• K-zur-03
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.04.2025
  • K-vor-05

Anzeige

News

Rostocker Gewebemediziner mit zehn Prozent Plus und erstmals über 1.000 Gewebespenden

Rostocker Gewebemediziner mit zehn Prozent Plus und erstmals über 1.000 Gewebespenden

Dez 22
Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus verhinderte weiterhin viele Spenden 

Auch im dritten Pandemiejahr konnte die 2015 in Rostock gegründete gemeinnützige Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern (GTM-V gGmbH) eine Vielzahl an Gewebespenden realisieren und gemeinsam mit den kooperierenden Gewebebanken Patienten bundesweit mit Transplantaten versorgen. Als größte Gewebeentnahmeeinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern wurden in diesem Jahr insgesamt 5.679 (2021: 4.855) Spendermeldungen aus 19 Krankenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen aufgenommen und 1.030 Gewebeentnahmen (2021: 931) durchgeführt. So viele wie nie zuvor. Dabei wurden auch 2022 viele Gewebeentnahmen durch coronabedingte Ausschlusskriterien ausgebremst. 
„Durch das wachsende Netzwerk der GTM-V konnten auch im Jahr 2022 nochmals mehr Spenden gewonnen und eine gleichbleibende Qualität der Gewebepräparate gewährleistet werden“, erklärten die beiden Geschäftsführer Dr. Axel Manecke und Dr. Frank-Peter Nitschke. „Alle Gewebespender der GTM-V werden auf mögliche Kontakte zu Corona infizierten Patienten bzw. Symptomen einer Infektion geprüft. Bei SARS-CoV-2 positiv getesteten potenziellen Spendern konnte keine Spende durchgeführt werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl an Ausschlussdiagnosen durch die Pandemie jedoch auf 19 Prozent (1.083) gesunken (2021: 27 %). Normal wären etwa 15 Prozent. Somit konnten ca. 200 Gewebeentnahmen nicht durchgeführt werden.“ 

Steigerung der Augenhornhauttransplantationen um ca. 20 Prozent
Nach Prüfung medizinischer Ausschlussgründe, der gesetzlicher Grundlagen für ein Aufklärungsgespräch und logistischer Gründe führten die Mitarbeiter der GTM-V bei ca. 2.840 möglichen Spendern Gespräche mit den Angehörigen. In 40 Prozent aller Gespräche wurde nach entsprechender Aufklärung der Angehörigen bzw. Bevollmächtigten eine Zustimmung zur Gewebeentnahme gegeben. 

Im Rahmen der 1.030 Gewebeentnahmen wurden 2022 insgesamt über 5.975 Gewebepräparate (2021: 5.434) entnommen und aufbereitet. Der größte Teil der Gewebeentnahmen betrifft Augenhornhäute (2022: 2.040/2021: 1.820) und Präparate wie Knochen, Sehnen, Haut und Faszien sowie Herzklappen. Durchschnittlich wurden pro Spende etwa fünf Gewebe entnommen. Der jüngste Spender war 31 Jahre und der älteste 91. Das Durchschnittsalter der Spender betrug 78,3 Jahre. Altersgrenzen für eine Gewebespende existieren nicht. Gewebespenden sind bis in das hohe Alter, auch über 100 Jahre, möglich.

Als einen der größten Erfolge der vergangenen Jahre sehen die beiden Transplantationsärzte den Abbau der Wartelisten auf ein Gewebetransplantat. „Über 95 Prozent aller Anforderungen für Augenhornhauttransplantate unserer Kooperationskliniken wurden bundesweit zum avisierten Operationstermin mit einem qualitativ hochwertigen Transplantat aus Rostock versorgt. Das betraf in diesem Jahr rund 1.400 Patienten“, so Andreas Knipper von der Gewebebank Mecklenburg-Vorpommern (GBM-V). 

„Die letzten drei Jahre haben allen Menschen viel abgefordert. Umso mehr sind wir denjenigen, die sich zu Lebzeiten mit dem Thema Organ- und Gewebespende auseinandergesetzt oder in einer schwierigen Situation über das Thema nachgedacht haben, sehr dankbar für ihre Entscheidung. Auch danken wir allen Netzwerkpartnern in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen, die trotz der enormen Zusatzbelastungen durch die Coronapandemie die Gewebemedizin aktiv unterstützten. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Krankenhäuser und der Hausarzt- und Facharztpraxen konnten wir somit zur gewebemedizinischer Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen“, so Nitschke und Manecke.
Das Netzwerk der Gewebemedizin werde auch im neuen Jahr weiter ausgebaut, kündigten die Transplantationsmediziner an. „Noch immer können Patienten nicht ad hoc mit einem Transplantat versorgt werden. Das wollen wir ändern.“

PM · Foto: Joachim Kloock

Schreibe Deine Meinung zu „Rostocker Gewebemediziner mit zehn Prozent Plus und erstmals über 1.000 Gewebespenden”