Im neuen Musiktheaterstück des Volkstheaters wird das Publikum Teil der Inszenierung – „Die Winterreise“ ab 1. März in der Nikolaikirche. Bauzäune, Klappbetten und nur das wichtigste Hab und Gut – die Rostocker Nikolaikirche erscheint in besonderer Szenerie als Notunterkunft. Sänger:innen gehen auf und ab. Es werden aktuelle Themen... weiterlesen
Mit Schauspieler Joshua Walton kommt die Inszenierung „Amadeus“ auf die Bühne. Er spielt den exzentrischen Komponisten Mozart in „Amadeus“ am Rostocker Volkstheater: Joshua Walton (28). Eine große Rolle. Wie ist das so als Schauspieler, Herr Walton? In der Theater AG in seiner Heimatstadt Kaiserslautern entdeckte Joshua Walton seine... weiterlesen
„Hänsel und Gretel“ im Großen Häuschen Im Dezember findet die populäre Märchenoper von Engelbert Humperdinck erneut den Weg auf die Bühne des Volkstheaters. Von Hausregisseur Daniel Pfluger inszeniert, begeisterte dieses Stück in der vergangenen Spielzeit Jung und Alt gleichermaßen und kann in der Weihnachtszeit an vier... weiterlesen
Ein neuer Abend im Ateliertheater zeigt Choreografien der Tänzer:innen. In „Perspectives“ wechseln fünf Tänzer:innen der Tanzcompagnie die Seiten und choreografieren selbst. Mit Neugier und Kreativität erarbeiten sie Tanz, Bühnenbilder und Kostüme ihrer jeweils etwa 15-minütigen Darbietungen, die ihre individuellen kulturellen... weiterlesen
Jane Austen trifft auf die Pop-Hits der letzten Jahrzehnte – „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ ab Oktober im Großen Haus Amüsant und poppig wird es ab 12. Oktober im Großen Haus des Volkstheaters. Dann feiert das Schauspiel „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ Premiere. Eine moderne Theaterfassung von Jane Austens Romanklassiker um die... weiterlesen
Virginia Woolfs Kultroman kommt ins Ateliertheater – mit Studierenden der hmt Rostock Mit Orlando schuf Virginia Woolf eine der faszinierendsten Romanfiguren der klassischen Moderne, die sich auf der Suche nach der eigenen Identität in verschiedensten Rollen wiederfindet: In der des adeligen Mannes, des Liebhabers, als Begehrender, Schriftsteller, Diplomat und –... weiterlesen
Ein Theaterabend ohne Worte in bewegten Bildern mit Musik Ein junger Mann wird auf Dienstreise nach Transsylvanien geschickt, um dort mit einem unheimlichen Grafen über den Kauf eines Hauses zu verhandeln. Seine Frau hat grausige Vorahnungen und spürt die Gefahr, in die er sich begibt. Eine Gefahr, die schließlich in die beschauliche Stadt am Meer hereinbricht... weiterlesen