• K-zur-03
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.04.2025
  • K-vor-05

Anzeige

News

Schlossfestspiele Schwerin 2023 starten am 22. Juni in der Landeshauptstadt!

Schlossfestspiele Schwerin 2023 starten am 22. Juni in der Landeshauptstadt!

Jun 23

 

 

Vom 22. Juni bis 22. Juli 2023 bieten die Schlossfestspiele Schwerin des Mecklenburgischen Staatstheaters ein breit aufgestelltes Programm mit Aufführungen des Ballett X Schwerin, des Schauspiels, der niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne und der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, die in diesem Jahr ihr 460. Jubiläum feiert.

Insgesamt 34 Vorstellungen und Konzerte sind in diesem Sommer im Großen Haus, im Innenhof des Schweriner Schlosses, im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß und auf der Freilichtbühne im Schlossgarten zu erleben.

„Auch in diesem Sommer bietet das Mecklenburgische Staatstheater in seinen Schlossfestspielen ein attraktives Programm für Schwerin und seine Gäste. Ob Musical im Schlossinnenhof, Ballettgala und Jubiläumskonzert im Großen Haus am Alten Garten, mit einem niederdeutschen Schwank im Freilichtmuseum Mueß oder den beliebten ‚MeckProms‘ und ‚Carmina Burana‘ auf der Freilichtbühne im Schlossgarten - die Einladung geht an alle, mit uns den Sommer zu feiern", sagt Generalintendant Hans-Georg Wegner.

 


Das gesamte Programm der Schlossfestspiele Schwerin 2023:


Ballettgala „Connexion #2"

Die internationale Ballettgala „Connexion #2" eröffnet die Schlossfestspiele Schwerin am 22. Juni 2023. Ballettdirektorin Xenia Wiest lädt Tänzerinnen und Tänzer internationaler Compagnien in die Landeshauptstadt und präsentiert an vier Abenden ein Programm auf höchstem Niveau. Alle Gäste verbindet eine besondere Beziehung zu Xenia Wiest, die selbst viele Jahre beim Staatsballett Berlin getanzt hat und in der Ballettwelt bestens vernetzt ist. Nicht zuletzt deshalb trägt die Gala den Titel „Connexion #2". Natürlich wirkt auch das Ballett X Schwerin bei der Gala mit, die mit Klassikern aber auch elektronischen Beats aufwartet.

Chefchoreografin Xenia Wiest lädt die internationale Ballettwelt nach Schwerin ein

Donnerstag, 22. Juni um 19.30 Uhr; Freitag, 23. Juni um 19.30 Uhr; Samstag, 24. Juni um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr, Großes Haus

„De Bär"

Die niederdeutsche Fritz-Reuter-Bühne hat sich für ihre Sommerinszenierung eine Komödie von Anton Tschechow ausgesucht. „De Bär" steht in einer Reihe mit den Einaktern „Der Heiratsantrag" und „Die Hochzeit", in denen der berühmte Autor mit größtmöglicher Einfachheit und ohne Wertung eine ungeschminkte Sicht auf die Realität zeichnet. Das Ensemble führt das Stück mit einer Liedermischung aus niederdeutschen Klassikern auf, das dem Ganzen operettenhaften Charme verleiht. In der perfekten Kulisse des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß lädt die Fritz-Reuter-Bühne zu einem sommerlichen Open-Air-Abend vom 24. Juni bis 15. Juli 2023 ein.

Komödie in einem Akt nach Anton Tschechow

mit Musik in niederdeutscher Sprache

Samstag, 24. Juni um 18 Uhr; Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr; Donnerstag, 29. Juni um 18 Uhr; Freitag, 30. Juni um 18 Uhr; Samstag, 1. Juli um 18 Uhr; Sonntag, 2. Juli um 18 Uhr; Donnerstag, 6. Juli um 18 Uhr; Freitag, 7. Juli um 18 Uhr; Samstag, 8. Juli um 18 Uhr; Sonntag, 9. Juli um 18 Uhr; Donnerstag, 13. Juli um 18 Uhr; Freitag, 14. Juli um 18 Uhr sowie Samstag, 15. Juli um 18 Uhr, Freilichtmuseum Schwerin Mueß

„Little Miss Sunshine"

