• K-zur-03
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.04.2025
  • K-vor-05

Anzeige

News

26. Int. Rostocker Blues Festival am 25.02.2023 im Zwischenbau

26. Int. Rostocker Blues Festival am 25.02.2023 im Zwischenbau

Feb 23

 

Die ausverkaufte 2022er Jubiläumsausgabe ist gerade erst vorbei. Fans, Musiker und Kritiker waren gleichermaßen voll des Lobes. Nach über zweieinhalbjähriger Zwangspause erlebte der Blues Anfang Dezember in Rostock eine tolle Wiedergeburt. Jetzt steht bereits das nächste Blues Festival in den Startlöchern. Am regulären und seit 25 Jahren schon traditionellen Termin – den letzten Samstag im Februar. Trotz aller dramatischen Preiserhöhungen in praktisch allen Bereichen des Lebens wird es eine solche für die Neuauflage 2023 nicht geben! Die Eintrittspreise bleiben stabil, wie auch schon in den letzten Jahren, bei 29,90 € zzgl. Gebühren. Respekt vor der Tradition sowie den Stilrichtungen des Blues und immer wieder innovativ - das Publikum mitreißen, überraschen, begeistern! Beim hochklassig besetzten 26. Int. Blues Festival in Rostock Live on Stage:

Harlem Lake (NL)

Vanja Sky & Band (CRO/D)

Abi Wallenstein (D)

Special Guest: Martin Röttger (D)

Das Programm zur 26. Ausgabe des Internationalen Rostocker Blues Festival kann sich wieder einmal sehen lassen. Nicht nur, dass Abi Wallenstein seinen für Dezember abgesagten Auftritt nachholt, bei dem zwar Corona auch im Spiel war, aber anders als man denkt. Denn nicht die Krankheit selbst hatte Abi einen Strich durch die Rechnung gemacht, sondern die Pandemie bedingten zahlreichen Verlegungen, haben zu einem Kollaps im Terminkalender des Künstlers geführt. Jetzt aber kommt das Blues Urgestein, der Vater der Hamburger Bluesszene ganz sicher nach Rostock und hat natürlich auch Martin Röttger als Special Guest dabei, der ihn auf dem Cajón begleiten wird und so für die rhythmische Unterstützung sorgt. Mit der holländischen Band Harlem Lake kommen die aktuellen Gewinner der „European Blues Challenge 2022“, die Europa also in diesem Jahr in Memphis, USA, vertreten werden, erstmals nach Rostock. Das Quintett gilt derzeit als der absolute Überflieger in Sachen Blues & Roots und braucht sich nicht vor den Vergleichen mit den großen Namen des Genres zu scheuen. Am 24. Februar veröffentlichen Harlem Lake ihr 2. Album „Volition Live“, so dass die Festival-Besucher an diesem Abend vor allen anderen diese CD schon in den Händen halten können! Noch vor den heimischen Fans in den Niederlanden. Eine kleine Weltpremiere sozusagen!!! Ebenfalls ihr Rostock Debüt gibt die kroatische Gitarristin und Sängerin Vanja Sky, die mit ihrer deutschen Begleitband aber im Norden längst keine Unbekannten sind. Bereits 2018 gastierte Vanja Sky zusammen mit Bernard Allison beim Blues Caravan in Hamburg und Schwerin, sowie im Mai 2022 beim Guitar Heroes Festival im schleswig-holsteinischen Joldelund. Die quirlige Kroatin hat dann auch ihren aktuellen Longplayer Woman Named Trouble beim bekannten deutschen Label Ruf Records 2020 veröffentlicht und im September 2022 beim WDR-Rockpalast in Bonn einen Auftritt absolviert, den man seit dem 12.12.2022 auf 3SAT, WDR und seit Jahresbeginn auf den übrigen dritten Programmen sehen kann. Noch in diesem Frühjahr soll ihr neues Album mit dem Titel „Reborn“ erscheinen, von dem sie exklusiv schon ein paar Stücke live in Rostock präsentieren wird. Diese Songs hat sie bislang noch nie vor Publikum gespielt, somit auch dies eine Weltpremiere! Fans und Freunde des Blues dürfen sich nicht nur auf ein sorgfältig ausgewähltes Programm und auf würdige Vertreter dieses Genres freuen, sondern auch auf ein besonders facettenreiches Blues-Programm bei diesem Festival.

 

Harlem Lake (NL) sind fünf junge Musiker (20 – 27) aus Holland, die den Blues

lieben und es schaffen, ihre Zuhörer im besten Sinne zu fesseln und zu unterhalten.

Mit einer Mischung aus Blues und Jazz rockt die Band alles – von Clubs bis zu

Festivals. Binnen kürzester Zeit erspielten sie sich mit rund 50 Konzerten pro Jahr

ein wachsendes Publikum, nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in Belgien,

Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Kein Wunder, dass die 2016 gegründete

Band bereits drei Jahre später den „Dutch Blues Challenge 2019“ gewinnt.

Besonders live gelten sie als Erlebnis. Deshalb konnten sie ihren Ruf als Top-Live-

Band inzwischen auch auf großen Festivals durchsetzen. Sie spielten auf zahlreichen

Blues-Festivals, wie z.B. Zoetermeer Blues & Roots Festival, Brielle Blues Festival,

Culemborg Blues Festival, Swing Wespelaar, Grolsch Blues Festival in Schöppingen,

Zyfflich Blues Festival, Ribs&Blues Festival Raalte und Culemborg Blues Festival.

Auch haben sie mit legendären Musikern wie z.B. Chris Cain die Bühne geteilt und

im September 2021 auf der kompletten Europa-Tour von Gitarren-Gott Walter Trout

die Shows eröffnet!

