Bühne
KEEP DANCING! – Für mehr Tanzen auf der Welt (und in Rostock)!
Apr 25
Im Regen tanzen, heimlich tanzen, bis zum Morgengrauen im Club tanzen, mit dem Partner tanzen, morgens in der Küche im Schlafi mit dem ersten Kaffee in der Hand tanzen – fast jeder von uns kennt doch das befreiende Gefühl nach einem ausgiebigen Tänzchen, oder? Nicht umsonst wird einem öfter mal geraten: Dance the Sh** out of it.
Jedes Jahr am 29. April bebt die Erde besonders heftig. Denn da ist Welttanz-Tag! Das entschied 1983 das internationale Komitee des Tanzes und wählte als Datum den Geburtstag des Ballett-Schöpfers Jean-Georges Noverre. Doch der Tag soll vor allen Dingen eine wichtige Message verbreiten, nämlich: Tanzen hat - und das seit etlichen Jahrhunderten – eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Tanzen ist eine universelle Sprache, die mit Worten teilweise nicht ausgedrückt werden kann. Der internationale Tag des Tanzes erinnert uns daran, wie Tanz Kulturen zusammenbringt und Menschen die Möglichkeit gibt, sich selbst auszudrücken und Gemeinschaft zu erleben. Tanzen ist so viel mehr als nur Bewegung. Und das wird an diesem besonderen Tag weltweit in Form von Partys, Tanzveranstaltungen und Festivals natürlich besonders gefeiert.
Auch in Rostock gibt es spannende Möglichkeiten, sich aktiv am Tanzgeschehen zu beteiligen. Vom klassischen Ballett zu emotionsgeladenem Jazz-Dance bis hin zu Standard-Tänzen ist ein breites Angebots-Spektrum in der Hansestadt vorhanden. In den letzten Jahren hat sich in Rostock doch vor allem eine Tanz-Szene besonders etabliert: Die Welt des Breakdance.
Breakdance, auch bekannt als B-Boying, hat seine Wurzeln in den 1970er Jahren in der Bronx, New York. Es entstand aus einer Mischung von verschiedenen Tanzstilen, darunter Funk und Soul. Die Tänzer, die als B-Boys und B-Girls bekannt sind, nutzen ihre Kreativität und ihr Können, um beeindruckende Moves und akrobatische Figuren zu zeigen. Wir alle denken doch sofort an Tänzer, die sich wie wild auf ihrem Kopf drehen, wenn wir an Breakdance denken, oder? Breakdance als Teil der HipHop-Kultur diente damals vor allem als Ausdrucksform der Jugendlichen, die sich in ihrer Umgebung behaupten wollten. Heute finden wir weltweit leidenschaftliche Breakdancer Boys und Girls jeglicher Altersgruppen.
Der Rostocker Verein Breaking ConneXion MV e.V. hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht: Die Leidenschaft des Breakdance für jeden zugänglich zu machen. Als eine Art Dachverein ist es die Aufgabe, Tänzerinnen und Tänzer mit der Vorliebe für Breakdance zu vereinen sowie Battles, Workshops und Kurse zu organisieren. Brit Bauermeister ist die Vorsitzende des Vereins, die zusammen mit vier anderen Tänzerinnen und Tänzern das Vereinsleben am Laufen hält.
„Als ich in Wismar eine Show von „Breaking Barrage“ aus Rostock gesehen hatte, packte mich das Breaking Fieber. Leider gab es in meinem Umfeld keine Bboys/BGirls und somit habe ich versucht mit VHS Kassetten im Wohnzimmer Breaking zu lernen. Als ich dann Ende 2002 nach Rostock gezogen bin, habe ich im Unikurs so richtig mit Breaking angefangen. Dort haben auch die „Profis“ trainiert, welche sehr offen waren und dadurch bin ich recht schnell Teil der Szene in Rostock geworden. Durchs Breaking bin ich mit vielen anderen Streetdance Arten in Kontakt gekommen, von Locking & Popping über HipHop, House, Dancehall bis zu Wacking & Vogueing. Mein Fokus lag viele Jahre auf HipHop und House bis ich 2015 zurück zum Breaking fand“, verrät uns Brit.
Seit 2010 unterrichtet sie regelmäßig unter anderem im Tanzland Rostock als auch in Projektwochen in Schulen und Feriencamps. Auch in besonderen Inszenierungen wie der „Zauberflöte reloaded“ im Volkstheater und im Krystallpalast in Leipzig war Brit tanzenderweise mit auf der Bühne und teilte ihre Leidenschaft mit einem breiten Publikum.
