• K-zur-01
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.02.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.02.2025
  • K-vor-03

Anzeige

News

Leinen los für „Die Mittagsmatrosen“

Leinen los für „Die Mittagsmatrosen“

Feb 25
Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen.
 
Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das Unternehmen die Essensversorgung in den öffentlichen Schulen der Stadt. Die Eltern unserer Rostocker Schulkinder können bereits ab April 2025 die Anmeldung zur Essensversorgung über die Website www.die-mittagsmatrosen.de beginnen.

Dazu erklärt Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock: „Am Heimathafen Rostock servieren wir echt gutes und faires Essen für die Kinder der Stadt. Das ist die Mission der Die Mittagsmatrosen GmbH.“ und ergänzt: „Dabei sollen Die Mittagsmatrosen nicht nur Dienstleister sein, sondern höchste Erwartungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Preis erfüllen und so einen wertvollen Beitrag zur vollwertigen Ernährung in der Stadt leisten. Die ihnen übertragenen Aufgaben werden sie deshalb mit besonderer Sorgfalt und Verantwortung für ihre Kundinnen und Kunden – unseren Rostocker Schulkindern - erfüllen.“

Steffen Bockhahn, Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, ergänzt: „Die Mittagsmatrosen sind eine im besten Sinne hanseatische Unternehmung: Innovativ, visionär und anpackend. Eine regionale, nachhaltige und faire Schulessensversorgung stärkt die Gemeinschaft, unterstützt unsere heimische Landwirtschaft und fördert die gesunde Ernährung unserer Kinder.“

Dabei ergänzen Die Mittagsmatrosen ihre Dienstleistung mit einem pädagogischen Anspruch. Das Unternehmen wird in seinem öffentlichen Auftreten durch eine Crew von sieben Mittagsmatrosinnen und -matrosen repräsentiert. Sven-Øle, Hokulani Olsen, Liquid Lars, Conchita Consola, Pumper Piet, die Möwe Mjölk und Kartoffel-Klaas bilden dabei eine bunte, vielfältige und nicht ganz zufällig siebenköpfige Truppe, die jeder für sich einen kleinen Spleen mitbringen, aber zusammen eine unschlagbare Crew abgeben. Jeder der Charaktere repräsentiert dabei auch eine Lebensmittelgruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Mit ihrem Zusammenhalt werben sie so für eine vollwertige und ausgewogene Ernährung.

Dazu Senator Steffen Bockhahn: „Mit unserer eigens geschaffenen Themenwelt und den dazugehörigen Sympathiefiguren bringen wir unseren Kindern spielerisch die Freude an vollwertigem und leckerem Essen näher. So wird jeder Teller zum Abenteuer, jedes Gericht ein Erlebnis und jede Mahlzeit ein Schritt zu bewusster Ernährung – mit Spaß, Fantasie und Begeisterung. Darauf sind wir stolz.“

Auch als Arbeitgeberin soll Die Mittagsmatrosen GmbH Maßstäbe setzen: Mit einem klaren Fokus auf Wertschätzung, Transparenz und individueller Förderung sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom ersten Bewerbungskontakt, über die Entwicklung im Unternehmen bis über das Offboarding hinausbegleitet werden. Flexible und planbare Arbeitszeiten, unbefristete Verträge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl sollen das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region machen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ab sofort gesucht. Der Schwerpunkt liegt aktuell in der Rekrutierung von Logistikfahrerinnen und -fahrern, sowie Ausgabekräften in den Satellitenküchen. Ab 2026, mit Fertigstellung der Produktionsküche, werden auch weitere Küchenstellen besetzt.

Andreas Schwarz, Geschäftsführer der Die Mittagsmatrosen GmbH, erklärt: „Unser Ziel ist es, mehr als nur gutes Essen zu liefern: Wir sorgen für ein positives Gesamterlebnis – von der Bestellung bis zum Servieren. Unsere Mahlzeiten entstehen aus Leidenschaft für das Handwerk, mit Liebe zum Detail und einem klaren Anspruch an Qualität und Frische. Dafür wollen wir unserer Crew ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sie sich motiviert fühlen, jeden Tag ihr Bestes zu geben, um unsere Mission zu erfüllen.“

