• K-zur-03
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.04.2025
  • K-vor-05

Anzeige

Premiere der Science Soap @ Uni Audimax Rostock

am 06.12.2013 (FREITAG) um 19:00 Uhr


19:00
TIPPPremiere der Science Soap
Schreibe ein Kommentar zuPremiere der Science Soap   
 
Die „Sturm des Wissens“-Handlung:
Grade frisch in Rostock angekommen soll Nele (Anke Retzlaff) die von ihrer Familie bereits festgezurrten Berufspläne erfüllen. Doch ihr Herz kann sich einfach nicht für eine Hotel-Laufbahn erwärmen. Ihre ersten Kontakte in der neuen Stadt führen sie in die Wissenschaftswelt: Julia (Katharina Goebel) ist Praktikantin im Marine Science Center bei der strengen Vorgesetzten Christine (Monke Ipsen), Masterstudentin Anastasija (Anastasija Bräuniger) will sich unbedingt einen Platz auf dem Forschungsschiff des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung sichern und dann ist da noch Dozent Florian (Thomas Lettow), der Neles Talent für Physik bewundert. Zwischen Hörsaal, Labor und Strand erleben alle nicht nur Herzens- und akademische Herausforderungen, sie müssen sich auch gegen Mitstudent Clemens (Caspar Weimann) verbünden, der ein unfaires Spiel treibt...
 
Über das einzigartige Projekt:
Die Idee der Science Soap „Sturm des Wissens“ ist durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft preisgekrönt und wird von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gemeinsam mit dem Wissenschaftsmarketingverein [Rostock denkt 365°] umgesetzt.
„Sturm des Wissens“ will Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren erreichen. Klug und unterhaltsam macht die Serie klar: das Leben mit MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist spannend, wichtig und alles andere als nur 'was für Jungs.
Viele kreative Köpfe aus der Rostocker Film-, Theater- und Fernseh-Szene sind an der nicht kommerziellen Low-Budget-Produktion beteiligt: koordiniert von [Rostock denkt 365°] setzt die Produktionsfirma Juni Media GmbH & Co. KG das Vorhaben mit dem Filmkooperationsnetzwerk „Rostocker Schule“ um. Das Rostocker Institut für Neue Medien ist Kooperationspartner. Regie führte André Jagusch, Regie 2nd-Unit und Intro wurden durch Andreas Ehrig ausgeführt. Die Darstellerinnen und Darsteller sind überwiegend Schauspielstudierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
*/ ?>
Kommentar-g