News
Rostocker Straßensport-GYM im Kosmos eröffnet
Feb 23
Verein will Bewegung für alle und Spaß am gemeinsamen Training in einem einzigartigen Studio sowie in der Natur
Zwei Jahre später als geplant kann Mecklenburg-Vorpommerns größter Functional-Fitness-Verein „Straßensport e.V.“ mit seinem eigenen Studio im Rostocker Kosmos (Südstadt/Nobelstraße 50b) durchstarten. Mit dem Auftakt und allen behördlichen Genehmigungen in der Tasche kann Vereinsvorsitzender Dennis Pelikan (36) mit seinem Team den Studiobetrieb aufnehmen. Nicht nur die Coronapandemie, sondern auch hohe und aufwändige Brandschutzauflagen und der notwendige Einbau einer neuen Entrauchungsanlage im Kosmos in der Rostocker Südstadt haben das im Nordosten einzigartige Projekt ausgebremst. Im Keller des 1970 eröffneten Ulrich-Müther-Baus und jetzigen 600 Quadratmeter großen Straßensport-GYM war bis 2018 eine Diskothek untergebracht.
Verein bekam viel Unterstützung
„Die extrem lange Durststrecke haben wir nur mit Hilfe unseres exklusiven Gesundheitspartners, der AOK Nordost, mit Unterstützung des Landes und der Stadt sowie vieler engagierter Straßensport-Mitglieder bewältigen können“, betonte Dennis Pelikan. Dazu zähle auch die jährliche Nebenkostenbeihilfe der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Für die große Unterstützung sind wir sehr dankbar und freuen uns sehr, mit unserem Angebot zur Bereicherung der Sportlandschaft in Rostock beitragen zu können“, so der Diplomfitnesstrainer.
Die AOK Nordost unterstützt den Breitensportverein als exklusiver Gesundheitspartner seit vier Jahren. „Wir möchten diese Zusammenarbeit gern fortführen“, kündigte Jens Look vom Gesundheitsmanagement der AOK Nordost in Rostock an. „Gerade in der schwierigen Pandemiezeit hat der Verein mit seinen engagierten Trainern und dem Outdoortraining in Rostock, in Graal-Müritz und auf weiteren öffentlichen Plätzen viel dafür getan, die Menschen zu bewegen und zu motivieren.“
Seitens des Landes wurde der Straßensportverein während der Pandemie 2021 durch Gelder aus dem Strategiefonds in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. „Es ist absolut bemerkenswert, was der gemeinnützige Verein und seine Mitglieder unter welchen besonderen Bedingungen geschaffen haben“, hob der Rostocker Landtagsabgeordnete Ralf Mucha hervor. „Es sind nicht nur großzügige neue Raumkapazitäten für vielfältige Sportmöglichkeiten entstanden. Mit dem Studio wird auch ein erhaltenswerter Bau mit Leben erfüllt. Der Zuschuss ist somit eine Investition für die Zukunft.“
Fit mit dem eigenen Körper – ein Trend mit wachsender Fangemeinschaft
Das sogenannte Functional Training setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, durch gezielte Übungen effektiv die Muskulatur des Körpers zu stärken, wobei hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Das macht diese Trainingsform für alle Altersgruppen interessant, da weder spezielle Geräte noch Räumlichkeiten notwendig sind. Mit der Indoorhalle im Kosmos verfügt der Verein nach vielen Übergangsstationen von einer Garage oder alten Supermarkthalle jetzt jedoch über ein wetterunabhängiges Top-Studio, das von der Ausstattung seinesgleichen sucht.
„Unser GYM ist kein Fitnessstudio im herkömmlichen Sinne“, sagte Dennis Pelikan. „Wir kommen vom Turnen, somit sind bei uns auch keine klassischen Geräte oder Kardio-Maschinen zu finden. Bei uns steht das Gruppentraining mit dem eigenen Körpergewicht und vielen Elementen aus dem Turnsport im Vordergrund. Unsere über 200 Mitglieder sind zwischen 13 und 60 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei ca. 25 Jahren. Highlight unserer Vereinskultur sind die durch erfahrene Trainer geleiteten Gruppenkurse. Dafür stehen uns vier Stammkräfte und je nach Bedarf bis zu zehn Trainer zur Verfügung“, so der gebürtige Dobbertiner und ehemalige Projektmanager.
Zur ganzheitlichen Philosophie des Vereins zählen neben der regelmäßigen sportlichen Betätigung auch eine vollwertige Ernährungsweise, ein umweltbewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen sowie mehr persönliches Miteinander.
Mit einfachen Mitteln ganz viel erreichen
Die Pandemiezeit haben die Vereinsakteure dafür genutzt, im Auftrag des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und des Landesturnverbandes MV zahlreiche Vereine und Kommunen hinsichtlich der Etablierung von Sportangeboten zu beraten (Infos: https://4xf-fitness.de/4xf-tour-2022-2/).
„Wir haben im Rahmen einer großen Deutschlandtour über fünfzig Sportvereine besucht und ihnen aufgezeigt, wie man nach der Coronazeit mit einfachen Mitteln ganz viel erreichen und nachhaltige Sportangebote etablieren kann. Dafür ist das Functional Training bestens geeignet, die Natur ist unser Fitnessstudio und in der Gruppe macht es zudem deutlich mehr Spaß, ist viel kommunikativer. Das Interesse war überall sehr groß und wir konnten einiges erfolgreich anstoßen. Es ist überall möglich, Menschen zu mehr Bewegung und einem gesunden Lebensstil zu animieren.“
Auch in Rostock haben sich der Verein und seine Protagonisten noch viel vorgenommen. „Wir möchten gern spezielle Angebote für Senioren, aber auch im Jugendbereich entwickeln und auf die Profisportvereine im Land zugehen. Unser Fitness-GYM bietet für viele ganz neue Chancen, ein alltagstaugliches Bewegungs- und Lebenskonzept für sich zu entdecken.“
Hintergrund
Der 2014 gegründete „Straßensport Rostock“ ist nach eigenen Angaben der erste Verein für Street Workout und Funktionelles Fitnesstraining in Mecklenburg-Vorpommern. Das Training für Einsteiger bis Profis vereint eine Vielzahl funktioneller Fitnessaspekte und setzt sich aus verschiedenen Elementen und Sportarten zusammen, so unter anderem Functional Training, Street Work-out, Calisthenics, CrossTraining, HIT-Training und Tabata. In der Frühjahrs- und Sommersaison wird hauptsächlich an öffentlichen Orten trainiert.
PM · Foto: Joachim Kloock
/*