollte, kann bereits die ersten Jahreskalender für das kommende Jahr, mit typischen Satdtmotiven Rostocks oder mit einem unübersehbaren maritimen Hintergrund, erwerben.
Da der Kunstmarkt St. Nikolais auch weiterhin zeitgleich mit der Rostocker Kunstnacht, in der östlichen Altstadt, veranstaltet wird, erwarten beide Veranstaltungen am 23. Mai ab ca. 17.00 die ersten Besucher.
Die Nikolaikirche ist dann für alle Besucher bis um 23.00 Uhr geöffnet, dann wird eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der es sich in diesem Jahr um das Thema „Tango“ drehen wird, den Veranstaltungstag in der Nikolaikirche beenden.
Bis einschließlich Sonntag bleibt es dann allen kunstinteressierten Besuchern möglich, die ausgestellten Arbeiten zu besichtigen oder mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Die selten gespielte Orgel des Hauses erklingt am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr, auch die Cafeteria ist an allen drei Tagen geöffnet. Ein kleiner Imbiss, frischer Kaffee und selbstgebackener Kuchen komplettieren das Kunsterlebnis.
![]() |
15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
|
|||
Sa 24.05.2025 11.00 Uhr Diverses |
Vom 23. – 25 Mai, traditionell am letzten Maiwochenende, wird die Rostocker Nikolaikirche, auch in diesem Jahr, zu einer der größten Kunstgalerien Norddeutschlands. Gemälde, Bilder, Grafiken, Zeichnungen, Kunst in jedem Winkel der renommierten Veranstaltungskirche, farbenfrohe Kunst für Auge und Seele.
Das umfangreiche Repertoire der ausstellenden Künstler wird von ausgesuchter Portrait-Malerei, über beeindruckende Landschaftsbildnisse bis zu vielfältigen Stillleben reichen.
Auch beeindruckende Skulpturen oder fantasievolle-abstrakte Bilder auch aus gefärbten Wollfäden gehören zur umfangreichen Werkschau. Wer seiner Zeit schon immer etwas voraus sein wollte, kann bereits die ersten Jahreskalender für das kommende Jahr, mit typischen Satdtmotiven Rostocks oder mit einem unübersehbaren maritimen Hintergrund, erwerben.
Da der Kunstmarkt St. Nikolais auch weiterhin zeitgleich mit der Rostocker Kunstnacht, in der östlichen Altstadt, veranstaltet wird, erwarten beide Veranstaltungen am 23. Mai ab ca. 17.00 die ersten Besucher.
Die Nikolaikirche ist dann für alle Besucher bis um 23.00 Uhr geöffnet, dann wird eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der es sich in diesem Jahr um das Thema „Tango“ drehen wird, den Veranstaltungstag in der Nikolaikirche beenden.
Bis einschließlich Sonntag bleibt es dann allen kunstinteressierten Besuchern möglich, die ausgestellten Arbeiten zu besichtigen oder mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Die selten gespielte Orgel des Hauses erklingt am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr, auch die Cafeteria ist an allen drei Tagen geöffnet. Ein kleiner Imbiss, frischer Kaffee und selbstgebackener Kuchen komplettieren das Kunsterlebnis.
![]() |
15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
|
|||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |