Magazin
Sieben Wege zum glücklichen Valentin – Wie du als Rostocker Single unter Leute kommst
Feb 25
Der Valentinstag wird, wie in diesem Jahr am Freitag, den 14. Februar 2025 gefeiert und ist als Tag der Liebe und Zuneigung bekannt. Sein Ursprung ist nicht ganz eindeutig geklärt, aber es gibt mehrere Theorien: Eine geht auf den Heiligen Valentin zurück. Einer Legende zufolge soll der heilige Valentin von Rom Paare heimlich getraut haben, als dies unter Kaiser Claudius II. verboten war. Im Mittelalter wurde der Valentinstag populär, weil man glaubte, dass am 14. Februar die Paarungszeit der Vögel beginnt. Dichter wie Geoffrey Chaucer trugen dazu bei, den Tag als romantisches Ereignis zu etablieren. Heute wird der Valentinstag weltweit gefeiert, indem Menschen ihren Liebsten Karten, Blumen oder Geschenke überreichen, um ihre Zuneigung auszudrücken. Ein Fakt, den Unternehmen und vor allem auch Restaurants ausnutzen, um den Verkauf von Blumen anzutreiben und vorrangig Menschen in Paarbeziehungen in den Fokus zu setzen. Aus diesem Grund werfen wir einen Blick in den Stadt- und Veranstaltungsplan von Rostock und schauen, was Singles (und die, die es werden wollen) am und um diesen begehrten wie ignorierten Tag unternehmen können.
Online-Dating
Plattformen wie Tinder, Bumble oder OkCupid sind nicht neu und bieten über den 14. Februar hinaus die Möglichkeit, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Wichtig dabei ist ein „ehrliches“ Profil, das deine Persönlichkeit widerspiegelt. Ein aussagekräftiges Bild der eigenen Person unterstreicht den Willen jemanden aus welchen Gründen auch immer kennenzulernen. Wie erfolgreich das am Ende ist, zeigt meist eine große Anzahl deprimierender Dates. In Rostock gibt es am 14. Februar eine glückliche Alternative oder Ergänzung dazu. Werdet aktiv bei der Partnervermittlung Liebescorner auf Instagram. Nicht die klassische Online Variante, aber eine ansprechende Alternative, die als Suchgebiet leider nur auf die KTV begrenzt ist. Was aber nicht bedeutet, dass Menschen aus anderen Stadtteilen nicht auch schauen können, ob sie nicht im Unfug beim Bier trinken als fancy eingestuft wurden. Stellt euch also vor: Ihr lauft über den Magaretenplatz und euer Crush kreuzt euren Weg. Was könnt ihr tun? Klar, ihr könntet ihn ansprechen. Solltet ihr aber zu schüchtern sein, schreibt ihr den Babes von Liebescorner einfach eine Nachricht. Die veröffentlichen euren Text als Beitrag 100 % anonym und 100 % mausig auf @liebescornerktv auf Instagram. Und damit ihr dann auch wisst, wo ihr euch anschließend treffen könnt, veranstalten die Liebescorner Babes und der Verein Gerda einen Abend unter dem Motto „Corner Connections Speed Dating – Friends & Flirts“. Es geht darum mit Speed Dates, die ersten Frühlingsgefühle zu wecken und zu Musik das Tanzbein zu schwingen. In Gerdas Garage in der Fritz-Reuter-Straße 55 könnt ihr ab 17 Uhr den DJ Sets vom Obscura Collektive folgen. Wichtig ist, dass ihr euch vorher beim Gerda Verein als Mitglied angemeldet habt. Das musste allerdings bis zum 11. Januar 2025 passiert sein. Wer das also liest, wird wohl nur im Nachrückverfahren dazu stoßen können. Wir vermuten aber auf eine Wiederholung 2026.
