08:30 |
|
|
|
Die Ausstellung des Hanse Sail Vereins anlässlich des 95. Geburtstages Hans Rädes gibt einen Einblick in sein weniger bekanntes künstlerisches Schaffen. Besucher seiner zahlreichen Ausstellungen kennen ihn bislang vor allem als Maler und Grafiker. Diese Vernissage öffnet einen Blick auf sein Wirken als Buch-Illustrator.
Für das Magazin „Schiffe – Menschen – Schicksale“ schuf der Künstler bis ins Alter von 89 Jahren über 200 Tempera-Aquarelle für die Titelgestaltung. Eine Auswahl von etwa 100 Arbeiten zeigt die aktuelle Ausstellung.
Diese besondere einmalige Präsentation erzählt „Geschichten“ über menschliche Schöpferkraft bei der Entwicklung der Seefahrt, aber auch über den „menschlichen Wahnsinn“ von Krieg, Vernichtung und Tod. Ohne entsprechende Begleittexte würden sich die Besucher wohl im „Dschungel“ der Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten, Beurteilungen und Vermutungen und vermeintlicher Kenntnis um die Schiffe und deren Schicksale verlieren. Ein Anliegen des Magazins, des Malers und der Organisatoren dieser Vernissage ist es, eine friedliche, völkerverbindende Seefahrt zu schaffen, zu erhalten und zu festigen.
|
|
09:00 |
|
|
|
Vor zwei Jahren zeigte die Fotografin Anna Filatova, die aus Moldawien stammt,
schon einmal eine Ausstellung, die MigrantInnen an ihren Arbeits- und
Praktikumsplätzen zeigte. Nun geht „Kluge Köpfe - geschickte Hände“ in die zweite
Runde. „Überall hört man davon, dass MigrantInnen in den deutschen
Arbeitsmarkt integriert werden sollten; ich will mit meinen Bildern zeigen, wie das
eigentlich aussieht - erfolgreich integrierte Menschen an ihren Arbeitsplätzen.“
|
|
09:00 |
|
|
|
Plakate des Puppentheaters Wismar aus den Beständen des Archivs
|
|
09:00 |
|
|
|
Aquarelle zu Dramen und Sonetten von William Shakespeare und Gouachen aus Irland
LEAR oder DER TOD DER HUNDEFÜHRER
Lear ist nicht mein König; er ist ein Sinnbild,
ein Bündel, ein gewisses Gebilde, das Macht hat.
– Ob nun freiwillig oder nicht, er hat sein Erbe verteilt;
er hat noch einige Soldaten und Bedienstete behalten,
er übt noch seine Aufmärsche, lebt aber schon
wie ein Gast im Land. Jetzt wird ihm auch das vermiest,
man lässt es an Achtung fehlen, kränkt sein Gefolge,
streicht ihm die Polizei. Den alle fürchteten,
den alten Unterdrücker, lässt man vor der Türe stehn.
Wie groß ist sein Leiden; es raubt ihm den Sinn.
Er wirft seinen Pelz, seine Stiefel weg und steht
in der Dübener Heide, naß und nackt; und sagt,
das ist irre, der Herrschaft ab. Das ändert alles,
zwischen ihm und mir; „Repräsentationsverlust
ist Autoritätsgewinn“; der Mensch in ihm tritt hervor,
und der König stirbt. Großer Shakespeare!
|
|
09:00 |
|
|
|
Aktuelle Verkaufsausstellung
In dieser Ausstellung finden sich Werke ganz unterschiedlicher Techniken und
Ausdrucksformen. Meine Bilder sehen nicht so aus, als seien sie von EINER Person gemalt, das höre ich des Öfteren.... Noch öfter wird mir geraten, ich solle mir doch einen „Stil“ erarbeiten. Aber will ich das? Warum und wie male ich?
|
|
09:00 |
|
|
|
Unter dem Titel „Terrakotten“ wird am Freitag, dem 8. Juli 2016 um 19:30 Uhr die Ausstellung von Christa Baumgärtel im Baumhaus am Alten Hafen eröffnet.
Ein zentrales Thema der künstlerischen Arbeit von Frau Baumgärtel ist der weibliche Körper. Sie befasst sich mit seiner Sinnlichkeit, Kartographie und mit all seinen
Facetten.
Sie entschied sich hauptsächlich für das Material Terrakotta, da es durch seine Sprödigkeit und der Möglichkeit von Rissen, Sprüngen und Glättungen eine sinnliche, atmende Oberfläche schafft. Alle Arbeiten von Christa Baumgärtel sind im Hohlaufbau entstanden und die Farben wurden eingebrannt.
Zunächst konzentrierte sich Christa Baumgärtel auf den Körper (Torso). Anfangs noch realistisch, doch auf der Suche nach dem Wesentlichen, das den weiblichen Körper ausmacht, werden Details zu großen Formen zusammengefasst.
Dabei sind ein präziser Aufbau und die Rückführung des menschlichen Körpers auf geometrische Grundformen wichtige Aspekte für Baumgärtel.
So entstanden neben den Torsi auch „Paare“, wobei ihr die Gegenüberstellung von Mann und Frau, die Kommunikation der Formen, sowie der Herausarbeitung von
Unterschied und Einheit besonders wichtig sind. In den letzten Jahren kam eine Reihe von „Roben“ und „Gewändern“ dazu, wobei der weibliche Aspekt des
„sich schmücken, sich zeigen“ im Vordergrund steht.
Die drei zentralen Themen Torsi, Paare und Gewänder werden Teil der Ausstellung im Baumhaus sein.
|
frei
|
09:00 |
|
|
|
In vielen Teilen der Welt setzen die
Demonstrierenden während der Paraden und Demonstrationen zum Christopher
Street Day ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel. Im Jahr 2010 hat
der international ausgezeichnete Fotograf Charles Meacham die Paraden
und die oft gewalttätigen Gegenaufmärsche in 15 Ländern begleitet. Die
Bilder – WALK WITH PRIDE- zeigen mutige Menschen, die auf CSD-Paraden
in Osteuropa und Asien für ihre Rechte eintreten.
Paraden zum Christopher Street Day finden jedes Jahr auf der ganzen
Welt statt. Die Teilnehmenden gedenken dabei der Aufstände Homosexueller
gegen New Yorker Polizeiwillkür im Jahr 1969. Gleichzeitig werben sie
für Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung.
|
|
09:30 |
|
|
|
|
|
09:30 |
|
|
|
4000 Menschen äußern symbolisch ihre Haltung zur Liebe.
Über eine Schrifttafel mit dem Wort LIEBE treten sie miteinander in Beziehung. Stimmt
Interessen der Abgebildeten.
|
|
10:00 |
|
|
|
Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Das Haus vermittelt nicht nur durch die Ausstellung einen lebendigen
Eindruck der langen Geschichte der Hansestadt Wismar, sondern ist auch selbst Zeugnis unterschiedlicher Epochen. In dem historischem Gebäudeensemble in der Lübschen Straße 23 befindet sich beispielsweise das repräsentative Tapetenzimmer samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder.
Die seltene Wandverkleidung wurde 1823 in Paris aus kunstvollen Papierdrucken und einem Untergrund aus Sackleinen hergestellt. Dargestellt ist die Geschichte aus der griechischen Mythologie „Reise des Telemach auf die Insel der Göttin Calypso“. Die Bilder kleiden das sogenannte Tapetenzimmer vollständig aus – eine Besonderheit ist, dass auch die Tapete selbst zu Wort kommt. Neben Wismar besitzt nur das Museum of Modern Art in New York Fragmente des gleichen Tapetenzyklus.
Ein weiteres Highlight auf dem Rundgang im Welterbezentrum stellt die Intarsie des Stadtgrundrisses auf dem Fußboden dar. Sie können sich auf der durch umlaufende Bänke dargestellten Stadtmauer niederlassen und über Hörstationen Wissenswertes erfahren. In einem Welterbe-Panorama werden außerdem internationale Beispiele für Natur- und Kulturerbe vorgestellt.
“Bürger bauen ihre Stadt“, „Häuser erzählen Geschichte“, “Regeln formen diese Stadt“, “Handel bringt Wohlstand“ und „Kaufleute erfinden das Dielenhaus“ sind ebenso Teil dieser Ausstellung, die mit vielen originalen Befunden an Wänden und Decken anschaulich gemacht werden.
|
frei, Spenden sind willkommen
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Fischerei dient seit der Altsteinzeit dem Nahrungserwerb und wurde über die Jahrtausende immer ausgereifter und effektiver. Stephan Ludwig Jacobi widmete sich dann im 18. Jahrhundert erstmals der künstlichen Fischzucht, die ein Meilenstein in der Versorgung der Menschen darstellte. Heute kommt etwa ein Drittel aller gefangenen Fische aus der Aquakultur. Aber nicht nur der Fisch, auch Muscheln, Algen und Garnelen sind weltweit in den Aquakulturen zu finden.
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Friedliche Revolution stürzte die Regierung in der DDR und trug zur Deutschen Einheit 1990 bei. Doch was kam eigentlich danach? Wie hat sich das Leben für Millionen von Menschen in Ostdeutschland verändert? Gab es wirklich einen Wilden Osten? Brauchte es Heldinnen und Helden um den neuen Alltag zu bestreiten? Und wie haben die Menschen diese turbulente Zeit erlebt?
|
|
10:00 |
|
|
|
150 Jahre Naturhistorische Landessammlungen, Müritzeum Waren (Müritz)
Im Jahr 1866 wurde in Waren (Müritz) das „von Maltzan`sche Naturhistorische Museum für Mecklenburg“ gegründet. In 150 Jahren entstanden bedeutende naturhistorische Sammlungen. Das besondere Jubiläum ist Anlass für eine Sonderausstellung, die im Kulturhistorischen Museum Rostock zu Gast ist. Beginnend mit den Anfängen naturwissenschaftlicher Sammlungs- und Forschungstätigkeit in Mecklenburg und Vorpommern wird dargestellt, welche Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Gründung des Naturhistorischen Museums in Mecklenburg führten. Mit informativen Texten, interessanten Fotos und zahlreichen Sammlungsstücken wird die Geschichte der Sammlungen erzählt und ihr besonderer Wert für die naturwissenschaftliche Forschung dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung betrifft das Wie, Was und Warum naturwissenschaftlicher Sammlungstätigkeit.
|
|
10:00 |
|
|
|
7 Künstler aus 6 Ländern (Russland, Litauen, Niederlande, Italien, Belgien und Deutschland) sind in diesem Jahr dabei.
Aus über 300 Tonnen Sand, der extra aus einer Sandgrube aus Berlin/Brandenburg angeliefert wird, werden die Künstler in 10 Tagen LIVE imposante Sandskulpturen gestalten.
|
|
10:00 |
|
|
|
Erich Salomon (1886-1944) wuchs großbürgerlich erzogen und als Protestant auf. Die betuchten Eltern waren Juden aus alter märkischer Familie. 1913 schloss Salomon seine Studien mit Promotion an der Universität Rostock als Jurist ab. Ein Konkurs beendete 1924 seine Juristenlaufbahn. Vom Rest des durch Inflation stark gebeutelten Familienvermögens kaufte Salomon Fahrzeuge und warb für sich als Taxifahrer, der unterwegs auch juristisch berate. So auf ihn aufmerksam geworden, stellte Ullstein ihn 1925 als Werbefachmann an. Zunächst machte Salomon als Autodidakt nebenberuflich Photos und wurde 1928 Bildreporter. Mit nicht gestellten Aufnahmen brachte er der wachsenden Leserschaft der Illustrierten Ereignisse und Prominente nahe. Er photographierte Berühmtheiten aus Politik, Film und Sport wie Marlene Dietrich oder Max Schmeling. Sein Erfolg fand schon 1929 internationale Anerkennung, so dass er ab 1933 von Holland aus im Ausland weiterarbeiten konnte. 1943 in Amsterdam verhaftet, wurde Salomon mit Gattin und jüngerem Sohn in Auschwitz ermordet. Die Rettung seines Werks verdanken wir seinem älteren Sohn.
Das Max-Samuel-Haus zeigt Salomons Photos - eingebettet in ihren zeitgeschichtlichen Kontext - und führt durch das Leben dieses begnadeten Photographen.
|
|
10:00 |
|
|
|
Drei Künstler wie sie kaum unterschiedlicher sein könnten und dennoch durch einige wichtige Gemeinsamkeiten verbunden sind präsentieren ab dem kommenden Pfingst-Wochenende 2016 eine gemeinsame Ausstellung ausgewählter Werke in Kühlungsborn:
Dietmar Kampf (Foto-Grafik), Klaus Plotzki (Malerei und Grafik) und Udo Richter (Metallskulptur) wurden von Tillmann Hahn, dem Initiator des neuen Netzwerkes KULTUR:KÜCHE eingeladen anlässlich dessen Gründung eine erste Ausstellung zu gestalten. Die drei regional und überregional bekannten Künstler stammen ursprünglich aus verschiedenen Regionen Deutschlands und haben alle in der ehemaligen Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm studiert und ihre Ausbildung zum Diplom-Designer absolviert.
Die Ausstellung in Tillmann Hahns GASTHAUS, einem öffentlichen Restaurant, läuft unter dem Titel KULTUR:KÜCHE und will einige der unterschiedlichen Dimensionen des Sammelbegriffes der Kultur erkunden: Wie empfindet es der kunstsinnige Betrachter wenn in einer Kunstausstellung gefeiert, gegessen und getrunken wird? Ist Ess- und Genusskultur alltäglicher oder niedrigschwelliger als bildende Kunst oder Musik? Kann man Kulturtechniken wie Malen, Musizieren und Mahlzeiten zubereiten gleichwertig nebeneinander stellen oder verbietet sich das? Diese und ähnliche Fragen soll sich der Besucher stellen und darf seine eigenen Antworten darauf geben.
|
|
10:00 |
|
|
|
Im Jahr 1866 war in Waren (Müritz) das „von Maltzan`sche Naturhistorische Museum
für Mecklenburg“ gegründet worden. In 150 Jahren entstanden bedeutende
naturhistorische Sammlungen. Das besondere Jubiläum ist Anlass für eine
Sonderausstellung, die im Kulturhistorischen Museum Rostock zu Gast
ist.
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Naturgewalt Meer zieht jeden in den Bann – auch Autoren, in deren Romanen und Erzählungen sich Beschreibungen der See finden.
Für die Ausstellung wurden Texte deutschsprachiger Autoren ausgewählt, die sich in unterschiedlichsten Weise auf das Meer beziehen. Den Textauszügen sind Schriftstellerporträts zugeordnet, die im Laufe der letzten Jahre im Literaturhaus Rostock entstanden sind, während die Autoren ihre eigenen Werke präsentierten. Zu den Porträtierten gehören u. a. Walter Kempowski, Judith Zander, Lutz Seiler, Judith Schalansky und Jochen Schmidt. Die ausdrucksstarken Schwarz-weiß-Fotografien sind teilweise zum ersten Mal ausgestellt.
Der Fotograf: Reiner Mnich, 1959 in Wolmirstedt (bei Magdeburg) geboren, Diplom-Lateinamerika-Literaturwissenschaftler und wissenschaftlicher Dokumentar, war in den 90er Jahren als Mitarbeiter im Kulturamt der Hansestadt Rostock verantwortlich für die Projekte „Zustandsanalyse 40 Jahre DDR Kunst in öffentlichen Gebäuden und Räumen Rostocks“ und „Historische Kunstwerke im öffentlichen Raum der Hansestadt Rostock“. Seit 2005 ist er Geschäftsführer des Literaturhauses Rostock.
Weitere Fotografien unter: http://www.mnich-fotos.de/
Textauswahl: Katrin Möller-Funck, Leiterin des Kempowski-Archivs Rostock
|
|
10:00 |
|
|
|
Wir, der gemeinnützige Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V., freuen uns, in der Societät Rostock maritim e.V., die ihren Sitz im ehemaligen Schifffahrtsmuseum Rostock hat, die Wander-Ausstellung
„MaritimArt“, mit zeitgenössischen Werken nationaler und internationaler Künstler und Künstlerinnen, zeigen zu dürfen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch sechs ausgesuchte Werke, Preisträger des Kinder- Plakatwettbewerbs 2015 zum Thema „Port Hamburg".
„Wasser ist ein Kulturträger", meinte einmal der italienische Videokünstler Fabrizio Plessi. Dem können wir nur zustimmen. Schon mit Blick auf die Elbe wird deutlich: Wasser kennt keine Grenzen. Ganz im Gegenteil: Es verbindet Menschen und Länder, es ist eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens und Zusammenlebens.
Wollen wir den Prozess der europäischen Einigung erfolgreich fortführen, dann sollten wir uns das Wasser zum Vorbild nehmen. Denn was für die Elbe gilt, das gilt auch für unsere Gemeinschaft der mittlerweile 28 Staaten: Europa ist kein stehendes Gewässer, sondern ständig in Bewegung.
Wir müssen deshalb den Austausch von Kulturen fließend gestalten und zugleich deutlich machen: Europa ist zwar ein großer und mitreißender Strom, aber seine vielen kulturellen Strömungen und sprudelnden Quellen bleiben darin auch weiterhin spürbar.
Wie lässt sich diese Botschaft ansprechender vermitteln als über die unzähligen kreativen Kanäle der Kunst? Von der Malerei, der Grafik, der Zeichnung oder der Skulptur, lassen sich die Geschichten der Kulturräume, -landschaften und -objekte rund um das Wasser hier in dieser Ausstellung erleben.
Die Künstler und Künstlerinnen inspirieren / dokumentieren mit dieser Ausstellung auf unterschiedliche Weise, wie sie sich mit dem Fluss, dem Hafen und seiner kulturellen Landschaft, eingebunden in umwelttechnische Prozesse und Gegebenheiten, auseinandersetzen. Sie führen uns als Betrachter in einer besonderen Art und Weise an das Thema „Elbe – Wasser – Hafen – Umwelt" heran. Kunst verbindet!
|
|
10:00 |
|
|
|
Eine Fotoausstellung aus dem Fundus der Deutsch-Russischen Akademie zu Bremen.
|
|
10:00 |
|
|
|
Ausstellung von Ronald Paris in Kooperation mit dem Kunstverein zu Rostock
|
|
10:00 |
|
|
|
Malerei und Grafik - Anja Weyer und Uwe Westendorf
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
Mit allen Sinnen begreifen
|
|
10:00 |
|
|
|
Überall auf der Welt, wenn auch zu unterschiedlichen Uhrzeiten, treffen sich Menschen, um etwas zu kochen und zu essen. Am Liebsten etwas Leckeres und in einer lieben Gesellschaft.
Diese Ausstellung zeigt Rezepte und Bilder von Migrantinnen und Migranten verschiedener Nationalitäten, die in der Hansestadt Rostock wohnen, und ist das Ergebnis unserer interkulturellen Reise durch die Stadt.
Sie ist voll von kulinarischen Reichtümern, aber auch von interessanten Lebensgeschichten, Zukunftsträumen und bewegenden Bildern.
Die Bilder für die Ausstellung machte der junge syrische Fotograf Victor Ibrahiem.
|
|
10:00 |
|
|
|
Eine Fotoausstellung von Ruth Stoltenberg
|
|
10:00 |
|
|
|
Den Rostockern ist Luise Hartmann bekannt als Direktorin der Kunsthalle Rostock (1988-1991) und als Malerin von Stadtansichten der Hansestadt mit einer besonderen Leidenschaft für Backsteinbauten.
Die Ausstellung „Unterwegs“ in der Galerie AURIGA zeigt Bilder der Künstlerin, die unterwegs auf Reisen an Küsten und Gestaden von Flüssen und Meeren entstanden sind: Beeindruckende Landschaften und blühende Stillleben sind zentrale Motive der aktuellen Arbeiten, die durch Farbigkeit und Dynamik bestechen. Mit breitem Pinselstrich und in differenziertem Farb- und Formenreichtum sind Wasser, Himmel und Umgebung wiedergegeben.
Die Ausstellung wird am Freitag, 15. Juli 2016 um 19 Uhr in der Galerie AURIGA im Fischerweg 12 in Rostock eröffnet und ist bis zum 17. September 2016 zu sehen. Zur Eröffnung spricht Luise Hartmann.
Luise Hartmann | Vita
1943 in Hamburg geboren
1962-67 Studium der Kunsterziehung und Geschichte in Greifswald
1967-87 tätig an den Universitäten Greifswald, Rostock und der HU Berlin
(hier 1984 Promotion in Kunstgeschichte; Mitarbeit am Lexikon der Kunst)
1985-90 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR
1988-91 Direktorin der Kunsthalle Rostock
1991-96 tätig als Kunstwissenschaftlerin und Designerin
1997 Hinwendung zur Malerei (Tafel- und Wandbilder)
seit 1999 Ausstellungen und verschiedene Wandmalereien an und in Gebäuden
in Rostock, Warnemünde, Schwaan
Künstlerischer Werdegang
Von 1962 bis 1967 studierte Luise Hartmann Kunsterziehung an der Universität Greifswald, ein Studium, das der künstlerischen Praxis besonders viel Aufmerksamkeit einräumte. Hier prägte Herbert Wegehaupt vom Usedomer Künstlerkreis über lange Zeit die Ausbildung, der das Institut für Kunsterziehung an der Universität in den 1950er Jahren aufgebaut hatte.
In den anschließenden Jahren arbeitete sie als Kunsthistorikerin an verschiedenen Universitäten. Von 1988 bis Anfang 1991 war die gebürtige Hamburgerin, die seit Anfang der 70er Jahre in Rostock lebt, Direktorin der Kunsthalle Rostock. Für eine eigene künstlerische Arbeit blieb bis dahin nur selten Zeit. In der Folgezeit boten sich verschiedene Gelegenheiten, gestalterische Aufgaben wahrzunehmen. Durch sie näherte sie sich der künstlerischen Arbeit und entschied sich 1997 für die Malerei. Seither beschäftigt sich die Künstlerin mit allen Genres der Malerei – Landschaft, Stillleben und Figur – und malt vorwiegend Tafelbilder, schuf aber auch Raumgestaltungen und Wandbilder in Rostock und Schwaan.
In ihren Bildern strebt Luise Hartmann eine starke Vereinfachung des Darzustellenden an, ohne das Typische eines Gegenstandes, seine Wiedererkennbarkeit aufzugeben. Die Arbeiten fußen auf einem zeichnerischen Gerüst, das der farbigen Komposition Halt gibt. Sie bevorzugt kräftige, aber harmonische und reich nuancierte Farben. Sie werden mit unterschiedlich breiten Pinseln auf die Malgründe (Hartfaser, Leinwand, Putz) aufgetragen und lassen den Pinselstrich erkennen.
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Ausstellung gewährt Einblicke in das Lebenswerk zweier Künstler, die zuvor noch nie gemeinsam ausgestellt haben. Horst Hirsig und Rolf Kuhrt arbeiteten und lehrten bis 1989 in zwei unterschiedlichen Systemen: Kuhrt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, Hirsig an der Hochschule der Künste in Westberlin und ab 1993 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Die dialogische Gegenüberstellung offenbart eine erstaunliche geistige und künstlerische Nähe. Sie sind in der Ausstellung mit Bildern und Arbeiten auf Papier vertreten, Rolf Kuhrt darüber hinaus mit Skulpturen. Hirsig und Kuhrt stehen zugleich für eine Generation, die, ausgehend von der prägenden Kriegserfahrung in ihrer Kindheit und Jugend, sich immer wieder mit der Frage nach den Ursachen von Gewalt auseinander gesetzt hat und zugleich mit der Hoffnung auf ihre Überwindung.
|
|
10:00 |
|
|
|
Seit 1987, der ersten Ausstellung HELMTRUD NYSTRÖMS in Warnemünde gehört sie zu den wichtigen und profil bestimmenden Künstlern der Galerie Möller. Nicht von ungefähr findet deshalb auch die Feier zum 30. jährigen Galeriejubiläum während ihrer Ausstellung statt. Auf den Tag genau, wie vor 5 Jahren zum 25. jährigen Galeriejubiläum.
Helmtrud Nyström, 1939 in Hannover geboren ist ein Kind des Krieges. Als Helmtrud Meyer erlebt sie mit fünf Geschwistern und den Eltern die Bombennächte, Hunger und die Zeit nach der Ausbombung auf dem Land. Die Schule und die Eltern erkennen das künstlerische Talent, aber eine berufliche Laufbahn im künstlerischen Bereich zu Beginn der 50er Jahre gilt als abstrakt. Helmtrud Meyer wird für das Leben fit gemacht, so hieß es in jener Zeit. Dazu gehörte ein Jahr auf einem Bauernhof, und es schloss sich eine Gartenbau-Lehre an. Das letzte Lehrjahr führte sie in die Botanischen Gärten von Stockholm. Hier lernt sie den Studenten der Verhaltensforschung Mats Nyström kennen und heirate ihn 1963. Sie beginnt ein Studium an Kunstakademie in Malmö, wechselt dann an das neue Kunstforum von Bertil Lundberg. Dieser Schritt wird prägend für ihr künstlerisches Leben. Bei ihm lernt sie unter anderem, dass künstlerischer Ausdruck nicht ohne technische Fähigkeiten erreichbar ist.
Es folgen die ersten Ausstellungen im Jahr 1968 in Schweden.1978 erhält sie den 1. Preis der Grafikbiennale in Frechen. Inzwischen ist Helmtrud Nyström zum „Aushängeschild“ der skandinavischen zeitgenössischen Kunst geworden, sie erhielt eine Vielzahl der internationalen Grafikpreise, ihre Werke sind in allen großen Museen der Welt vertreten. Gastprofessuren nahm sie unter anderem in Reykjawik, Canberra/Australien und in Greifswald an. Helmtrud Nyström ist nicht zufällig immer wieder in Greifswald gewesen. Es gibt eine Seelenverwandtschaft mit Caspar David Friedrich. Ähnlich wie Friedrich, der die Großartigkeit der Landschaft mit „kleinen“ Menschen malte (das berühmte Bild der Felsenklippe, wo zwei Personen dem Betrachter den Rücken zu kehren), sind auch in den Werken Helmtrud Nyströms die Menschen meist klein dargestellt, mal spielend, suchend aber niemals verloren. Die Bilder vermitteln einen Hauch Geborgenheit, sie sind nicht düster, haben aber einen Hauch Melancholie, es sind beseelte Landschaften.
Helmtrud Nyström ist dem Ursprünglichen, dem der vordergründigen Realität Verborgenen auf der Spur. Sie verarbeite Symbole der Ursprungsvölker der Erde, die man auf uralten Felsgravuren finde. Insbesondere in den Radierungen und Grafiken findet man diese vordergründig geheimnisvollen Wesen, die Vogelmenschen oder Elche.
Natur und Mensch verschmelzen. Sie erschafft eine eigene Bildwelt, in der ihre Figuren und Zeichen immer wieder auftauchen – eine mythologisch, poetische Welt, die nicht durch Sprache ersetzt werden kann.
Mit ihren Farbgrafiken begründete sie ihren Erfolg, aber ihre Palette ist reicher geworden. Neben großformatige Monotypien, die die Galerie Möller u.a. in der Landesvertretung Mecklenburg- Vorpommerns in Berlin gezeigt hat, sind es in den letzten Jahren besonders Malereien entstanden. Auch in dieser Ausstellung bilden sie den Schwerpunkt und widerspiegeln ihr Hauptthema der letzten Jahre, die Menschen in der Natur, besonders im Wald, die sowohl in der Natur aufgehen, aber als Stadtmenschen auch von ihr entfremdet sind. Häufig stellt sie dabei ihre Familienmitglieder dar.
Die Farbgrafik wird trotzdem nicht fehlen, mit der sie inzwischen auch in vielen Wohnungen und Museen Deutschlands vertreten ist.
|
|
10:00 |
|
|
|
Die Fliegerkneipe Tante Paula, an deren Stelle sich bis zur Wende Am Strom 101 in Warnemünde eine gleichnamige HO-Gaststätte befunden hat, war in den 1930er Jahren auch das Stammlokal bekannter Schauspieler. Unter ihnen Hans Albers, der sich anlässlich seines Aufenthalts in Warnemünde während der Dreharbeiten zu dem Film ,F.P. I antwortet nicht“ im Gästebuch von Tante Paula alias Paula Waack verewigt hat. Das Büchlein, heute im Besitz des Archivs der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt/M., können Besucher in Augenschein nehmen.
Dort hören und sehen sie auch, was Hans Albers und seine teils berühmten Schauspielkollegen wie Conrad Veidt und Peter Lorre im September 1932 zu Papier gebracht haben.
Die Besucher der Exposition, die allesamt mitgenommen werden auf eine spannende Zeitreise, erfahren auch vom erstmaligen Einlaufen eines Dampfschiffes 1834 in den Strom und von der Skepsis der Warnemünder, die angesichts des feuerspeienden Ungeheuers Sorge um ihre reetgedeckten Häuser hatten. Es folgte die Dampflokomotive, mit deren Einsatz die Zahl der Badegäste sprunghaft in die Höhe schnellte und die dafür sorgte, dass sich das Leben in Warnemünde und der Ort selbst veränderten.
Für Aufregung sorgte im Oktober 1902 im damaligen Hotel Wöhlert, dem bisherigen Haus des Sports, die erste öffentliche Filmvorführung.
Die neue Sonderausstellung hält ausserdem zahlreiche interessante Objekte, Fotos und Videos bereit, die aus der Zeit zwischen 1830 und 1930 stammen und einmalig sein dürften. Dazu zählen Fotoserien zum Bau des Fährhafens zwischen 1901 und 1903 und des Marineflugplatzes. Besucher lernen einige Protagonisten wie Arthur Neumann kennen, der Badegästen in seiner Junkers F13 Warnemünde und die Ostsee von hoch oben zeigte. Sie machen Bekanntschaft mit Robert Förster, dem Fluglehrer der Deutschen Verkehrsfliegerschule auf Hohe Düne. Dieser berichtet von Erlebnissen während des Jahrhundertwinters 1928/29.
|
|
10:00 |
|
|
|
Zwischen Steintor und Bahnhof
Mitte des 19. Jahrhunderts wuchsen die Städte über ihre Mauern hinaus. Mit dem Entstehen der Bahnhöfe verloren die Wälle ihre Funktion und verschwanden allmählich. Auch Rostock dehnte sich ab 1850 nach Westen und Süden aus. Vor dem Steintor wuchsen anstelle von Gärten und Ackerbürgerhäusern Häuser zum Wohnen. Aus Feldwegen wurden Straßen. Schon bald zierten erste prächtige Villen die Neue Wallstraße. Mit der Eröffnung des Lloyd-Bahnhofs 1886 begann dann die Entwicklung einer Vorstadt aus bürgerlichen Villen und Wohnungen an breiten, großzügigen von Bäumen gesäumten Straßen und Plätzen. Um 1900 lebten in der neuen Steintor-Vorstadt bereits 6.970 Menschen in 784 Häusern. Aus dem Raum vor dem Steintor wurde das teuerste Viertel Rostocks.
Die Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Rostock widmet sich erstmals der Vorstadt im Süden. Sie lädt ein zu einem Spaziergang durch die im Wachsen begriffenen Straßen. Historische Fotografien und Dokumente bilden den Hintergrund für eine Reise in die Gründerzeit um 1900. Geschichten und Erinnerungen von Bewohnern und Besuchern ergänzen den Blick auf das Leben in den Villen und Wohnungen Rostocker Bürger und lassen die Vorstadt lebendig werden.
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
|
|
Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) leitete die Universitätsbibliothek Rostock. Als erster widmete er sich der Geschichte der Juden in Mecklenburg und setzte sich später für Juden ein. In Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek zeigt das Max-Samuel-Haus Stücke aus seinen Sammlungen von und zu seiner Person. 18:30 Uhr Führung durch die Tychsen-Ausstellung 19:30 Uhr Führung durch die Ausstellung Erich Salomons (Leben als Jurist und Paparazzo sowie seine Fotos internationaler Berühmtheiten der 1920er und 1930er Jahre) Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften und der Ausstellung „In Rostock promoviert – alle Welt photographiert. Bilder des ersten Paparazzo Erich Salomon“ (20. April bis 26. August 2016)
|
|
11:00 |
|
|
|
Die Ausstellung im Güstrower Schloss gibt Einblicke in das Lebenswerk zweier Künstler, die zuvor noch nie gemeinsam ausgestellt haben: Horst Hirsig und Rolf Kuhrt. Sie lebten, arbeiteten und lehrten bis 1989 in zwei unterschiedlichen Systemen: Kuhrt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, Hirsig an der Hochschule der Künste in Westberlin und ab 1993 an der Hochschule für Bildende Kü
|
|
11:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
|
|
Eva Niemann und Friedrich B. Henkel
|
|
11:00 |
|
|
|
Mecklenburg wirbt heute wieder als „Land der Schlösser, Gärten und Herrenhäuser“. Ein Land, eine Landschaft geprägt von seiner Agrarstruktur, die ihren Höhepunkt in der Wohnstatt des einstigen Gutsbesitzers findet. Die Aufnahmen für das 1925 veröffentlichte Tafelwerk des Hamburger Oberbaurates Dr. Jürgen Brandt "Alt-Mecklenburgische Schlösser und Herrensitze" entstanden im Wesentlichen noch vor dem Ersten Weltkrieg. Sie zeigen ein buntes Bild des „ancien régime“ - der alten Welt, die heute längst versunken, nach 1918 bereits die ersten Einbrüche in ihre Idyllen erlebte. Die Ausstellung vereint Brandts Innenaufnahmen aus Herrenhäusern des 18. und 19. Jhs. in den historischen Räumen des Großherzoglichen Jagdschlosses Gelbensande
|
|
11:00 |
|
|
|
Anne Cirkola / Malerei / Bordesholm
Rainer Kessel / Plastik / Neu Nantrow
|
|
11:00 |
|
|
|
In 14 Objekten oder Gerätschaften - wie Uecker sie selbst nennt - gibt er in einer Art von innerem Porträt seine Lebens- und Leidensvision, verarbeitet Erfahrungen, registriert Empfindungen und versucht, in sensiblen Zeichen Grundkräfte des Wirklichen aufzudecken: Aggressionen, Verletzungen, Zerstörungen, denen er versöhnende und bergende Gebärden entgegenhält. Diese so befriedeten Gerätschaften sind nicht mehr in der Lage, anzugreifen oder zu verletzen. Sie selbst sind die Opfer geworden, ein unbrauchbares und bejammernswertes Instrumentarium. Dass es zufällig 14 Objekte wurden, erinnert an die Leidensstationen Christi. Uecker reagiert in der für ihn typischen Formensprache - mit Holzlatten, Leinentüchern, Nägeln, Steinen, Asche, Sand, Schriftblättern usw. - auf die "Verletzung des Menschen durch den Menschen".
|
|
11:00 |
|
|
|
Edi Rama ist sowohl Künstler, als auch Ministerpräsident Albaniens. Es dürfte weltweit einmalig sein, dass ein Künstler mit abgeschlossenem Studium ein solches politisches Amt übernimmt und weiterhin aktiv als Künstler tätig ist.
