09:00 |
|
|
|
Fotografien aus Rumänien von Fernande Stein (Dresden)
|
|
09:00 |
|
|
|
|
|
09:00 |
|
|
|
Die Ausstellung der Universität Rostock über den dänischen Astronomen Tycho Brahe kann sich über ein weiteres Highlight freuen. Die Restauration des aus der Werkstatt von Edward Troughton stammenden Theodoliten (London 1756-1835), einem astronomischen Instrument zur Messung von Winkeln, wurde abgeschlossen. Das Gerät ist ab sofort in der Schatzkammer im Hauptgebäude der Universität zu sehen und komplettiert die Ausstellung über einen der größten Astronomen aller Zeiten.
Bereits seit November 2016 können sich interessierte Besucher die Sonderausstellung über den dänischen Astronomen Tycho Brahe (1546-1601) besichtigen. Brahe schrieb sich vor 450 Jahren als Student an der Universität Rostock ein und gilt als einer der einflussreichsten Himmelsforscher der Geschichte. Sein Markenzeichen, die goldene Nasenprothese, erhielt er, nachdem er bei einem Fechtkampf mit einem rivalisierenden Kommilitonen einen Teil seiner Nase verlor. Doch nicht nur aufgrund seines goldenen Näschens blieb Brahe in Erinnerung. Der spätere Lehrer von Johannes Kepler hatte maßgeblichen Anteil an den heutigen Erkenntnissen der Astronomie und legte mit seinen Präzisionsmessungen den Grundstein für die Erforschung des Himmels.
Mit Hilfe eines Theodoliten lässt sich der Ort eines Punktes auf der über uns liegenden Himmelshalbkugel beschreiben. Durch Messung eines horizontalen und eines vertikalen Winkels wird dieser Winkel bestimmt. Kennt man den Längen- und Breitengrad, auf dem man sich mit dem Theodoliten gerade befindet, ist die Position des Sternes auch am nächsten Abend wieder aufzufinden.
Noch heute werden moderne, mit Lasern ausgestattete Theodoliten zur Landvermessung und Berechnung von großen und hohen Bauten benutzt.
|
|
09:00 |
|
|
|
Die Ausstellung der Universität Rostock über den dänischen Astronomen Tycho Brahe kann sich über ein weiteres Highlight freuen. Die Restauration des aus der Werkstatt von Edward Troughton stammenden Theodoliten (London 1756-1835), einem astronomischen Instrument zur Messung von Winkeln, wurde abgeschlossen. Das Gerät ist ab sofort in der Schatzkammer im Hauptgebäude der Universität zu sehen und komplettiert die Ausstellung über einen der größten Astronomen aller Zeiten.
Bereits seit November 2016 können sich interessierte Besucher die Sonderausstellung über den dänischen Astronomen Tycho Brahe (1546-1601) besichtigen. Brahe schrieb sich vor 450 Jahren als Student an der Universität Rostock ein und gilt als einer der einflussreichsten Himmelsforscher der Geschichte. Sein Markenzeichen, die goldene Nasenprothese, erhielt er, nachdem er bei einem Fechtkampf mit einem rivalisierenden Kommilitonen einen Teil seiner Nase verlor. Doch nicht nur aufgrund seines goldenen Näschens blieb Brahe in Erinnerung. Der spätere Lehrer von Johannes Kepler hatte maßgeblichen Anteil an den heutigen Erkenntnissen der Astronomie und legte mit seinen Präzisionsmessungen den Grundstein für die Erforschung des Himmels.
Mit Hilfe eines Theodoliten lässt sich der Ort eines Punktes auf der über uns liegenden Himmelshalbkugel beschreiben. Durch Messung eines horizontalen und eines vertikalen Winkels wird dieser Winkel bestimmt. Kennt man den Längen- und Breitengrad, auf dem man sich mit dem Theodoliten gerade befindet, ist die Position des Sternes auch am nächsten Abend wieder aufzufinden.
Noch heute werden moderne, mit Lasern ausgestattete Theodoliten zur Landvermessung und Berechnung von großen und hohen Bauten benutzt.
|
|
09:00 |
|
|
|
Oksana und Oleg Chekotun
Wir sind diplomierte Künstler und Designer. Unser Ziel ist es, auf profes
sionale Art und Weise
interessante, unvergessliche, künstlerische Werke sowie Design zu sc
haffen und zwar mit voller
Hingabe.
Wir sind auf verschiedene Arten von Design spezialisiert. Wir haben bere
its eine große Anzahl
verschiedenartiger, exklusiver und künstlerischer Projekte durchgeführt:
Die Gestaltung zahlreicher
Gebäude (Wohnungen, öffentliche Gebäude), Raumgestaltungen, Kunstwandmalerei und
Fassadendesign. Unsere Projekte führen wir in den verschiedensten Berei
chen durch: für Restaurants,
Autohäuser, Arztpraxen, Geschäfte, verschiedenste Dienstleister usw. .
Jedes beliebige Design oder jedes Kunstwerk sollte Gegenstand wahrer
Kunst sein, die den Menschen
inspiriert und zu guten Dingen verleitet. Was wir auch beginnen, wir arbeite
n immer mit ganzem
Herzen auf der Basis unseres akademischen Wissens. Uns liegt es am H
erzen, mit unseren Werken
eine Atmosphäre zu schaffen, die den Menschen freudig stimmt. Neben einem blei
benden
angenehmen Eindruck sollen unsere Kunstwerke den Betrachtern auch das Arbeits
leben verschönern.
In erster Linie versuchen wir unsere Kunden zu verstehen, bevor die eigentl
iche Schaffensperiode
beginnt. Wir halten das für sehr wichtig!
Wir wollen auch diese Ausstellung so interessant, angenehm und froh wie möglic
h gestalten! Für alle
Besucher!
Mit herzlichen Grüßen
Oleg und Oksana
|
|
09:00 |
|
|
|
Das Baumhaus bietet mit seinen einzelnen, kleinen Ausstellungsräumen die Möglichkeit, auch zwei künstlerischen Positionen nebeneinander zu präsentieren.Gleichzeitig jedoch aber auch die Verbindung zweier unterschiedlicher Herangehensweisen an ein gemeinsamen Themen in Beziehung zu setzen.
Das zentrale Thema der künstlerischen Arbeiten von Barbara Pier und Mareile Stancke ist der MENSCH in seiner Verbindung zur Innen- und Außenwelt. Alle Werke zeigen die Zerbrechlichkeit und emotionale Empfindlichkeit menschlicher Existenz.Die Arbeitsweisen dieser Künstlerinnen bewegen sich im figürlichen Bereich, befinden sich auf einer stetigen Suche nach dem augenscheinlich Unsichtbaren.
Mareile Stancke selbst zu ihren Arbeiten:
„Die Ganzheitlichkeit von Natur und Mensch, der Atem, der allen Kreaturen gemeinsam ist, der Hauch des uns durchströmenden Lebens, welcher uns miteinander verbindet, Mensch und Tier und Pflanze, das ist es, was mich in diesen Arbeiten beschäftigt...Geprägt von den Vorstellungen, die aus seiner Erinnerung, seinen Erfahrungen mit sich selbst und seiner Umwelt in sich trägt, projiziert er diese in die Zukunft. Anders das Tier, dessen Leben dominiert wird von der Gegenwart.“
So sind Bilder mit Acryl auf Leinwand gemalt mit Titeln wie: „Versteck“,“ der eine Moment“, “Die Ratte“, ,,Widersprüchlich“, “Heimat für Käfer“, “Krabbeltiere“...von ihr zu sehen. Ergänzt wird ihr Beitrag zur Gemeinschaftsausstellung durch eine Installation und ein Video.
Barbara Pier beschäftigt sich in ihrer Malerei und in ihren Zeichnungen mit den sozialen, psychischen und politischen Bedingungen, in denen Menschen agieren und reagieren. Dabei spielen aktuelle Aspekte ebenso eine Rolle oder finden in den Bildern ein Echo.
Nicht auf allen Bildern taucht Tier und Mensch gemeinsam auf, dort wo es aber so ist geht es mehr um den symbolischen Charakter. So sind es meist Vögel, die in freier Assoziation Hoffnung, Trauer oder Verlust anklingen lassen. Die zum Teil harmlos klingenden Titel wie „Der Vogel singt“ verdecken die Dramatik des Hintergrunds. Die kleinen Krähenstudien erkunden den Charakter dieser Vögel. Die Zeichnungen auf schwarzem Karton mit Buntstift und Pastell zeigen Variationen zur menschlichen Existenz - so taucht der „Nachtgefährte“ auf, das „Schaf“ im Wolfspelz“ als auch der „Schafsblick“, der Mensch sieht „Das grenzenlose Glück Anderer von Ferne“ ebenso wie „Gedankenstrick“ oder „Wolfsversuch“.
|
|
09:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Fingerpuppen von Gertrud Klein
|
|
10:00 |
|
|
|
Das medienhaus:nord, der Zeitungsverlag für die Schweriner Volkszeitung, bewahrte bis vor kurzem ein Fotoarchiv aus nahezu 100 Jahren Verlagsgeschichte. Dieses einzigartige Presse-Bildarchiv ist nun in das Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß umgezogen.
Die exzellenten Quellen der Zeitgeschichte, der lange, mehrere politische Systeme überdauernde Entstehungszeitraum des Archivs sowie die verschiedenen Blickwinkel der jeweiligen Fotografen sind die wesentlichen Komponenten des konservierten visuellen Gedächtnisses eines ganzen Landstrichs.
In der Wanderausstellung, die vom Kultusministerium MV geförderten wurde, werden die ausgewählten Fotografien nicht nur bezüglich ihres offensichtlichen Hauptmotivs befragt: Wer fotografierte wann, was und wo?
Die Ausschnitthaftigkeit von Fotografie im allgemeinen hat neben motivischen, zeitlichen und ästhetischen oft auch politische und manipulative Bezüge.
Es stellen sich vermehrt die Fragen nach dem „Wie" und vor allem nach dem „Warum". Warum ist gerade dieses Bild entstanden, ausgewählt, veröffentlicht und erhalten geblieben und wie hat der Fotograf seinen Auftrag erledigt?
So widmet sich die Ausstellung auch der historischen Quellenkritik. Mit Beispielen werden die Entstehungszusammenhänge von Bild und Text einer Pressemitteilung anschaulich illustriert.
Das angehängte Bild ist für die Presse zum Zweck der Bewerbung dieser Ausstellung frei.
Bildunterschrift: Bei einem Bauernprotest am 8. Oktober 1993 machten Bauern von schweinehaltenden Betriebe auf ihre Existenzbedrohende Lage aufmerksam. Sie kippten tonnenweise Zuckerrüben vor die Tür des Landwirtschaftsministeriums und schenkten dem damaligen Landwirtschaftsminister Martin Brick (CDU) symbolisch ihre letzten 13 Schweine. Foto: SVZ/ Ernst Höhne.
|
|
10:00 |
|
|
|
des Künstlers Peter Lewandowski
„Kunst eröffnet uns neue Räume, dem Künstler, aber auch dem Betrachter, wenn er sich darauf einlassen will." Peter Lewandowski, 1954 in Rostock geboren, schloss sein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee als Bildhauer ab. Der in Ganschow lebende Künstler arbeitet mit Holz und Stein – Material, aus dem er seine Skulpturen gewinnt. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. Rostock, Ahrenshoop, Hamburg, Berlin, Salzburg, Basel, Straßburg, Luxemburg, Gotland, Caracas) gilt seine Aufmerksamkeit der Kunst im öffentlichen Raum. Arbeiten finden sich in der Greifswalder Fußgängerzone, am Güstrower Bürgerhaus, im polnischen Oronzko, im Stadtpark von Idschewan (Armenien) sowie in einer Parkanlage in Hoyerswerda. Neben der Bildhauerei gehören seit jeher Zeichnungen und Collagen zum vielschichtigen wie umfangreichen Oeuvre des Künstlers: „Collagen stellen ein eigenes Hoheitsgebiet mit eigenen Gesetzen dar. Es ist eine andere Sprache, mit der ich mit dem Betrachter kommunizieren kann", sagt er.
Die Galerie AURIGA präsentiert Steinskulpturen und einige Bronzen (Abgüsse von Holzskulpturen) sowie mannigfaltige Collagen. Ein Großteil der Arbeiten entstand in jüngster Zeit, in 2016 und 2017. Die Ausstellung „Peter Lewandowski | Skulptur und Collage" wird am Freitag, dem 3. März 2017, um 19 Uhr in der Galerie AURIGA im Fischerweg 12 in Rostock eröffnet und ist bis zum 27. Mai 2017 zu sehen. Zur Eröffnung spricht Matthias Schümann und THE RUSSIAN DOCTORS spielen ein Konzert.
Peter Lewandowski | Vita
1954 in Rostock geboren
1984 Diplom als Bildhauer an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
1990-1998 Dozent für Skulptur, Plastik und Aktzeichnen am Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2010-2013 Caracas, Venezuela
lebt und arbeitet in Ganschow bei Güstrow
zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. Rostock, Ahrenshoop, Hamburg, Berlin, Salzburg, Basel, Straßburg, Luxemburg, Gotland, Caracas)
Kunst im öffentlichen Raum
1985 Oronzko (Polen), Zentrum Polnischer Bildhauer
1988 Idschewan (Armenien), Stadtpark
1989 Hoyerswerda, Parkanlage
1999 Güstrow, Bürgerhaus
2010 Greifswald, Schuhhagen
Werke in öffentlichen Sammlungen
Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg
Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Kunsthalle Rostock
Senat der Hansestadt Rostock
Kulturamt Berlin-Weißensee
Staatliches Museum Schwerin
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Privatsammlungen
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Austellung wurde von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten im Jahr 2016 zusammengestellt. Männer und Frauen des Widerstands, Kommunisten und Christen, Generäle, Künstler und Arbeiter, die ab 1943 das Ende des Hitlerfaschismus und des Krieges erreichen wollten, werden porträiert.
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Ausstellung Land in Sicht – Die Kunstankäufe des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2015/2016 wird ebenfalls auf Schloss Güstrow zu sehen sein. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Staatliche Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow stellen gemeinsam die Neuerwerbungen für die Kunstsammlung des Landes Mecklenburg- Vorpommern vor. In den Ateliers von 14 Künstlern wurden insgesamt 79 Arbeiten aus unterschiedlichen Gattungen und von großer stilistischer Bandbreite zusammengetragen: Malerei, Druckgrafik, Zeichnungen, Objekte, Fotoarbeiten und Videokunst.
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
|
|
1959 in Rostock geboren, lernte er von 1975 - 1978 im Atelier von Bildhauer Prof. Jo Jastram. Es folgten das Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, das Diplom bei Prof. Helmut Heinze und mehrere Lehraufträge. Seit 1985 ist er freischaffender Künstler in Rostock.
|
|