Mau Club | ||||
---|---|---|---|---|
Mau Club RostockADRESSEAm Warnowufer 56 KONTAKT
|
Mau Club - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Sa 22.02.2025 19.30 Uhr Musik |
Eigen, frisch, mutig, dreist
Nachdem die Tickets für seine „Live 2024“-Tour innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft waren, geht BERQ 2025 auf Zusatztour. „Eigen, frisch, mutig, dreist“ – mit diesen Attributen umschrieb Altmeister Herbert Grönemeyer im April 2023 eine Reihe junger Künstler:innen, die ihn aktuell begeistern. In dieser Aufzählung taucht auch der Name eines Musikers auf, dessen Katalog zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Songs umfasste: Berq. Im Festivalsommer 2023 sieht das schon ganz anders aus, Berq spielt mit seiner Erfolgs-EP „Rote Flaggen“ 14 Shows quer durch Deutschland. Inzwischen durfte er erfolgreiche Künstler:innen wie Paula Hartmann, Schmyt, Ennio und Jeremias auf Tour begleiten, hat in Hamburg bei Inas Nacht gesungen und spätestens seit seinem Auftritt im ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann mit dem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld ist der Durchbruch eindeutig geschafft. Berqs Abgesänge wiegen schwer wie Blei, ergreifen von Kopf bis Fuß. Sie erzählen von verlorener Liebe, von abgründigen Gefühlen, Eifersucht und Rachefantasien; vom Kampf mit dem eigenen Schatten, von „roten Flaggen“, die einen von allen Seiten umzingeln, von innerem Feuer, das zu verglühen droht und von endgültigem Abschied.
![]() |
||||
So 23.02.2025 19.30 Uhr Bühne |
Yoga gegen Rechts
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine
solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei
Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur
vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
![]() |
||||
Sa 01.03.2025 19.30 Uhr Musik |
Mit kleinen Autos in große Städte Teil 2
Während der erste Teil ihrer Tour noch mit Volldampf läuft und das große, seit langem ausverkaufte Tourfinale in Rostock kurz bevorsteht, kündigen Pablo und Albert quasi von der Autobahn für den Herbst und Winter den zweiten Teil ihrer Tour an! „Mit kleinen Autos in große Städte“ Teil 2 führt sie wirklich in jeden Winkel der Republik. HINTERLANDGANG haben das letzte Jahr genutzt, sich sowohl musikalisch als auch auf der Bühne extrem weiter zu entwickeln. Jetzt wollen sie raus und zeigen, was sie können!
Die Rap-Gruppe repräsentiert in ihrer Musik die Jugend in der Provinz. Aufgewachsen in Siedenbüssow, einem Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, schrieben Albert Münzberg und Pablo Himmelspach mit 18 Jahren ihre ersten Songs. Sie erzählen vom Aufwachsen im Hinterland: Fehlende Perspektiven und graue Fassaden. Doch auch: Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsame Träume.
![]() |
||||
Do 06.03.2025 19.30 Uhr Bühne |
Tannenecker Ouvertüre | Stand-up Comedy
Ein leicht zu begreifender, aber schwer zu greifender junger Mann
YORICK THIEDE ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne: Alles – von seiner Erscheinung bis hin zum Stand-up selbst – spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender, aber schwer zu greifender junger Mann. Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht, als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat: Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
![]() |
||||
Sa 08.03.2025 19.30 Uhr Musik |
Pop
Melancholisch-eingängig, ausdrucksstark und deep
TJARK ist 2023 das gelungen, was man einen Senkrechtstart nennt: Mit seiner Debütsingle „schon okay“ erreichte er auf Anhieb über eine Million Streams. Was das Ganze umso beeindruckender macht, ist die Tatsache, dass der junge Sänger und Songwriter den allermeisten Menschen bis dahin vollkommen unbekannt gewesen war. Das hat sich dank „schon okay“ und auch der zweiten Single „moodswings“ längst geändert. Als Tour-Support von LEA konnte sich Tjark im Sommer 2023 bereits einem großen Publikum live präsentieren.