Edi Rama, 1964 geboren, studierte bis 1986 Malerei an der Kunstakademie in Tirana und hatte dort später eine Professur inne. Von 1994 – 1998 hielt er sich für künstlerische Studien in Paris auf. 1998 wurde Edi Rama Kulturminister, später dann Bürgermeister von Tirana( und 2004 von der City Mayer Foundation anlässlich seiner erfolgreichen “Clean and Green“ Kampagne zum Weltbürgermeister des Jahres ernannt). Seit 2013 ist Edi Rama Ministerpräsident.
Der Künstler Edi Rama ist vor allem durch seine starkfarbigen Zeichnungen bekannt. Diese entstehen neben und während des Alltagsgeschäfts als Politiker. Der Schreibtisch seines Büros in Tirana ist mit Malutensilien ausgestattet, der Griff zum Stift automatisiert. Edi Rama zeichnet vor allem auf Kalenderblättern, Briefen und Tagungsunterlagen während längerer Telefonate oder in Sitzungen, aber dennoch nicht beiläufig oder flüchtig. Die zumeist abstrakten Blätter sind von augenscheinlicher Dichte und Qualität. Insbesondere die floral anmutenden Kalenderblätter wirken wie ein emotionaler, sinnlicher Gegenentwurf zu den rationalen Härten des Alltags. Dennoch versteht der Künstler die Zeichnung nicht als Ausdruck seiner Seelenlage. „Es ist, als ob nicht ich die Zeichnung entstehen lasse, sondern die Zeichnung sich selbst- durch meine Hand.“
Die Kunsthalle Rostock zeigt im Untergeschoß annähernd 100 Zeichnungen des Künstlers.
|
|
11:00 |
|
|
|
Seit 2007 sind Julia Kausch und Björn Krause Freunde und künstlerische Weggefährten, zunächst als Kommilitonen an der Rostocker Technischen Kunstschule, später als Atelier-Nachbarn im Warnow Valley In ihrer ersten gemeinsamen Personalausstellung trifft Tier auf Mensch, Form auf Fabel, Reduktion auf Opulenz – farbenprächtig und kontrastreich wie das Kultur- und Kreativquartier Warnow Valley.
Somit ist die Ausstellung auch ein kleiner Vorgeschmack auf das Warnow Valley OPENair am 17. September 2016 am Warnow-Ufer 29-32 in Rostock, bei dem neben Kausch und Krause ca. 50 weitere (Kreativ-)Unternehmen ihre Büros, Studios und Ateliers für Besucher öffnen bzw. das Gelände interaktiv und kreativ bespielen.
juliakausch.de/willkommen/
|
|
11:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
|
|
Mit dem Titel „Kunsthalle Lab“ (Laboratorium) startet die Kunsthalle Rostock eine neue Ausstellungsreihe. Die gezeigten Arbeiten junger Künstler und Absolventen von Kunsthochschulen geben Einblick in das aktuelle Kunstgeschehen um den Akademiebetrieb. Neue Positionen, Anforderungen an die junge Künstlergeneration und der Umgang mit Neuen Medien werden zu Themen.
„The Sunrise Project“ von Henrik Alm ist der Titel der ersten Ausstellung dieser Reihe. Es ist eine filmische als auch fotografische Arbeit, welche mehrere junge Anwohner in den Plattenbauvierteln Rostocks portraitiert. Hierbei steht die neue Generation nach den Ereignissen von 1992 im Mittelpunkt.
Das Ziel war es, unterschiedliche Ansichten, Lebenssituationen als auch Wünsche und Ziele der jungen Anwohner kennenzulernen. Die Arbeit wurde als ein Web-Dokumentarfilm Projekt angelegt. Es entstand ein non-linearer Film mit über 80 Clips.
Intension des Projektes
Der schlechte Ruf von Lichtenhagen und seinen Nachbarvierteln hat Henrik Alm immer wieder beschäftigt. Diese Viertel werden oft ins negative Bild gerückt und vernachlässigt, obwohl die meisten Menschen Rostocks in diesen Gegenden leben. Für ein halbes Jahr ging der Künstler zurück in die Heimat und besuchte den Stadtteil Lichtenhagen, in dem er aufgewachsen ist. Hier begann er sein Projekt für seinen Bachelor-Abschluss
|
|
12:00 |
|
|
|
Fischer zeigt in großen und kleinen Formaten auf mehrfach verschachtelten Bildebenen fragmentarisch Momente der Bewegung, der Bewegungsrichtungen und -ziele, Elemente von Innen- und Außenräumen, Zeit und Raum. Elemente, die unser Leben im Wesentlichen bestimmen.
|
|
14:00 |
|
|
|
Ramona Czygan
–
Lars Heidemann
–
Volkmar Herre
–
Tim Kellner
–
Barbara Kinzelbach
Heiko Krause
–
Knut Wolfgang Maron
–
Kirk Sora
–
Gerhard Stromberg
–
Andre van Ueh
|
|
18:00 |
|
|
|
|
|