„Breaking ist so besonders, weil es offen für jeden ist und es nicht viel benötigt außer Sneaker, bequeme Kleidung, Musik & Platz. Es ist so besonders, weil es keine Grenzen gibt und so vielfältig ist. Es ist für jeden etwas dabei. Wer durch die Luft fliegen möchte, lernt Powermoves und wer eher tanzen möchte, fokussiert sich auf Top- & Downrocks. Dabei ist es wichtig, den eigenen Style zu entwickeln, was die Individualität und Kreativität fördert. Es ist so besonders, weil es zählt, was Du kannst und nicht wo Du herkommst.“
Diese wichtige Message möchte der Breaking ConneXion MV e.V. in die Welt tragen. Breakdance ist eine ganz besondere Tanzform, die so vieles vereint: körperliche Bewegung, Fitness und Kraft, aber auch Kreativität, das Schließen neuer Freundschaften, Gemeinschaftsgefühl und ein großer Selbstbewusstseins-Boost. Win-Win würden wir sagen!
Auch tanzbegeisterte Mädels und Frauen möchten Brit und ihr Tanz-Team ermutigen, in die Welt des Breakdance einzutauchen und sich auszuprobieren. Früher war diese Tanzform eher den B-Boys zugeschrieben, doch das soll heutzutage nun wirklich nicht mehr abschrecken, ganz im Gegenteil: auch B-Girls erobern heute die Battles und Stages dieser Welt mit krassen Dance-Moves.
„Breaking sind nicht nur Powermoves. Diese sind natürlich beeindruckend, aber Breaking ist vor allem ein Tanz und somit sind Musikalität und Kreativität sehr wichtig. Inzwischen haben wir viele Mädels beim Training, die auch Powermoves lernen, aber hauptsächlich mit ihren eigens kreierten Styles glänzen.“
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich willkommen, Teil der Breaking-Community in Rostock zu werden. Das neue Kursangebot der Breaking ConneXion MV e.V bietet eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Montags: Breaking für Kinder ab 6
Jeden Montag haben Kinder ab 6 Jahren die Möglichkeit, in die aufregende Welt des Breaking einzutauchen. Unter der Anleitung zweier Trainer lernen die kleinen Tänzer die grundlegenden Schritte und Techniken des Breaking. Der Fokus liegt dabei auf Spaß und Kreativität, sodass die Kinder spielerisch ihre Bewegungsfreude ausleben können.
Dienstags: Breaking ab 12 Jahren
Für Jugendliche ab 12 Jahren bietet der Verein jeden Dienstag einen speziellen Breaking-Kurs an. Hier können die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Moves erlernen. Der Kurs fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und den Austausch unter Gleichaltrigen. Die Trainer legen großen Wert darauf, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der jeder sein Potenzial entfalten kann.
Donnerstags: Breaking ab 9 Jahren
Ein weiterer spannender Kurs findet jeden Donnerstag statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. In diesem Kurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Breakdance-Fähigkeiten zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen. Der Unterricht fördert nicht nur die körperliche Geschicklichkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Kreativität der Tänzer.
Donnerstags: BreakContempFusion
Ein besonderes Highlight im Kursangebot ist der BreakContempFusion-Kurs, der jeden Donnerstag stattfindet. Diese innovative Fusion aus Breaking und Contemporary Dance ermöglicht es den Teilnehmern, verschiedene Tanzstile zu kombinieren und ihre Kreativität auszuleben. Hier werden nicht nur technische Fähigkeiten geschult, sondern auch die Ausdruckskraft und Individualität der Tänzer gefördert.
Interessierte können sich direkt beim Breaking ConneXion MV e.V. anmelden und Teil dieser aufregenden Tanzreise werden. Lasst uns gemeinsam tanzen und die Freude an der Bewegung feiern!
Der Verein Breaking ConneXion MV e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Ideale des Breaking zu vermitteln: Respekt, Kreativität und Gemeinschaft. Durch die verschiedenen Kurse sollen die Teilnehmer nicht nur tanzen lernen, sondern auch Selbstbewusstsein und Teamgeist entwickeln.
Die neuen Kurse finden im Freigeistreich (Fischerweg 103, 18069 Rostock) statt.
Luise Acker
Foto: Ben Brünner
/*