Wer hört, wie Tjark mit eindringlicher, ausdrucksstarker Stimme Lieder über starke Emotionen singt, muss schon beinahe aus Stein sein, um davon unberührt zu bleiben. Zumal es so leichtfällt, sich in seinen melancholischen Texten wiederzufinden. Denn Tjark macht es seiner Hörerschaft leicht, bietet seine Musik als Form der Therapie an. Etwa in einer Situation des Verlassenwerdens, in der „schon okay“ eine geradezu heilsame Wirkung entfaltet.
Prägende persönliche Erfahrungen, zu denen auch das Aufwachsen in einer Kleinstadt zählt, bilden die Grundlagen für Tjarks Musik. Als Kind spielt er Gitarre und Klavier, später nicht mehr nur zuhause, sondern draußen als Straßenmusiker und nicht nur Coversongs, sondern selbst geschriebene und komponierte. Mit seiner Musik möchte er seine Generation ansprechen, nicht nur die Altersgenossen in den deutschen Großstädten. Als Kleinstädter denkt er ganz besonders an diejenigen in den kleinen Städten und Dörfern. Stimme, Melodie und Inhalte stehen dabei zumeist im Vordergrund, während die musikalischen Arrangements eher reduziert bleiben.
„gewinner_v2“, die aktuelle Single von Tjark, fängt das Gefühl ein, nie genug zu sein, während andere scheinbar mühelos gewinnen. In melancholisch-eingängigen Klängen thematisiert er Selbstzweifel und den Vergleich mit „denen, die alles schaffen“. Doch statt Resignation ist „gewinner_v2“ ein stiller Aufruf, eigene Erfolge anzuerkennen und den Druck des Vergleichs loszulassen. Ein ehrlicher Track, der den Nerv der Zeit trifft.
Dass er ein Newcomer mit riesigem Erfolgspotenzial ist, daran ließ Tjark von Anfang an keinerlei Zweifel aufkommen. Mit der ersten Single gleich die Millionenmarke im Streamingbereich zu knacken, das gelingt nun wirklich den allerwenigsten. Dass es sich bei dem Multitalent nicht um ein One-Hit-Wonder handelt, scheint ebenfalls klar zu sein, denn dafür ist seine Musik viel zu deep und einzigartig. Damit dürfte Tjark eine spannende musikalische Zukunft bevorstehen.
![]() |
||||
Do 13.03.2025 20.00 Uhr Musik |
Hip-Hop
Antihaltung, Eloquenz und Pöbeleien
Wenn WAVING THE GUNS Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.
Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
![]() |
||||
Fr 14.03.2025 20.00 Uhr Musik |
I.L.D. akustisch: Leise Töne Tour 2025 Rock
Träume kann dir keiner nehmen ...
2024 spielte die legendäre Band ROCKHAUS das erste Mal eine Akustisch-Tour. Statt der üblichen Stromgitarre setzte Rockhaus auf Akustikinstrumente – für eine intimere und dichtere Performance. Zehn Shows (eine davon im April 24 im M.A.U. Club Rostock), fast alle ausverkauft, minutenlanger Applaus nach jedem Titel, Standing Ovations. Das alles traf die Band unerwartet und voll ins Herz. Der Wunsch nach einer Wiederholung und einem Album wurden laut und so hat die Band beschlossen, noch dieses Jahr ins Studio zu gehen und alle Songs aufzunehmen, die auf der Tour gespielt wurden.
2025 kommt Rockhaus akustisch wieder zurück auf die Bühne, am 14. März spielen sie wieder im M.A.U. Club Rostock – diesmal mit CD und Doppel-Vinyl im Gepäck. Freut euch auf das komplette Album „I.L.D.“ (1988) sowie Songs aus den Alben davor und danach. Und diesmal könnt ihr das Konzert sogar mit nach Hause nehmen. Träume kann dir keiner nehmen ...