Der Launch, der Die Mittagsmatrosen GmbH wird mit City-Light-Plakaten in der Stadt begleitet. Gleichzeitig startet der Onlineauftritt mit der Website und den Social-Media-Präsenzen. Dabei soll allen Rostockerinnen und Rostockern die Möglichkeit gegeben werden, sich mit dem Unternehmen und seiner Themenwelt bekannt zu machen. So wird sich die Crew der Die Mittagsmatrosen sowohl auf der Homepage als auch in den kommenden Tagen auf Facebook und Instagram vorstellen. Auf diesen Plattformen soll insbesondere das pädagogische Programm für die Schulkinder aufbereitet werden - mit spannenden Geschichten, leckeren Rezeptideen und interessanten Fakten rund um das Thema vollwertige Ernährung. Auf LinkedIn werden Einblicke in die Arbeitswelt der Die Mittagsmatrosen GmbH möglich sein.

Für die Entwicklung des Markenauftritts der Die Mittagsmatrosen GmbH zeichnet die Agentur DiG+ aus Berlin verantwortlich. Hierzu erklärt Volker Ludwig, geschäftsführender Gesellschafter: „Wir haben uns sehr gefreut, uns im Wettbewerb, um die werberische Umsetzung des Auftritts von Die Mittagsmatrosen durchgesetzt zu haben. Als Agentur sind wir spezialisiert auf die Kommunikation gesellschaftlicher Themen und haben über 21 Jahre Erfahrung in der Markenentwicklung und -betreuung. Genau deshalb hat uns dieses Projekt, insbesondere die Entwicklung der Crew und ihrer Mitglieder, besonders viel Freude bereitet.“

Hintergründe
Die Mittagsmatrosen sind ein kommunales Unternehmen und eine 100 %ige Tochter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mit ihnen versorgt sich Rostock selbst mit gesundem und bezahlbarem Essen für alle Kinder der Stadt. Dadurch sind Die Mittagsmatrosen nicht nur Leuchtturm des guten Geschmacks, sondern tragen mit ihrer Arbeit auch zur Verankerung gesunder und ausgewogener Ernährung in der Stadtgesellschaft bei.

Die Mittagsmatrosen sind ab den Sommerferien 2025 einziger Anbieter für die Essensversorgung an öffentlichen Schulen. Sie haben den Auftrag und den Anspruch, Mahlzeiten von bester Qualität zum besten Preis für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen auf den Tisch zu bringen. Ohne Wettbewerberinnen ist der einzige Benchmark die Akzeptanz der Versorgung an den Rostocker Schulen. Aus dieser starken Position heraus entsteht der Anspruch, nicht nur Dienstleister für die
Essensversorgung zu sein, sondern höchste Erwartungen an Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Preis zu erfüllen und so einen wertvollen Beitrag zur vollwertigen Ernährung in der Stadt zu leisten. Die ihnen übertragenen Aufgaben erfüllen Die Mittagsmatrosen deshalb mit besonderer Sorgfalt und Verantwortung für ihre Kundinnen und Kunden.

Die Ausgabe in den Satellitenküchen und die Logistik wird bis zur Fertigstellung der Produktionsküche bereits durch Die Mittagsmatrosen realisiert. Das Essen selbst wird für eine Übergangsphase nach den Vorgaben und Ansprüchen der Die Mittagsmatrosen bis zur Fertigstellung der Produktionsküche am Markt eingekauft und nicht selbst produziert. Die Produktionsküche und der Verwaltungssitz der Die Mittagsmatrosen soll ab spätestens Sommer 2026 komplett übernommen worden sein. Stand jetzt beginnt die eigene Küchenproduktion damit ab Frühjahr 2026.

Mit Fertigstellung der Produktionsküche können Die Mittagsmatrosen ihre Kompetenzen in der Gemeinschaftsversorgung auch anderen Partnerinnen zur Verfügung stellen. Ob Kindertagesstätten, Altenpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Privatschulen, Großunternehmen mit eigener Kantine oder auch als Zwischen- und Ausfallversorgung: Die Mittagsmatrosen können interessierten Partnerinnen innovative und qualitativ hochwertige Lösungen anbieten.

 
Bild: Dr. Chris von Wrycz Rekowski (Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock), Volker Ludwig (Geschäftsführer, DiG plus GmbH, Berlin), Eva Maria Kröger (Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock), Andreas Schwarz (Geschäftsführer, Die Mittagsmatrosen GmbH), Steffen Bockhahn (Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hanse- und Universitätsstadt Rostock) 

PM

Schreibe Deine Meinung zu „Leinen los für „Die Mittagsmatrosen“”