Familie
Tierisch was los im Zoo Rostock! – Beos im Zoo Rostock
Mrz 25
Die monogam lebenden Beos sind sehr anspruchsvoll bei der Wahl ihres dauerhaften Lebensgefährten. Vor einiger Zeit fand das Rostocker Weibchen im sogenannten „Beo-Dating-Center“ einen geeigneten Partner. Im vergangenen Jahr zog das Pärchen erstmals erfolgreich Nachwuchs groß.
Erfolg im Beo-Dating-Center
Die Zusammenstellung harmonierender Beo-Paare erfordert ein fundiertes Fachwissen, eine größere Auswahl an geeigneten Individuen und mehrere Gehege, in denen sich die neu gefundenen Paare zurückziehen können. Deshalb wurde vor einigen Jahren im Vogelpark Marlow ein Zentrum für die Beo-Partnervermittlung aufgebaut. Die so entstandenen Paare werden an die teilnehmenden Zoos übergeben und sorgen dann als Brutpaare hoffentlich für mehr Beo-Nachwuchs, damit sich die Bestände in Zoologischen Gärten erholen können. Die Rostocker Beo-Dame „Lilah“ fand ihren Auserwählten ebenfalls im Vogelpark Marlow und zog anschließend mit ihm zurück in den Regenwaldpavillon. Der Auserkorene stammt aus dem dänischen Glad Zoo. Nach einem ersten erfolglosen Brutversuch der Beos gab es im vergangenen Jahr schließlich Grund zur Freude. Nachdem die Beos zeitig ihren Nistkasten herrichteten, wurden zwei Eier entdeckt, von denen eines befruchtet war. Aus diesem schlüpfte wenig später das Küken und wurde von seinen Eltern liebevoll umsorgt.
Talent wird den Beos zum Verhängnis
Der Mittelbeo ist eine Vogelart, die zur Familie der Stare gehört. Die schwarzen Vögel mit dem gelben Kopfschmuck und orangefarbenen Schnabel, die bis zu 28 cm groß werden, leben in Südost-Asien, vor allem in Thailand, Vietnam und Kambodscha. Doch ihr erstaunliches Talent, Stimmen zu imitieren, wurde den Beos zum Verhängnis. Sie sind weltweit und besonders im asiatischen Raum als beliebte und vielgehandelte Vogelart bekannt, was ihnen ein einsames Leben in meist kleinen Käfigen beschert. Dazu sind diese Waldvögel von intakten Lebensräumen und vor allem von alten Bäumen mit Nesthöhlen abhängig, die leider vielerorts abgeholzt werden, was die Bestände zusätzlich dezimiert. Somit stehen einige Beoarten heute kurz vor der Ausrottung durch den Menschen.
Wenn Sie neugierig geworden sind, freuen wir uns, wenn Sie unseren Beos und Ihren 4.500 Mitbewohnern im Zoo Rostock bald wieder einen Besuch abstatten.
/*