Im Schlossinnenhof, wo vor 30 Jahren zum ersten Mal die Schlossfestspiele Schwerin stattfanden, präsentiert das Schauspielensemble in diesem Jahr die deutsche Erstaufführung eines Musicals: „Little Miss Sunshine". Mit auf der Bühne stehen zwei Musicalgäste und eine siebenköpfige Band. Regisseurin Katja Wolff, die dem Publikum vor einigen Jahren bereits mit „Don Quichote" ein tolles Sommertheatererlebnis in Schwerin bereitet hat, inszeniert das Stück nach der 2011 erschienenen Musicaladaption des gleichnamigen Films. Dieser wurde 2007 mit zwei Oscars ausgezeichnet, unter anderem für das beste Drehbuch, das aus der Feder von Michael Arndt stammt. Vom 1. bis 22. Juli stehen 14 Vorstellungen auf dem Spielplan des Mecklenburgischen Staatstheaters.

Musical nach dem gleichnamigen Film - Deutschsprachige Erstaufführung

Samstag, 1. Juli um 20.30 Uhr; Sonntag, 2. Juli um 19 Uhr; Mittwoch, 5. Juli um 20.30 Uhr; Donnerstag, 6. Juli um 20.30 Uhr; Freitag, 7. Juli um 20.30 Uhr; Samstag, 8. Juli um 20.30 Uhr; Sonntag, 9. Juli um 19 Uhr; Freitag, 14. Juli um 20.30 Uhr; Samstag, 15. Juli um 20.30 Uhr; Sonntag, 16. Juli um 19 Uhr; Mittwoch, 19. Juli um 20.30 Uhr; Donnerstag, 20. Juli um 20.30 Uhr; Freitag, 21. Juli um 20.30 Uhr; Samstag, 22. Juli um 20.30 Uhr, Schlossinnenhof

„Ring ohne Worte"

Am 30. Juni wird anlässlich des 460. Geburtstages der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ein einmaliges Konzertereignis im Großen Haus zu erleben sein. Auf dem Programm steht Richard Wagners „Ring des Nibelungen" in einer einzigartigen Fassung: „Der Ring ohne Worte". Die Musikerinnen und Musiker spielen die musikalischen Höhepunkte aus dem 16-stündigen Opernzyklus in nur 70 Minuten. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde erlebt das Publikum die kraftvollen Klänge und dramatischen Szenen wie den „Walkürenritt", „Siegfrieds Rheinfahrt" oder „Wotans Abschied". „Der Ring ohne Worte" ist eine geniale Zusammenstellung von Maestro Lorin Maazel, die das Wesentliche von Wagners Meisterwerk auf den Punkt bringt.

Jubiläumskonzert zum 460. Geburtstag der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Freitag, 30. Juni um 19.30 Uhr, Großes Haus

„MeckProm: Ein Amerikaner in Schwerin"

Das beliebte Picknick-Konzert der Staatskapelle „MeckProms" ist in diesem Sommer am 7. Juli wieder auf der Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten zu erleben. „Ein Amerikaner in Schwerin" lautet der Titel, denn der Erste Kapellmeister Levente Török, der das Konzert dirigiert und moderiert, hat in diesem Jahr Werke amerikanischer Komponisten in seinem Picknick-Koffer. Von Gershwins „An American in Paris" bis zu beliebten Hollywood-Klassikern wie „Star Wars" und „Fluch der Karibik", garniert mit vielen Überraschungen und Mitsumm-Momenten ist das Sommerkonzert ein Erlebnis nicht nur für Klassikfans. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

Das beliebte Picknick-Konzert mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Freitag, 7. Juli um 20 Uhr, Freilichtbühne Schwerin

„Carmina Burana"

Am Tag darauf, am 8. Juli, wird in diesem Jahr ebenfalls auf der Freilichtbühne Carl Orffs fesselndes Chorwerk „Carmina Burana - Oh Fortuna!" mit mehr als 100 Chorsänger:innen erklingen. Neben der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde bieten der Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters, die Schweriner Singakademie e. V. sowie der Spatzenchor des Goethe-Musikgymnasiums ein Orff-Musikerlebnis unter freiem Himmel. Solistisch zu erleben sind in dem Werk, das zu den erfolgreichsten der Musikgeschichte zählt, Mitglieder des Musiktheaterensembles und eine Gastsopranistin. Auch bei diesem Konzert gilt für Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt mit Platzkarte.

Kantate von Carl Orff
Samstag, 8. Juli um 20 Uhr, Freilichtbühne Schwerin

 

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
www.mecklenburgisches-staatstheater.de

 

 


Schreibe Deine Meinung zu „Schlossfestspiele Schwerin 2023 starten am 22. Juni in der Landeshauptstadt!”