Reisen und Ausflüge
Gruppenreisen oder organisierte Ausflüge können Gelegenheiten bieten, neue Menschen in einem entspannten Umfeld kennenzulernen. Organisierte Wanderungen oder Trekkingtouren durch den Gespensterwald in Nienhagen, die Nachtwächterführung durch Rostock oder kulturelle Ausflüge in die Kirchen der Stadt. Bei all diesen Aktivitäten ist es wichtig, offen und freundlich zu sein, um die Chancen zu erhöhen, neue Bekanntschaften zu schließen. Zum Thema Ausflug bietet der Rostocker Zoo Interessierten auch buchbare Führungen an, wovon sich eine besonders für den Valentinstag eignen würde: das „Liebeswerben der Tiere – Ohne Fleiß kein Preis“. So heißt es auf der Website des Zoos: „Die Natur ist in der Regel sparsam und geht höchst ökonomisch mit Ressourcen um. Nur bei der Suche nach einem geeigneten Partner ist vielen Tieren kein Aufwand zu groß. Vögel trällern, Hirsche schwenken ihr mächtiges Geweih und Mäuse singen im Ultraschallbereich für ihre Weibchen. Unglaublich, mit welcher Raffinesse die Tierwelt versucht, für Nachkommen zu sorgen.“ Es werden in den 90 Minuten der Führung die Fortpflanzungsstrategien der Zoobewohner erklärt und eventuell – so der Zufall will - auch gezeigt. Sie bietet vielleicht dem ein oder anderen Inspiration, wie man sich seinem Gegenüber nähern könnte. Die Balz der Flamingos zum Beispiel, die es im Rostocker Zoo durchaus gibt, ist ein auffälliger Gruppentanz, bei dem sich die Tiere synchron bewegen. Diese Tänze umfassen Kopfbewegungen, Flügelstrecken und das Marschieren in einer Linie oder im Kreis. Und ähnlich wie bei uns Menschen ist ein Farbintensives Gefieder ein Zeichen für Gesundheit und Vitalität. Hinzu kommen entsprechende Rufe, die die Paarbildung erhöhen soll. Mehr werdet ihr dann im Zoo erfahren. Wer Lust bekommen sollte, vielleicht für sich und eine Gruppe von neun Freunden zu buchen kann das über service@zoo-rostock.de oder unter 0381 2082-179 tun.
Hobbys und Interessen
Eine weitere Möglichkeit, die ihr habt, ist es, an Kursen, Workshops oder Gruppenaktivitäten teilzunehmen, die euren Interessen entsprechen. Dies kann eine natürliche und entspannte Möglichkeit sein, Menschen mit ähnlichen Leidenschaften zu treffen. Tanzen ist aus mehreren Gründen eine gute Option, um Menschen kennenzulernen. Die Soziale Interaktion findet oft in Umgebungen wie Clubs, Partys oder Tanzschulen statt, die darauf ausgerichtet sind, Menschen zusammenzubringen. Viele Tanzstile erfordern Partnerarbeit, was Vertrauen und eine gewisse körperliche Nähe fördert, die das Eis zum Schmelzen bringen kann und manchmal effektiver ist als Worte. Alle Singles mit viel Lebenserfahrung, die das Tanzen mögen, aber keinen Tanzpartner haben, für die ist der Tanzabend im Nordlicht am 15. Februar 2025 genau das Richtige. Der Verein „In den besten Jahren“ e.V. (gegründet 1990) hat für Paare und Singles, die schon lange nicht mehr ins Peter-Weiss-Haus, den Studentenkeller oder Zwischenbau möchten, eine Veranstaltung geschaffen, die Foxtrott, Discofox oder den klassischen Schunkel-Tanz wieder auf die Tanzfläche holen. Sollte dann noch Schlager zu euren musikalischen Favoriten zählen, könnt ihr von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr in Lichtenhagen durchdrehen. Sofern wir dem Verein glauben schenken dürfen, sollen sich in der Vergangenheit auch einsame Herzen gefunden haben. Überdies gibt es nur eine Woche später im Nordlicht auch den IHS-Fasching, der zumindest immer ein Garant für kostümierte Flirts gewesen ist. Wenn Feuerwehrmensch auf Tiger trifft, können die Funken nur fliegen.