Der scheuklappenfreie, frische Umgang mit Einflüssen aus New Wave und Punk ließ Rockhaus in den 1980er Jahren schnell zu einer der beliebtesten Rockbands in der DDR werden. Ihr 1983er Song „Disco in der U-Bahn“ gilt als erstes deutschsprachiges Hip-Hop-Stuck überhaupt. Mit dem Album „I.L.D.“ (ihrem dritten), schafften sie einen bis heute gültigen Klassiker.
![]() |
||||
Sa 15.03.2025 20.00 Uhr Musik |
Hip-Hop
Antihaltung, Eloquenz und Pöbeleien
Wenn WAVING THE GUNS Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.
Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
![]() |
||||
Fr 21.03.2025 20.30 Uhr Musik |
Indie-Rock, Progressive Metal, Post-Punk, Math-Rock
Energiegeladen und klanggewaltig
Sie selbst bezeichnen ihre Musik als „Krawallkunst“. Und tatsächlich, eine Einordnung fällt schwer. Denn das Trio THE HIRSCH EFFEKT aus Hannover produziert ein wildes Crossover, das sich irgendwo zwischen Indie-Rock, Progressive Metal und Emocore bewegt. Keine Grenzen sind bei ihrer Musik gesetzt und so überzeugen sie mit ihrer Einzigartigkeit und Kreativität.
Ein Jahr nachdem The Hirsch Effekt ihre Tour zu ihrem hochgelobten sechsten Album „Urian“ (2023) beendet haben, geht das Progressive-Trio erneut auf ausgiebige Deutschlandtour. In der Zwischenzeit hat sich die Band nicht nur mit Genregrößen wie Leprous, Karnivool und Better Lovers die Bühne geteilt, sondern hat als Mainsupport für die australische Progressive-Metal-Band Caligula’s Horse auf ausgiebiger Europatour auch im nicht-deutschsprachigen Raum einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Neben bisher nicht live aufgeführtem Material vom neusten Album, darf sich das Publikum auf viele Highlights aus dem umfassenden Œuvre der Band freuen, die unterdessen auf siebzehn Jahre Bandgeschichte zurückblicken kann – wie gewohnt energiegeladen und klanggewaltig vorgetragen.
![]() |
||||
Sa 22.03.2025 19.00 Uhr Musik |
Indie, Rock, Pop
25. Festival der Rock & Pop Schule Rostock
Das erste Mal am Bühnenrand, die Scheinwerfer blenden, das Publikum wartet und jetzt geht‘s los: 15 Bands (Eyecatcher, Champers, Blues Friends u.v.m.) lassen dieses Festival zu einem großartigen Abend werden. Die Gewinner:innen sind die Bands und das Publikum. Es ist die beste Gelegenheit, vielleicht das nächste große Ding kennenzulernen. Nach den vielen Proben im Bandtraining mit den Coaches der ROCK & POP SCHULE ROSTOCK fiebern alle dem ersten Festival in diesem Jahr entgegen.
Die ROCK & POP SCHULE Rostock wurde im Jahr 2000 gegründet. Jeder Musikinteressierte findet in dieser Musikschule eine coole Atmosphäre und Spaß: egal, welches Alter, ob Instrumentalunterricht, Chor oder Band.
![]() |
||||
Fr 28.03.2025 19.30 Uhr Musik |
Pop, House, Electro
Ein Muss für Fans elektronischer Musik
SONO ist eine deutsche Elektro-Band, die 1999 gegründet wurde. Die Band, bestehend aus Lennart Salomon, Florian Sikorski und Martin Weiland, erlangte 1999 mit ihrem Debütalbum „Solid State“, das für seine unverwechselbare Mischung aus Synthpop und Techno-Elementen bekannt ist, nationale Anerkennung.
International gelangen Sono Erfolge mit Tracks wie „Keep Control“ und „Blame“, die in mehreren Ländern die Charts anführten. Ihr unverkennbarer Sound, der sich durch ansteckende Beats und gefühlvolle Vocals auszeichnet, hat eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt gewonnen und ihren Status als einflussreiche Figuren in der elektronischen Musikszene gefestigt.
