Bewusst Leben
Weiblich, Single, glücklich …
Feb 25
Ex-Olympionikin Annika Walter war von 2014 bis 2020 Inhaberin eines Yogastudios, unterrichtete dort verschiedenste Altersgruppen und gibt heute – aus reiner Freude daran – noch gelegentlich Kurse.
Hach … Love is in the Air und es regnet wieder Herzen vor dem 14. Februar. Nach dem Valentinstag wird es am 15. Februar dann SAD. Auch genannt Single-Appreciation-Day, der Single-Wertschätzungs-Tag, denn das Single Dasein wird gesellschaftlich noch immer abgewertet. Und so schön die Liebe sein kann, es gibt für Alleinlebende jede Menge Vorteile. Vertrauen Sie den Hollywoodromanzen nicht! Laut Glücksexperte Paul Dolan, Professor für Verhaltenswissenschaften an der London School of Economics, sind nämlich alleinstehende und kinderlose Frauen am allerallerglücklichsten. Hmmmm! Hieß es nicht immer traurige Katzenladies und glückliche Paare? Und in der Tat, die Ehe tut gut ...und zwar den den Herren. Gebundene Männer haben eine zwei Jahre höhere Lebenserwartung als Single-Männer. Bei Frauen ist das eher umgekehrt, entdeckte jedenfalls Stefan Felder von der Universität Magdeburg bei einer Analyse zur Lebenserwartung mit Daten von 100.000 SchweizerInnen. An einen Mann gebundene Frauen mittleren Alters weisen ein höheres Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen auf. In 80% der Beziehungen beeinflussen Lebenspartner die Gesundheit negativ, sagt eine Studie, die im „JAMA Network Open“ veröffentlicht wurde. Die selteneren positiven Effekte liegen meistens auf Seiten der Männer. Apropos Liegen: Eine Studie des Matratzenhersteller Amerisleep stellte fest, dass Singles 7,13 Stunden und Paare nur 6,71 Stunden im Durchschnitt schlafen. Andere Studien belegen, Frauen schlafen besser allein und unruhiger in Gesellschaft, bei Männern ist es mal wieder genau anders herum. Wissenschaftler der Universität Padua wiesen nach, dass Männer Frauen nicht nur schlechter schlafen lassen, sondern auch noch seelisch krank machen. Untersucht wurden 2.000 Probandinnen über vier Jahre, und ecco!: Singlefrauen empfinden weniger Druck, sind seltener frustriert, erschöpft oder depressiv. Als mögliche Gründe werden die Einengung durch den männlichen Partner, häusliche Pflichten und die Verantwortung fürs soziale Management vermutet. Fragen Sie einfach mal im Umfeld nach dem mental Load durch Arzttermine, Stundenpläne, Schuh- und Kleidergrößen, Gespräche mit LehrerInnen, Klassenfahrten, Geburtstage, Ferienplanung u.s.w.
Was glauben Sie, wer das in der Regel übernimmt? Das starke Geschlecht? Im Hintergrund ein müdes Lachen. Laut einer Studie des Institut Innofact AG sind übrigens 41% der Frauen genervt, vom Bedürfnis nach Mitleid und dem Gejammere, wenn ihre Männer mal krank sind. Das zeigen sie aber nicht. Nach Erfahrung der Autorin und Psychologin Ursula Nuber stellen sich Frauen nämlich um des lieben Friedens Willen lieber zurück, zeigen ihren Ärger und ihre Enttäuschung nicht, anstatt den Frust mal rauszulassen. Oder zu spät, schlecht für die Frauen, schlecht für die Liebe. ForscherInnen der Universität Arizona erkannten dagegen, eine Trennung wirkt sich auf ältere Frauen schnell positiv aus. Sie trinken weniger Alkohol, haben einen niedrigeren Blutdruck, treiben mehr Sport und achten auf gesündere Essgewohnheiten. Wieder etwas, bei dem für die Herrenwelt das Gegenteil gilt. Die Psychologin Barbara Bella DePaulo von der University of California Santa untersuchte 10 Jahre lang Singles und fand eine Reihe weiterer psychologischer und physischer Vorteile: Singles sind offener für neue Erfahrungen, sowohl im Job als auch in der Freizeit, sind eher bereit für Veränderungen und haben größeres Interesse, sich persönlich weiter zu entwickeln. Sie haben oft stabilere soziale Beziehungen und engere Bindung zu Eltern und Geschwistern, mehr Kontakt mit Freunden, Nachbarn und Kollegen. Menschen mit großem sozialen Netz haben eine höhere Wahrscheinlichkeit auf ein langes Leben und verschiedene Studien belegen außerdem ein geringeres Risiko für Übergewicht und Herzkrankheiten, ein stärkeres Immunsystem und !! Achtung, Achtung, wer hätte das gedacht ?!! eine schnellere Genesung von OPs. Paare neigen nämlich öfter dazu, Freundschaften zu vernachlässigen. Dabei gehen Ehen im Schnitt nach 15 Jahren in die Brüche, während Freundschaften durchschnittlich 30 Jahre andauern. Fassen wir mal zusammen: Single-Frauen haben mehr Freiheiten, Entscheidungen nur für sich zu treffen, bessere Freundschaften und erholsameren Schlaf. Falls es mit der Liebe also gerade nicht so läuft, feiern Sie am 15.2. doch einfach Ihr Single-Leben. Und wenn Sie ein heterosexueller Single-Mann sind, achten Sie auf Ihre Gesundheit und pflegen Sie soziale Kontakte, dann werden Sie sicher fast so glücklich wie eine Single-Frau.
Viel Glück für Singles und Verliebte!
Annika Walter
/*