• K-zur-03
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.04.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.04.2025
  • K-vor-05

Anzeige

News

Neu aufgestellt: Teilweiser Umzug der Neurologie in das Universitäre Notfallzentrum

Neu aufgestellt: Teilweiser Umzug der Neurologie in das Universitäre Notfallzentrum

Feb 23
Notaufnahme, Intensiv- und Schlaganfallstation (Stroke-Unit) ab sofort in der Schillingallee 36
 
Rostock - Kurze Wege und eine schnelle Diagnostik: Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Ab 1. März ist die neurologische Notaufnahme im Universitären Notfallzentrum (UNZ) zu finden und somit Teil der Zentralen Notaufnahme. Vom Gehlsdorfer Zentrum für Nervenheilkunde wird sie an den Campus Schillingallee umziehen. „Alle neurologischen Notfallpatienten werden nun ausschließlich dort erstversorgt. Das hat den Vorteil, dass unsere Patienten die gesamte hochmoderne Diagnostik und Therapieverfahren in einem Haus erhalten und noch schneller behandelt werden können“, sagt Prof. Dr. Alexander Storch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Bisher wurden alle neurologischen Notfälle von hochqualifizierten Ärzten und Pflegekräften in Gehlsdorf behandelt. „Mit dem Umzug an den Zentralcampus ist nun eine räumliche Nähe zu den anderen Fachgebieten gegeben. Für die ohnehin schon moderne medizinische Patientenversorgung ist dies ein zusätzliches Plus“, betont Dr. Christiane Stehle, Ärztliche Vorständin der Unimedizin Rostock. 

Ebenfalls ab 1. März sind die neurologische Intensiv- und Überwachungsstation (ITS) sowie die zertifizierte überregionale Stroke-Unit und die Akutneurologie zur Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen im zweiten Obergeschoss ­des zentralen Neubaus zu finden. Beide Stationen verfügen über eine erhöhte Bettenkapazität und Monitorüberwachung und hochmoderne Strukturen. „Wir haben so unsere schwerstkranken Patienten rund um die Uhr im Blick“, sagt Conny Schneider, pflegerische Leitung der neurologischen ITS. „Die neuen Behandlungsmöglichkeiten sind ein wichtiger Meilenstein in der Versorgung akuter neurologischer Patienten aus Rostock und Umgebung“, ergänzt Storch.

Dem Zentrum für Nervenheilkunde (Standort Gehlsdorf) bleibt die Neurologie trotzdem erhalten: Dort werden ausschließlich die Patienten behandelt, die keine Notfälle sind. Sie werden auf den Normalstationen, in der Tagesklinik und in der Poliklinik therapiert. Auch die neurologische Forschung und Lehre wird weiterhin in Gehlsdorf beheimatet sein. „Die Neurologie mit unseren erfahrenen und hochqualifizierten Fachkräften wird somit an beiden Standorten vertreten sein und das fachliche Know-how aufbieten können. Wir kombinieren damit das Beste aus zwei Welten: Neurologische Akutmedizin in den Notfallstrukturen im UNZ und optimale Therapiebedingungen am Zentrum für Nervenheilkunde für chronische und länger behandelte Patienten“, so Klinikdirektor Storch. Die Funktionsdiagnostik mit dem gesamten Spektrum der üblichen elektrophysiologischen Untersuchungen und Spezialuntersuchungen wird darüber hinaus an beiden Standorten vertreten sein.
 
Bild: Die leitende Pflegekraft Conny Schneider (v.l.), Klinikdirektor Prof. Alexander Storch, Pflegekraft Anna Loetz, Prof. Matthias Wittstock, leitender Oberarzt, und Thomas Domning, Arzt in Weiterbildung, freuen sich auf den neuen Einsatzort am Campus Schillingallee.

PM · Foto: Unimedizin Rostock

Schreibe Deine Meinung zu „Neu aufgestellt: Teilweiser Umzug der Neurologie in das Universitäre Notfallzentrum”