Auf der Deutschlandtournee im Jahr 2025 bringen Sono ihre elektrisierenden Performances zu den Fans im ganzen Land: Mit ihrem innovativen Sound und ihrer dynamischen Bühnenpräsenz verspricht die Tour ein Muss für alle Fans elektronischer Musik zu werden.
![]() |
||||
Sa 29.03.2025 19.30 Uhr Musik |
Hände hoch, Hose runter Tour 2025 | HipHop, Techno und Hyperpop
Gabber meets Psy-Trance meets Dirty Talk
Sie hat gesündigt; kommt sie trotzdem in den Himmel? Ist ja auch egal, jedenfalls kommt IKKIMEL Anfang 2025 erstmal direkt wieder auf Tour. Seit 2023 serviert die Berlinerin aus Tempelhof explizite Erzählungen aus dem großstädtischen Nachtleben, kombiniert mit 2000er Technobeats. Gabber meets Psy-Trance meets Dirty Talk: Ikkimel rappt ihre Texte auf technoide Beats von Produzenten wie Admiral Klatsch, Robbensohn oder Lenny Fuck und garantiert damit Song für Song Partylaune- Clubmukke.
Nach ihrer letzten Tour vergangenen April hinterlässt Ikkimel das Publikum positiv schockiert und atemlos – und das liegt sowohl an ihren knappen, grellen Outfits wie auch den „hoch-bpm-tierten“ Tracks. Wer jetzt allerdings denkt, die dreist-atzige Prinzessin aus der Hauptstadt lässt locker, hat sich geirrt. Niemand darf hier durchatmen, denn gerade erst von der rasenden Tour zurück und kaum das Recap für die Fans auf YouTube hochgeladen, schon released das Technorap-Wunder am im Juni 2024 die nächste Single. Auf der „Hände hoch, Hose runter-Tour“ 2025 gibt es also genügend neues Material für alle Jünger:innen von Mama Ikki.
![]() |
||||
So 05.10.2025 19.30 Uhr Bühne |
Yoga gegen Rechts
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine
solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei
Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur
vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
![]() |
||||
Do 16.10.2025 19.30 Uhr Musik |
Heavy Metal
L.B. STEEL und der heilige Taucher – Das Heavy Metal Hörspiel LIVE
Das weltweit erste Heavy Metal-Hörspiel kommt passend zum Serienstart auch mit einer fulminanten Live-Show auf die Bühne. „L.B. STEEL und der Heilige Taucher“ begeistert Metalfans und Theaterbesucher:innen gleichermaßen. Mit den deutschen Stimmen von Al Pacino, Arnold Schwarzenegger und Willem Dafoe wird das L.B. STEEL-Abenteuer zum Hörspiel-Blockbuster. Messerscharfe Gitarrenriffs und Doublebassgewitter dürfen bei einem Abend voller Schwermetall nicht fehlen! Die Liveband verbindet alle Metal-Genres und schlägt sowohl harte als auch emotionale Klänge an. Wattstark und eindrucksvoll reicht der Soundtrack von SAVATAGE über DOKKEN bis zu DIO, AC/DC und IN FLAMES. Mit Bühnenkulissen, Video-Installationen und grafischen Elementen wird das Hörspiel-Abenteuer im Saal auch visuell zu einem einzigartigen Erlebnis. In „L.B. STEEL und der heilige Taucher“ stößt das metallische Ermittlertrio Brigade Steelforce auf ein mysteriöses Testament. In einer musikalischen Schnitzeljagd begeben sie sich auf die Suche nach dem legendären „Schwert des Heavy Metals“. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn ihr Widersacher will das Schwert zerstören und so steht die Zukunft des gesamten Metals auf dem Spiel. Nimm Platz und erlebe die abgefahrenste Theater-Erfahrung Deines Lebens – voll Spannung, Humor und einer ordentlichen Portion Metal!
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |