Wissenschaft ist immer international. Und ist seit jeher Teil einer globalisierten Welt. In Rostock sorgen nach den Jahren der Hanse nun vor allem Forscher aus aller Welt für internationales Flair. Aus Anlass des „Rostocker Wissenschaftsjahres 2009“ vom Verein [Rostock denkt 365°] werden an dieser Stelle jeden Monat internationale Gastforscher aus Rostocker... weiterlesen
Wissenschaft ist immer international. Und ist seit jeher Teil einer globalisierten Welt. In Rostock sorgen nach den Jahren der Hanse nun vor allem Forscher aus aller Welt für internationales Flair. Aus Anlass des „Rostocker Wissenschaftsjahres 2009“ vom Verein [Rostock denkt 365°] werden an dieser Stelle jeden Monat internationale Gastforscher aus Rostocker... weiterlesen
Neun Jahre ist es nun her. Solange lebe ich schon in Deutschland. Im Jahr 2000 kam ich aus St. Petersburg zum Studium der Mikrosystemtechnik nach Berlin. Mikrosystemtechnik, das ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich mit der Herstellung kleiner elektrischer Bauteile und Geräte beschäftigt. Und ebenso, wie man große Geräte miniaturisiert. Diese Fachrichtung war damals... weiterlesen
Mein Name ist André Apel. Er verrät nicht sofort, dass ich aus Mittelamerika stamme und erst seit fünf Jahren in Deutschland lebe. Meine Wurzeln liegen aber auch hier. Mein Vater stammt aus Deutschland, meine Mutter aus El Salvador. In dem kleinsten Land Mittelamerikas bin ich aufgewachsen. In der Hauptstadt San Salvador habe ich studiert und nach der Ausbildung eine... weiterlesen
Wissenschaft ist immer international. Und ist seit jeher Teil einer globalisierten Welt. In Rostock sorgen nach den Jahren der Hanse nun vor allem Forscher aus aller Welt für internationales Flair. Aus Anlass des "Rostocker Wissenschaftsjahres 2009" vom Verein [Rostock denkt 365°] werden an dieser Stelle jeden Monat internationale Gastforscher aus Rostocker... weiterlesen
Rostock wird in Frankreich nicht selten mit Rostow verwechselt. Deshalb nenne ich stets die Abkürzung RFA (République Fédérale d’Allemagne = Bundesrepublik). Die slawischen Wurzeln Rostocks erinnern mich daran, dass ich selbst ein Entwurzelter bin, eine Mischung aus Schwabe und (Süd-)Bretone, geboren in Paris, lange in Metz gelebt. Gerade dies ist... weiterlesen (2 Kommentare)
BigWhiteCloud vor 13 Jahren, 8 Monaten und 6 Tagen |
In der Tat, ein sehr sympathischer Mensch von dem man viel gelernt hat...und es nie vergessen sollte. Genauso wenig... |
Mein Name ist Marina Hovakimyan. Gemeinsam mit meinem Mann und unserer kleinen Tochter Anna Maria lebe ich in Rostock. Wie mein Nachname verrät, war das nicht immer so. Vor 31 Jahren wurde ich in Armenien geboren. Genauer: in Idschevan. Für deutsche Verhältnisse sicherlich ein Dorf, aber in Armenien gehören Städte wie Idschevan – mit 14.000 Einwohnern... weiterlesen (4 Kommentare)
Thoralf vor 7 Jahren, 11 Monaten und 2 Tagen |
Ach wie nett. Gestern habe ich Dich in Rostock getroffen. Schön das Du (Ihr) immer noch in Rostock lebst. |