09:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Diese Ausstellung ist eine Kooperation von migra e.V. und dem IQ Netzwerk Mecklen- burg-Vorpommern. Eröffnet wird die Ausstellung am 16. Mai 2021, 15:00 Uhr durch Katrin Zschau MdB (SPD) in Anwesenheit des Künstlers. Wenn Sie an der Ausstellungseröffnung teilnehmen mo?chten, erfragen Sie bitte vorab die aktuellen Hygienebestimmungen hinsichtlich der SARS-CoV-2-Pandemie unter Tel.: 0381 / 444 311 60.
|
|
10:00 |
|
|
|
Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück. Geschichte und Nachgeschichte / (in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück)
|
5 € pro Person (ermäßigt 4 €)
|
10:00 |
|
|
|
Ausstellung der Fotografin Jacqueline Duhr und ihres chinesischen Kollegen Ming Ye. Vernissage am 3. August um 18 Uhr. Ausstellungsende: 25. September
„Die unausgesprochenen Sehnsu?chte und die tiefe innere Verwurzelung mit der Natur ließen mich das Leben in China aus deutscher Sicht so geheimnisvoll, berauschend aber auch irreal ku?nstlich erscheinen. Da ich die Natur als Symbol der inneren Welt des Menschen verstehe, versuchte ich meinen Eindruck vom Verhältnis zwischen Mensch und Natur in meine Bildsprache umzusetzen.“ – Jacqueline Duhr
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Plattenbau – Städtebauliches Erbe eines untergegangenen Landes, großflächiges Zeugnis moderner Gebrauchsarchitektur, Projektionsfläche für gesellschaftlichen Fortschritt und sozialen Abstieg. In diesem Spannungsfeld betrachtet die in Rostock geborene Künstlerin Wenke Seemann in ihrer Werkserie "Archivdialoge #1 – Bauplan Zukunft" ostdeutsche Plattenbauviertel als vielschichtigen Wissensspeicher gesellschaftlicher Utopie, Realität und Transformation.
|
|
10:00 |
|
|
|
Dagmar Hartig – Malerei / Gerd Geisler – Schmuck
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
|
|
11:00 |
|
|
|
Die multimediale Lichtinstallation bringt die geballte Farbenpracht der Werke Van Goghs zur Geltung und macht Kunst für den Betrachter in einer immersiven Erfahrung greifbarer als je zuvor. In der einmaligen Inszenierung taucht der Besucher in die Werke ein und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit gefühlvollen Melodien spürbar zum Leben erweckt. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Kunstwerke verborgen. Van Goghs Werke wie die weltberühmten „Sonnenblumen“, „Das Nachtcafé“, die „Sternennacht“, „Die Kartoffelesser“ oder das „Schlafzimmer in Arles“ werden aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm.
Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 500 Arbeiten Van Goghs, sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So ist seine Zeit im Kloster und der Aufenthalt in Arles ebenso Bestandteil der virtuellen Entdeckungstour wie die geheimnisvollen Briefe, die er an seinen Bruder schrieb. Eine 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies der vergangenen beiden Jahrhunderte!
|
|
11:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
|
|
Plattenbau – Städtebauliches Erbe eines untergegangenen Landes, großflächiges Zeugnis moderner Gebrauchsarchitektur, Projektionsfläche für gesellschaftlichen Fortschritt und sozialen Abstieg: In diesem Spannungsfeld betrachtet die in Rostock geborene Künstlerin Wenke Seemann in ihrer Werkserie Archivdialoge #1 – Bauplan Zukunft ostdeutsche Plattenbauviertel als vielschichtigen Wissensspeicher gesell-schaftlicher Utopie, Realität und Transformation.
|
|
11:00 |
|
|
|
Meisterhaftes Zusammenspiel von Licht und Schatten
Ab 6. August präsentiert die Rostocker GOLDWERK GALERIE in ihrer ersten großen Personalausstellung den litauischen Künstler, Monumental-Maler und Meister des Zusammenspiels von Licht und Schatten ARVYDAS KAŠAUSKAS (6.08.–1.10.2022).
Besucher einer Kašauskas-Ausstellung werden seine Meisterschaft nicht bezweifeln: „Erkennbare Motive, absolutes Farbhören, strukturelle Kompositionen, subtile Texturen und die Tiefe des Gefühls, die sich in den Gemälden mitteilt – das ist die gute Malerei." (Ain? Jacyt?)
„Die Gemälde von Kašauskas sind ein Bericht über Litauen, der aus vielen Serien und Einzelaufnahmen zusammengesetzt ist, eine Dokumentation und sogar Untersuchung der litauischen Landschaft." (Vidas Poškus)
|
|
11:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
|
|
|
|
13:00 |
|
|
|
Jan Baginski ist Diplom-Journalist. Nach 30 Jahren in der Werbebranche kehrte der 58jährige Rostocker zu seinen beruflichen Wurzeln zurück und macht wieder Reportagen. Die Ausstellung zeigt Fotos von vier Reisen. Er traf dort viele Menschen, die im eigenen Land auf der Flucht sind. Die Überbevölkerung, die Industrialisierung der Landwirtschaft und die Ausbeutung der Umwelt machen das Leben auf dem Land zunehmend schwieriger. Immer mehr versuchen ihr Glück in den Großstädten und stranden dort in Elendsvierteln. Die Kinder trifft es am härtesten. Sie müssen oft arbeiten und können nicht zur Schule gehen.
Auf den meisten Bildern schauen diese Kinder den Betrachter direkt an. Die Momentaufnahmen lassen ansatzweise erahnen, unter welchen Bedingungen sie aufwachsen und welche unserer Selbstverständlichkeiten ihnen verwehrt bleiben.
Die Ausstellung zeigt 90 Fotografien und wird vom 16. Mai bis zum 22. August 2022 zu sehen sein. Immer montags und donnerstags 9–12 Uhr & 13–16 Uhr, dienstags 13–17 Uhr und freitags 9–12 Uhr sowie nach Absprache. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung.
|
|
14:00 |
|
|
|
„Ming Ye und ich arbeiten in unseren fotografischen Werken beide mit Inszenierungen, die aufgeladen sind mit Symbolen und Bezügen. Uns verbindet eine geistige, innere Sicht auf die Elemente des Abbildbaren. Die Beobachtung der Realität ist nur Ausgangspunkt, um das auszudrücken, was es zwischen Sehen und Denken zu entschlüsseln gilt. Als ich Bilder aus seinen Serien mit Aktbildern „Prophecy“ und „Heaven“ während eines Deutsch-Chinesischen Künstleraustauschs 2017 in Qingdao sah, schienen die Körper seiner Nackten nicht entblößt aber auch nicht als würden sie sich selbst gehören. Die Körper bildeten für mich eine chinesisch-traditionelle Sicht auf den Menschen ab, welche diese Vereinnahmung gleichzeitig in Frage stellte. Durch diesen Einblick in Mings Sichtweise auf den Akt entdeckte ich das bisher gemiedene Sujet auch für meine Selbstinszenierungen.“ Jacqueline Duhr über die Begegnung mit Ming Ye
Das Video Performance Artist Duo Matthäus Straßenburg und Felix Fugenzahn entwickelt einmal jährlich ein gemeinsames Projekt. Nun bietet sich in der Galerie des Kunstvereins zu Rostock erstmalig die Gelegenheit, nicht nur alle Videoarbeiten des Künstlerduos, sondern auch Ausschnitte des eigentlichen druckgrafischen und malerischen Œuvres der beiden Künstler in einer Ausstellung zu erleben.
|
|