News
Deutschunterricht in den Ferien – Studierende der Universität organisieren Winterschule für Grundschulkinder
Feb 25
Vom 10. bis zum 14. Februar 2025 öffnet die Grundschule Am Margaretenplatz ihre Türen für eine besondere Winterschule im Fach Deutsch. Über 40 Grundschulkinder werden trotz der Winterferien täglich in die Schule kommen, um an diesem einzigartigen Bildungsangebot teilzunehmen. Unter der Leitung von Professorin Wenke Mückel haben 19 engagierte Studierende des Grundschullehramtes der Universität Rostock diese Winterschule vorbereitet. Ziel ist es, den Kindern ein tolles Ferienerlebnis zu bieten, das gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse fördert.
Die Studierenden unterrichten in Zweier- und Dreierteams insgesamt neun Gruppen: drei Gruppen der 1. Klasse, zwei Gruppen der 2. Klasse, drei Gruppen der 3. Klasse und eine Gruppe der 4. Klasse. Diese kompakte Woche stellt für die angehenden Lehrkräfte eine pädagogische Herausforderung dar und bietet die Möglichkeit, neue Methoden auszuprobieren. Im Mittelpunkt stehen die Lese- und Rechtschreibförderung sowie die Entwicklung einer tragfähigen Inszenierungsidee, um die Motivation der Kinder über die gesamte Woche aufrechtzuerhalten.
Zum ersten Mal werden Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in die Gruppen der gleichaltrigen deutschen Kinder integriert. Bisher wurde die DaZ-Förderung getrennt von der muttersprachlichen Lese- und Schreibförderung durchgeführt. In dieser Woche soll das gemeinsame Deutschlernen im Vordergrund stehen. Dies erfordert von den Studierenden eine zusätzliche fachliche Vorbereitung, da die Themen nun differenziert nach schrift- und sprechsprachlichen Leistungsständen sowie nach Sprachkenntnissen aufbereitet werden müssen. Die Methodik wird entsprechend angepasst, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Mit dieser Initiative wird im Kleinen die Idee des „mehrsprachigen Klassenzimmers“ umgesetzt. Die Studierenden setzen alles daran, einen sprachlichen und literarischen Mikrokosmos voller Sprachabenteuer zu schaffen.
PM · Foto: Wenke Mückel
/*