News
HC Empor Rostock stellt Cheftrainer Till Wiechers frei
Okt 22
Nachwuchskoordinator Tristan Staat und Co-Trainer Florian Zemlin übernehmen übergangsweise. Nach sechs Niederlagen in sieben Saisonspielen stellt Handball-Zweitligist HC Empor Rostock seinen Cheftrainer Till Wiechers mit sofortiger Wirkung frei. Das ist das Ergebnis einer Analyse in Vorstand und Geschäftsführung des Traditionsvereins in den vergangenen Wochen.
„Diese Entscheidung ist uns unglaublich schwergefallen. Till Wiechers hat diese Mannschaft geformt, sie in die 2. Bundesliga geführt und in der letzten Saison nach einer überragenden Hinrunde mit ihr den Klassenerhalt feiern können. Hierfür gebührt ihm unser großer Dank. Till Wiechers ist ein hervorragender Trainer, der in Zukunft weiter viel Erfolg haben wird. Uns fehlt nach dem schlechten Start in die Saison und der Tatsache, dass wir in den letzten 27 Ligaspielen nur fünfmal gewinnen konnten, die Überzeugung, dass die Mannschaft unter seiner Regie jetzt eine positive Wende schaffen kann. Wir tragen Verantwortung für den HC Empor Rostock und wollen unsere Ziele erreichen. Daher sind wir nach intensiven Beratungen und vielen Gesprächen zu dem Ergebnis gekommen, mit der Freistellung einen Impuls zu setzen. Wir bedauern sehr, dass sich unsere Wege trennen, bedanken uns ausdrücklich bei Till Wiechers für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für seine sportliche sowie private Zukunft nur das Beste“, so Empor-Vorstandsvorsitzender Tobias Woitendorf. Die Entscheidung wurde dem bisherigen Cheftrainer am 23. Oktober 2022 in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Till Wiechers kam 2017 von der SG Flensburg-Handewitt II und leitete beim Rostocker Traditionsverein nach dem Absturz in die dritte Liga den sportlichen Neuanfang ein. Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt gewann Empor unter seiner Regie bereits im zweiten Jahr die Drittliga-Meisterschaft; nur ein Phantomtor in letzter Sekunde und die Corona-Pandemie in der Folgesaison verhinderten den Zweitliga-Aufstieg. Im Juni 2021 gelang dem heute 39-Jährigen mit dem Zweitliga-Aufstieg sein Meisterstück: Der HC Empor Rostock kehrte nach vier Jahren Drittklassigkeit in den Profibereich zurück.
Die Betreuung des Teams übernimmt in den kommenden Wochen übergangsweise Jugendkoordinator Tristan Staat, der eine A-Lizenz besitzt. Der 32-Jährige wird unterstützt vom ebenfalls 32-jährigen Co-Trainer Florian Zemlin. Zugleich wird die Suche nach einem Nachfolger für Till Wiechers intensiviert. „Wir nutzen und vergrößern unser Netzwerk und nehmen uns die Zeit, die wir brauchen, bis wir von der richtigen Lösung überzeugt sind. Mit Tristan Staat und Florian Zemlin haben wir für die Zwischenzeit ein junges, motiviertes und mit viel Wissen ausgestattetes Gespann, das dem Verein verbunden und motiviert ist. Das Trainerteam erhält von uns die Unterstützung, die es braucht“, erklärte Tobias Woitendorf. Wenn ein neuer Trainer gefunden ist, soll und möchte Tristan Staat in den Jugendbereich zurückkehren. Die Trainer und Übungsleiter dort so wie alle im Verein werden und wollen in den kommenden Wochen noch enger zusammenstehen, um die Situation zu meistern. Entsprechende Vorkehrungen sind bzw. werden getroffen. Tristan Staat wird weiterhin die A-Jugend betreuen, hierbei aber mehr operative Unterstützung erfahren, um die höhere Belastung aushalten zu können. „Die Empor-Familie ist jetzt besonders gefragt“, sagte Tobias Woitendorf.
PM
/*