Freundeskreis plus Sport
Du bist allein und willst es nicht sein? Dann lass Freunde wissen, dass du offen für neue Bekanntschaften bist. Sie könnten jemanden kennen, der gut zu dir passt. Gemeinschaftliche Aktivitäten können dann zu ungezwungen Treffen führen. Im Februar und damit Winter wäre die Schlittschuhbahn eine gute Möglichkeit. Da wir in Rostock aber selten die Warnow, den Schwanenteich oder gar die Ostsee Eislauftauglich vorfinden, solltet ihr es bis April mit der Rostocker Eishalle versuchen. Und was schon in den 1980ern funktioniert hat, sollte auch jetzt noch klappen. Fahrt durch Zufall in euren Crush oder landet mit einem „Uff“ auf eurem Allerwertesten und vergesst dabei nicht über euch selbst zu lachen. Lachen verbindet und macht laut zahlreicher Artikel attraktiv. Diejenigen, die allerdings kein Talent für die Kufen haben, können sich auch einfach hinter die Bande setzen und die Köstlichkeiten vor Ort genießen. Am 14. Februar ist die Halle von 10 bis 16 Uhr geöffnet und anschließend könnt ihr ab 20 Uhr noch ein Eishockeyspiel der Rostocker PIRANHAS gegen den ESC Moskito Essen anschauen. Was verbindet mehr als ein paar Bodychecks und pöbelnde Sportler. Einen Tag später gilt bei eurer Planung zu beachten, dass es die sogenannten „Wischzeiten“ gibt. So werden diejenigen von euch, die am Samstag, 15. Februar ins Hansaviertel in die Eishalle pilgern zweimal vierzig Minuten vom Eis gejagt. Zum Glück ist Samstag zwei Stunden länger auf und auch hier können bei „fetziger“ Musik die Herzen gemeinsam fliegen lernen – bestehende Paare sind natürlich nicht ausgeschlossen. Fun Fact mit dem ihr Eindruck machen könnt: Die erste künstliche Eishalle der Welt soll 1876 in London eröffnet worden sein und hieß "Glaciarium", was vom lateinischen Wort für Eis „glacies“ abgeleitet wurde. Die Anlage nutzte innovative Technologien zur Kühlung, um eine Eisfläche unabhängig von der Außentemperatur zu schaffen.
Soziale Veranstaltungen
Wo lernt der Mensch am besten Menschen kennen? Beim Feiern! Im Theater des Friedens findet am 14. Februar die Dating-Party „Fisch sucht Fahrrad“ statt, was bildlich vorgestellt eher unpassend erscheint. Seit dreißig Jahren scheint sie aber deutschlandweit Erfolg zu haben. 1994 fand sie das erste Mal in Berlin statt und entspringt damit einer Zeit ohne Apps und Smartphones. Hier wird das Face 2 Face Gespräch in den Fokus genommen. Der Unterschied zu herkömmlichen Partys, auf denen ihr euren Körper zur Musik bewegt, ist somit das Speed-Dating. Für welches ihr euch direkt am Abend anmelden könnt und dann innerhalb von 30 Sekunden Gesprächen mit unterschiedlichen Menschen entscheiden dürft, ob es matched. Diese kurze Zeitspanne reicht aus, um festzustellen, ob „die Chemie stimmt“. Studien im Bereich der Sozialpsychologie, wie die von Nalini Ambady und Robert Rosenthal, zeigen, dass Menschen oft innerhalb von Sekundenbruchteilen Eindrücke von anderen gewinnen, die erstaunlich akkurat sein können. Diese schnellen Urteile basieren auf nonverbalen Hinweisen und äußeren Merkmalen. Also vorher den Pulli richten, die Haare kämmen und schauen, ob die Pheromone richtig sitzen. Des Weiteren könnt ihr Liebesbriefe wie zu alten Zeiten schreiben und zunächst anonym weitergeben. Denn jeder, der möchte, bekommt am Einlass eine gut sichtbare Nummer auf die Brust geklebt, die angeschrieben werden kann. Darüber hinaus gibt es die sogenannten „Date Doctors“, die den ganz schüchternen Menschen an die Hand nehmen und ihnen Tipps zu lockeren Sprüchen geben. Unter Umständen fungieren sie gleich als „Wingman“, bereiten vor und ihr müsst euer zukünftiges Herzblatt nur noch auf ein Getränk einladen. Die Veranstalter schreiben sich Vielfalt auf die Fahnen und begrüßen alle „egal welche Identität oder sexuelle Orientierung du hast – bei uns bist du genau richtig. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich jede*r wohlfühlen und frei entfalten kann. Für unsere LGBTQ+ Gäste gibt es in Amors Office Nummernaufkleber mit einem Regenbogen.“ (Quelle: datenight.de/rostock/) PS: Auf der Seite der Berliner Morgenpost findet sich ein Artikel über ein Paar, das sich auf solch einer Party gefunden hat. (Quelle: Berliner Morgenpost „Wie Berliner Singles auf der Party ihr Glück fanden“, 24.01.2024)
