Heimathafen
Geben und Nehmen
Mrz 24
Er ist wieder da: die Rostocker Wallanlagen haben einen neuen Gabenzaun. Nach mehrmonatigen Absprachen zwischen der Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt und der Gabenzaun-Initiative konnte in der Schröderstraße/Ecke August-Bebelstraße ein neuer Standort für die Projektrealisierung gefunden werden.
Der Kerngedanke von Gabenzäunen besteht in der unkomplizierten Weitergabe von Dingen. Sie sind ein Angebot der Nachbarschaftshilfe: Wer etwas zu geben hat, kann es dort ablegen. Wer etwas braucht, kann es sich von dort nehmen. Vor allem in der Corona-Pandemie während der Lockdownphasen sind deutschlandweit zahlreiche Gabenzäune aufgebaut worden. Auch Christian Lahl gründete seinerzeit das Hilfsangebot gemeinsam mit einigen Freiwilligen. „Es geht darum, zu teilen, damit Menschen zu helfen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu verhindern und Ressourcen zu schonen“, erklärt Mitorganisatorin Kristina Koebe das solidarische Gabenzaun-Prinzip.
/*