artquarium | ||||
---|---|---|---|---|
artquarium RostockADRESSEBarnstorfer Weg 36 ÖFFNUNGSZEITENDienstag bis Freitag 11.00 Uhr - 18.00 uhr Samstag 12.00 Uhr - 16.00 Uhr KONTAKT
|
artquarium - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Fr 23.05.2025 14.00 Uhr Ausstellungen |
Ein Ausstellungsprojekt von Künstler*innen aus Kiel zum Thema Mythos
Geschichten, Mythen und Legenden sind lebendig. Sie formen unsere Wahrnehmung und spiegeln unsere Wünsche und Sorgen. Der Umgang mit ihnen scheint intuitiv, fast selbsterklärend. Oft entsteht bei der Annäherung eine scheinbare Wahrheit, ein spontaner Impuls. Doch bei genauerem Hinsehen wird schnell klar: Eine eindeutige Definition gibt es nicht.
In der Ausstellung setzen sich 17 Künstler*innen – Studierende und Alumni der Muthesius Kunsthochschule – auf individuelle Weise mit dem Thema auseinander. Die persönlichen Zugänge stellen gängige Erwartungen in Frage und durchbrechen wiederkehrende Stereotype.
Sie erzählen Geschichten, in denen sich Überliefertes und Persönliches verbinden – und eröffnen so neue Perspektiven auf das, was wir Mythos nennen.
Beteiligte:
Christian An, Jakob Leon Teran Bockhardt, Rosan Catteuw, Ute Diez, Klara Kamphues, Jonas Kohla, Zoe Konrad, Malin Körner, Ramona Kortyka, Kaddy Krüger, Emil Menz, Max Prange, Anders Prey, Lea Schöning, Lisa Solterbeck, David Wassermann, Carolin Wille.
www.binoculers.de ![]() |
||||
Fr 23.05.2025 18.00 Uhr Ausstellungen |
Ein Ausstellungsprojekt von Künstler*innen aus Kiel zum Thema Mythos
Geschichten, Mythen und Legenden sind lebendig. Sie formen unsere Wahrnehmung und spiegeln unsere Wünsche und Sorgen. Der Umgang mit ihnen scheint intuitiv, fast selbsterklärend. Oft entsteht bei der Annäherung eine scheinbare Wahrheit, ein spontaner Impuls. Doch bei genauerem Hinsehen wird schnell klar: Eine eindeutige Definition gibt es nicht.
In der Ausstellung setzen sich 17 Künstler*innen – Studierende und Alumni der Muthesius Kunsthochschule – auf individuelle Weise mit dem Thema auseinander. Die persönlichen Zugänge stellen gängige Erwartungen in Frage und durchbrechen wiederkehrende Stereotype.
Sie erzählen Geschichten, in denen sich Überliefertes und Persönliches verbinden – und eröffnen so neue Perspektiven auf das, was wir Mythos nennen.
Beteiligte:
Christian An, Jakob Leon Teran Bockhardt, Rosan Catteuw, Ute Diez, Klara Kamphues, Jonas Kohla, Zoe Konrad, Malin Körner, Ramona Kortyka, Kaddy Krüger, Emil Menz, Max Prange, Anders Prey, Lea Schöning, Lisa Solterbeck, David Wassermann, Carolin Wille.
www.binoculers.de ![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |