Das Gürteltier ist das „Zootier des Jahres 2025“. Die Artenschutzkampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (zgap.de) verschafft Jahr für Jahr stark bedrohten, aber weniger bekannten Tierarten Aufmerksamkeit. In diesem Jahr stehen die Gürteltiere Fokus. Im Zoo Rostock gab es kürzlich Zwillinge bei den... weiterlesen
Kürzlich wurde der Neubau eines Stalls für die Kamerunschafe im Zoo Rostock fertiggestellt. Der alte Stall war baufällig und musste aus Sicherheitsgründen abgerissen werden. Mit dem neuen Stall wurde eine funktionale und artgerechte Lösung geschaffen, die den Bedürfnissen der Kamerunschafe entspricht und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit setzt. Robust... weiterlesen
Im Zoo Rostock ist ab sofort eine neue Tierart zu sehen. Der Kiebitz, der zu Beginn des Jahres vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Vogel des Jahres 2024 gekürt wurde, bereichert ab sofort den Tierbestand in der Seevogelvoliere. Gaukler der Lüfte Der Kiebitz ist bekannt für seinen charakteristischen Balzflug mit auffälligen Flugmanövern. Diese... weiterlesen
Fünf Bennett-Kängurus leben im Zoo Rostock. Mit den Emus teilen sich die Beuteltiere nicht nur die australische Heimat, sondern auch ihre Anlage im Zoo. Australische Weitspringer Bennett-Kängurus leben in Südost-Australien und Tasmanien und bewohnen hier küstennahe Busch- und Baumsteppen sowie offene Grasflächen. Ihre Nahrung besteht aus... weiterlesen
Die Tradition der Rübengeister ist eine alte, in Mitteleuropa verbreitete Herbstsitte, die als Vorläufer des modernen Kürbisschnitzens gilt und oft mit Halloween in Verbindung gebracht wird. Besonders in ländlichen Regionen Deutschlands, darunter auch Norddeutschland und Mecklenburg, war es früher üblich, in der Herbstzeit Futterrüben oder Zuckerrüben... weiterlesen
Zwei neue Bewohner sind seit einer Weile in der Sichler-Voliere im Zoo Rostock zu sehen: die Gabelracken Mathilda und Alfons. In Sachen Farbenpracht stehen die beiden gefiederten Neuzugänge den Roten Sichlern, Rosalöfflern & Co., mit denen sie sich ihre Voliere teilen, in nichts nach. Auffällig gefärbt Die Gabelracken haben von Ost- bis Südafrika... weiterlesen
Der Zoo Rostock zeigt den Fantastischen Baumsteiger und unterstützt Plant for Future Der Zoo Rostock arbeitet mit verschiedenen Natur- und Artenschutzorganisationen zusammen; seit 2023 auch mit dem Rostocker Verein Plant for Future. Ein gemeinsames Projekt mit der Universität Rostock und Plant for Future rückt den in Peru beheimateten Fantastischen Baumsteiger als... weiterlesen