Frontmann Dave Warmerdam (Hammond + Vocals) ist ein Riesentalent. Mit seinen

22 Jahren gehört er mittlerweile zur ersten Liga Europäischer Hammondspieler.

Janne Timmer ist mit ihren 23 Jahren bereits eine großartige Sängerin und

erstklassige Shouterin, die die Menschenmassen mitreißt und begeistert. Sonny Ray,

bekannt für seine kraftvolle Spielweise, wird inzwischen als „Weltklasse-Gitarrist“

gehandelt, während Kjelt Ostendorf (Bass) und Schlagzeuger Benjamin Torbijn den

Drive und Groove liefern, den man noch vom Konzert mit nach Hause nimmt.

Im vergangenen Jahr gewannen sie fast folgerichtig den „European Blues Challenge

2022“ und reisen somit im Sommer 2023 nach Memphis, USA, zur „International

Blues Challenge“.

 

Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann

sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das

Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen

Bluesszene 2018 ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien 2020

das Nachfolgewerk. Der Blues war ursprünglich die Initialzündung der jungen

Konditorin aus dem Küstenstädtchen Umag. Nach dem Besuch eines Konzerts des

kroatischen Gitarren Helden Denis Makin und seiner Band „The Screaming Wheels“

war die kaum volljährige Vanja vom Gedanken besessen in Blues und Rock ihre

wahre Bestimmung gefunden zu haben. Sie war zunächst nach Zagreb gezogen, um

tief in die dortige Musikszene einzutauchen. Vanja Sky wurde zu der Entdeckung und

Senkrechtstarterin der Szene und ist inzwischen schon längst kein Geheimtipp mehr.

Die bisherigen Höhepunkte ihrer Blitzkarriere umfasst unter anderen die enge

Zusammenarbeit mit Größen wie Bernard Allison und Mike Zito, sowie gemeinsame

Tourneen mit der Rocklegende UFO und den Woodstock Ikonen Canned Heat.

Ihr, in den Bessie-Blues-Studios in Stantonville, Tennessee, der Werkstätte des

Grammy-prämierten Produzenten Jim Gaines, aufgenommenes Debütalbum „Bad

Penny“, gefolgt vom zweiten, deutlich rockigeren Album „Woman Named Trouble“,

dass vom Rocks Magazin neben den Veröffentlichungen von AC/DC, Deep Purple,

Bob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 veröffentlichten

Platten ausgewählt wurde, belegen ihr Songwriter Qualitäten eindrucksvoll!

Ganz frisch veröffentlichte Vanja Sky gerade ein Duett mit Sänger Carl Sentance

(Okt. 2022), der seit 2014 Frontmann für die erfolgreichste schottische Hardrock-

Band Nazareth ist, sowie bei der Soloband von Deep Purple-Keyboarder Don Airey

aktuell auch noch am Mikrophon steht. Vanja Sky sog den Einfuss von Rory

Gallagher, Albert King und Stevie Ray Vaughan ein und schlägt die Brücke von der

alten Garde der Blues-Traditionalisten hin zu einem jugendlichen Publikum. Mit

einem Vintage-Sound aus den Achtzigern, der an Joan Jett erinnert, singt Vanja ihre

Songs mit der gleichen Schärfe und Hingabe wie Chrissie Hynde von The

Pretenders, aber wann immer es nötig ist auch mit der notwendigen Härte.

 

Mit Abi Wallenstein kommt eine echte Legende, einer der renommiertesten

Bluesmusiker Europas und der unumstritten bekannteste Blues-Artist Deutschlands

zum Blues Festival. Seit mittlerweile über 55 Jahren on the road, erreicht Abi gerade

im hohen Alter (ist am 08. Dez. 2022 erst 77 Jahre alt geworden) nochmals den

Gipfel des Blues Olymps und feierte mit seinen letzten drei Alben herausragende

Erfolge. Zwei seiner in den letzten Jahren produzierten CDs ("Step InTime" und

"Blues Culture") wurden jeweils mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik

prämiert und Abi errang beim German Blues Award vier Mal in Folge (2011 bis 2014)

den ersten Platz in der Kategorie „Best Blues Solist/Vocalist“. Schließlich wurde er

beim Lahnstein Blues Festival am 26.09.2015 mit dem renommiertem Blues Louis

Preis ausgezeichnet (benannt nach Louis Armstrong). Beim German Blues Award im

Oktober 2021 hat er erneut in der Kategorie „Best Blues Solist/Vocalist“ die höchste

deutsche Blues-Auszeichnung abgeräumt und Ende 2021 mit „Spirit of the Blues“

gleich noch ein neues Album veröffentlicht, mit dem er den German Blues Award

2022 für das beste Album des Jahres gewann.

Begleitet wird er an diesem Abend am Cajón vom Schlagzeuger Martin Röttger.

Martin etablierte als Begleiter von Abi Wallenstein schon seit dem Jahr 2000 das

Cajón als „kleinstes Schlagzeug der Welt“ in der internationalen Musikszene. Heute

ist Röttger einer der gefragtesten Cajón-Spieler in Europa. Wegen vieler Anfragen

bezüglich des Cajons und zum Gebrauch im Anschluss an seine Workshops,

verfasste Röttger bereits drei Lehrbücher für Anfänger und für Fortgeschrittene.

 

Karten für das 26. Int. Rostocker Blues Festival sind an allen bekannten Vorverkaufs-

stellen über CTS/Eventim, Ticketmaster und MV-Ticket erhältlich. Telefonisch über

die Hotline 0451 / 58 24 91 43 oder im Internet unter www.german-concerts.de

 

Bild: Vanja Sky (Copyright_Claus Riegl_2022)


Fabulous Germany Concerts

Schreibe Deine Meinung zu „26. Int. Rostocker Blues Festival am 25.02.2023 im Zwischenbau”