Freiwilligenarbeit
Engagiere dich ehrenamtlich. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, Gutes zu tun, sondern auch, Menschen mit ähnlichen Werten zu treffen. In Rostock gibt es zahlreiche Möglichkeiten dies zu tun. Um direkt im eigenen Stadtteil jemanden Neues zu treffen, wären die zahlreichen Stadtteil- und Begegnungszentren eine Option. Das Heizhaus in der Südstadt oder das DRK-Stadtteil- und Begegnungszentrum/ Mehrgenerationenhaus „T’winkelhus“ in Toitenwinkel. Das sind nur zwei von zahlreichen Möglichkeiten, um unter Leute zu kommen. Vor Ort gibt es meist Workshops, Kaffeekränzchen oder Stadtteilfeste, an denen teilgenommen werden kann. Wer will, kann neue Freunde finden und vielleicht auch eine neue Liebe, ob romantisch oder freundschaftlich. Hilfreich für die Suche des richtigen Ehrenamts ist übrigens die Seite engagiert-in-rostock.de. Als Beispiel: Du interessierst dich für “Kunst und Kreatives“ und möchtest gern ehrenamtlich aktiv werden, dann werden dir vierzig Ergebnisse angezeigt. Sei es Mitglied im Chor Celebrate, eine helfende Hand im Newcomer Café in der Budapester Straße oder Zeitenspender*innen für Senior*innen. Die Auswahl ist groß und der Bedarf enorm. Das Ehrenamt spielt eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft aus mehreren Gründen: Ehrenamtliche Tätigkeiten bieten Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, zum Erwerb neuer Fähigkeiten und zur Erweiterung des eigenen Horizonts. Alles Aspekte, die zu Pluspunkten bei der Partnersuche führen.
Offenheit und Initiative
Die bereits genannten Vorschläge bedeuten zusammengefasst, dass ihr raus gehen solltet, eure Augen öffnet und euer Leben so lebt, wie ihr das wollt. In Rostock leben viele Menschen allein, gewollt oder ungewollt. Nicht alle brauchen eine romantische Beziehung. Aber soziale Interaktion brauchen wir alle. Egal ob mit Romanze, Freund*in, Mutter, Tante oder Nachbar*in. Sei offen für neue Erfahrungen und scheue dich nicht, den ersten Schritt zu machen. Oftmals sind andere genauso nervös und freuen sich, wenn jemand die Initiative ergreift. Und das könnt ihr auf ganz unterschiedliche Weise machen. Eine „leckere“ Option bietet das Törtchenlokal Waldenberger, dass täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat. Dort könnt ihr den „Grußkeks“ bestellen. Dieser geht dann vegan und weizenfrei mit einer Botschaft von euch auf reisen. Ein Vorschlag: „For this was on seynt Valentynes day, Whan every foul cometh ther to chese his make.“ (Quelle: Parliament of Fowls, Geoffrey Chaucer, 1382). Bedeutet übersetzt so viel wie: Denn dies war am Valentinstag, wenn jeder Vogel kommt, um seinen Partner zu wählen. Vor dem Waldenberger gibt es zudem einen Liebesbriefkasten, der auch genutzt werden kann, mehr erfahrt ihr vom Inhaber Timm Berger. In diesem Sinne: Bleibt authentisch und geduldig, die besten Beziehungen entstehen aus dem Unerwarteten heraus. Im Waldenberger gibt es zudem einen Liebesbriefkasten, der auch genutzt werden kann. Mehr erfahrt ihr vom Inhaber Timm Berger. In diesem Sinne: Bleibt authentisch und geduldig, die besten Beziehungen entstehen aus dem Unerwarteten heraus.
Antje Benda
/*